Schlawiner

Schlawiner

Der Schlawiner (auch Schlawuzi oder Schlawack) ist eine saloppe Bezeichnung, die sowohl anerkennend als auch beleidigend gemeint sein kann:

  • ein pfiffiger, gerissener, lebhafter Mensch (oft auch ein solches Kind); Synonym: Schlingel (in seiner heutigen Bedeutung), Schalk
  • ein gerissener Gauner
  • ein unzuverlässiger Mensch

Die Etymologie ist nicht eindeutig, das Wort wurde aber wohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Slowene oder Slawonier (eine Volksgruppe in Kroatien) gebildet (bzw. stellt im Falle von „Schlawacken“ eine ältere Bezeichnung für die Slowaken dar), weil von dort stammende Hausierer als besonders gerissene Geschäftemacher galten.[1]

Es ist zu beachten, daß dies nicht notwendigerweise bedeutet, daß die so ursprünglich bezeichneten Hausierer slawischer Herkunft waren, denn zumindest „Slowaken“ war (so z. B. 1888 im Schimmelreiter von Theodor Storm) auch als Bezeichnung für Zigeuner im engeren (also Roma einschließlich der Sinti) oder weiteren (Fahrendes Volk, was auch Juden und Jenische einschloß) Sinne gebräuchlich (vgl. bohémien: aufgrund ihrer Einwanderung aus Böhmen oder der Slowakei wurden die Roma häufig entsprechend bezeichnet), und Hausierer waren oft Roma, Juden oder Jenische.

Der Begriff war in der Schriftsprache besonders in den 1930er Jahren verbreitet[2] und wurde damals auch als Schimpfwort für osteuropäische Ausländer verwendet[3].

Literatur

  • Duden - Das Herkunftswörterbuch. Mannheim 1989

Einzelnachweise

  1. Duden, das große Fremdwörterbuch, Mannheim & Leipzig, 2000, ISBN 3-411-04162-5. Kluge datiert das Wort ins 19. Jahrhundert. (Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 2002, Stichwort: „Schlawiner“, Seite 807. ISBN 3-11-017473-1.)
  2. Wortverlauf, herausragendes Maximum 1930 (DWDS)
  3. DWDS: Mühsam, Erich, Schwabing, in: Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe) 5. April 1928, S. 9) ... Russen, Ungarn und Balkanslawen, kurz das, was der Münchener Eingeborene in den Sammelnamen „Schlawiner“ zusammenfaßt.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Schlawiner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlawiner — Sm Gauner, Schlingel erw. vulg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Eigentlich Slawonier (Slovene). Gemeint sind ursprünglich die slovenischen Hausierer, die als besonders gerissen galten. ✎ Röhrich 3 (1992), 1361. deutsch Name …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlawiner — »schlauer, durchtriebener Mensch«: Das Substantiv wurde wohl Anfang des 20. Jh.s im kaiserlichen Österreich gebildet, und zwar zu »Slowene«, der Bezeichnung für den Angehörigen des slawischen Volks der Slowenen (bzw. zu »Slawonier« als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlawiner — Schelm, Spaßvogel; (ugs.): Fuchs, Schlitzohr; (österr. ugs.): Schlankel; (fam.): Spitzbube; (ugs., oft scherzh.): Pfiffikus; (scherzh.): Halunke, Schlingel; (fam. scherzh.): Strolch; (scherzh., auch abwertend): Filou. * * * Schlawiner,der:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlawiner — der Schlawiner, (Oberstufe) ugs.: pfiffiger, gerissener Mensch Synonyme: Schlingel, Fuchs (ugs.), Schlitzohr (ugs.), Spitzbube (ugs.), Strolch (ugs.) Beispiel: Unser kleiner Sohn ist ein Schlawiner, der sich oft unter dem Tisch versteckt, um… …   Extremes Deutsch

  • Schlawiner — So ein Schlawiner!: Ausruf, wenn man sich von jemandem hereingelegt fühlt und dies nun entdeckt. Der Name kommt von ›Slowena‹; die slowenischen Hausierer, auf die diese Beschimpfung zurückgeht, galten als besonders gerissene Geschäftemacher …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlawiner (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Schlawiner Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawiner Club — Seriendaten Deutscher Titel Schlawiner Club Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schlawiner — Schlitzohr (umgangssprachlich); Früchtchen (umgangssprachlich); Schlingel (umgangssprachlich) * * * Schla|wi|ner 〈m. 3; umg.〉 pfiffiger, durchtriebener Kerl [<Slowene, nach den slowen. Hausierern, die als sehr geschäftstüchtig galten] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schlawiner — Schla·wi̲·ner der; s, ; südd gespr pej od hum; jemand, der raffiniert ist und oft unfaire Tricks anwendet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlawiner — Schla|wi|ner 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; umg.〉 pfiffiger, durchtriebener Kerl [Etym.: <Slowene (nach den slowen. Hausierern, die als sehr geschäftstüchtig galten)] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”