Schleifen (Fertigungsverfahren)

Schleifen (Fertigungsverfahren)

Schleifen ist ein spanendes, wegbestimmtes Fertigungsverfahren zur Bearbeitung von Oberflächen mit Schleifmitteln, manuell oder auf Schleifmaschinen. Nach DIN 8580 gehört es zur Hauptgruppe Trennen. Außerdem gehört es zur Gruppe der Zerspanungsarten mit geometrisch unbestimmter Schneide.

Geometrisch unbestimmte Schneide
Schleifscheibe im Eingriff

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Vorzüge des Schleifens gegenüber anderen Arten der Zerspanung sind die gute Bearbeitbarkeit harter Werkstoffe, die hohe Maß- und Formgenauigkeit (Toleranzklasse IT 5 bis 6) und die geringe Welligkeit und Rauheit (Rz= 1 bis 3 μm) geschliffener Oberflächen.

Schleifverfahren

1. Umfangs-Planschleifen 2. Seiten-Längsschleifen 3. Längs-Rundschleifen 4. Quer-Rundschleifen (Einstichschleifen) 5. Spitzenloses Rundschleifen
Einteilung der Schleifverfahren
Merkmale Schleifverfahren
Vorschubrichtung Längsschleifen, Querschleifen
Wirkfläche des Schleifkörpers Umfangsschleifen, Seitenschleifen
zu Erzeugende Fläche Lage: Außenschleifen, Innenschleifen
Art: Profilschleifen, Formschleifen
0000Planschleifen,Rundschleifen
Schnittgeschwindigkeit herkömmliches Schleifen, Hochgeschwindigkeitsschleifen
Zustellung Pendelschleifen, Tiefschleifen
Rauheit Schrupp-, Schlicht-, Feinschleifen

Schleifmittel

Die meisten Schleifscheiben enthalten Schleifkörner aus Korund (weiß, rosa) oder Siliciumcarbid (grün, schwarz). Die Kornzähigkeit nimmt mit steigender Härte des Schleifkornes ab. Eine ausreichende Zähigkeit verhindert bei großer Kornbelastung (Vorschleifen) den vorzeitigen Kornbruch.

Schleifkörner sollen eine große Härte sowie eine ausreichende Kornzähigkeit und Wärmebeständigkeit besitzen.[1]

Bindung

Die Bindung hat die Aufgabe, die einzelnen Körner so lange festzuhalten, bis sie stumpf geworden sind. Art und Menge des verwendeten Bindemittels beeinflussen die Härte und die Schleifeigenschaften der Schleifkörper.

Übliche Bindungsarten

Schleifmittelkenngrößen

Das Gefüge (die Struktur) beschreibt das Verhältnis von Schleifkörnern (Körnung), Bindung und Porenraum (Spanraum) im Schleifkörper. Die Poren wirken als Span- und Kühlschmiermittelkammern und fördern die Kühlung und den Abtransport der Späne beim Schleifen. Sind die Poren zu klein, setzen sie sich zunehmend zu, sodass zusätzliche Reibung entsteht und dadurch Druck und Temperatur beim Schleifen zunehmen. Dabei werden der Spanvorgang beziehungsweise das Spanvolumen oder die Spanleistung verringert und die Gefahr steigt, dass der Schleifkörper Schaden nimmt. Bei einem Schleifbrand wird hauptsächlich die Bindung in Mitleidenschaft gezogen.

Schleifkorngröße

Die Körnungsnummer entspricht der Maschenzahl eines Siebes aus einem genormten Siebgewebe auf einem Zoll Länge, durch welches das bezeichnete Korn gerade noch hindurchfällt, während es auf dem nächstengeren Sieb liegen bleibt. Die sehr feinen Körner werden im Schlämmverfahren getrennt. Die Körnung von Diamant und Bornitrid wird entsprechend der Siebmaschenweite in μm angegeben: Diamantkorn D150 hat eine Korngröße zwischen 125 und 150 μm.

Das Ausbrechen der Schleifkörner bezeichnet man als Selbstschärfung.

Härte einer Schleifscheibe

Unter Härte einer Schleifscheibe versteht man nicht die Härte der Schleifkörner, sondern den Widerstand der Bindung gegen das Ausbrechen der Schleifkörner.

Einsatzgebiete

Mit den neuesten Feinschleifmethoden wie Flachhonen lassen sich schon fast so glatte und maßgenaue Werkstücke herstellen wie beim Läppen. Beim Schleifen werden dabei höhere Abtragsraten erreicht, wodurch das Schleifen günstiger wird.

Sicherheitsregeln

  • Eine Klangprobe ist vor jedem Aufspannen einer keramischen Scheibe durchzuführen.
  • Die Schleifscheiben müssen sich ohne Gewalt auf die Spindel schieben lassen.
  • Der Mindestdurchmesser der Spannflansche beträgt bei geraden Schleifscheiben ⅓ mal Durchmesser, bei konischen Scheiben ½ mal Durchmesser.
  • Es dürfen nur gleich große, gleich geformte und hinterdrehte Spannflansche mit weichen, elastischen Zwischenlagen verwendet werden, um den Planlauf zu gewährleisten.
  • Schleifkörper mit Durchmesser > 80 mm müssen nach dem Aufspannen einen Probelauf von mindestens 5 Minuten im Leerlauf bei der höchstzulässigen Drehzahl im abgesicherten Gefahrenbereich bestehen.
  • Die Werkstückauflage oder die Schutzhaube dürfen nur bei stillstehender Schleifmaschine nachgestellt werden.
  • Beim Schleifen muss eine Schutzbrille getragen werden.

Bilder verschiedener Schleifmaschinen

Einzelnachweise

  1. Fachkunde Metall, 54. Auflage

0 0


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleifen — bezeichnet: ein trennendes Fertigungsverfahren zum Formen, Schärfen oder Glätten, siehe Schleifen (Fertigungsverfahren) das Abtragen, Einebnen, Niederreißen von Gebäuden, siehe Schleifung den Drill von Rekruten (Soldatensprache) oder zivilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Titel Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung: Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Glätten (Fertigungsverfahren) — Unter dem Begriff Glätten fast man diverse Fertigungsverfahren zur Oberflächenvergütung zusammen, die die Oberflächenrauheit verringern. Zu den Glättverfahren zählt man: Hobeln Schleifen Polieren Honen Läppen Schlichten Siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberflächenbehandlung (Fertigungsverfahren) — Mit Oberflächenbehandlung werden technische Verfahren bezeichnet, bei denen in erster Linie die äußeren Schichten des zu behandelnden Teils bearbeitet werden. Oberflächenbehandlungsverfahren Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus …   Deutsch Wikipedia

  • Bearbeitung (Technik) — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 8580 — Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Eint …   Deutsch Wikipedia

  • Bohren, Senken, Reiben — DIN 8589 Bereich Fertigungsverfahren Regelt Spanen Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 8589 — Bereich Fertigungsverfahren Regelt Spanen Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Spanabhebende Bearbeitung — DIN 8589 Bereich Fertigungsverfahren Regelt Spanen Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”