- Schleswig-Holstein (F 216)
-
Schleswig-Holstein Schiffsdaten Flagge Deutschland
Schiffstyp Fregatte Klasse Brandenburg-Klasse (F123) Bauwerft Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kiel Stapellauf 8. Juni 1994 Indienststellung 24. November 1995 Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 16,7 m Tiefgang max. 6,9 m Verdrängung 4.900 t Besatzung 219 Mann Maschine Maschine 2 MTU Diesel
2 GE GasturbinenMaschinen-
leistung45.640 kW (62.053 PS) Geschwindigkeit max. über 29 kn Propeller 2 Bewaffnung - 16-Zellen-VLS für RIM-7
- 4 × Exocet-Starter
- 2 × RAM-Starter
- 1 × 7,6 cm L/62 Sk 76/62 Compact
- 2 × 2,7 cm Rev MLG 27
- 2 Doppeltorpedorohre ∅ 32,5 cm Mk 46
- 2 Bordhubschrauber SeaLynx
Sensoren - 1 × 3D-Radar Signaal SMART-S
- 1 × 2D-Radar Signaal LW 08
- 2 × Navigationsradar Raytheon Raypath
- 1 × Cassidian MSSR 2000 I IFF
- 1 × Sonar DSQS-23BZ Mod.
- 1 × Schleppsonar
Die Fregatte Schleswig-Holstein wurde 1993–1994 bei HDW in Kiel gebaut und am 24. November 1995 für die Deutsche Marine in Dienst gestellt. Sie gehört zur Brandenburg-Klasse (F123). Sie hat bisher an mehreren Einsätzen u. a. an der United Nations Interim Force in Lebanon teilgenommen und hat als Flaggschiff für verschiedene deutsche Admiräle gedient.
Bis Dezember 2009 war die Schleswig-Holstein wieder im Auftrag der Vereinten Nationen (UN) im Mittelmeer und fungierte dort als Führungsschiff der multinationalen UNIFIL-Flotte.
Seit dem 19. Mai 2010 war sie für 124 Tage im Rahmen der Operation Atalanta am Horn von Afrika eingesetzt. Eine ihrer letzten Atalanta-Aufträge war die Eskorte von Schiffen des World Food Programme (WFP) und der African Union Mission in Somalia (AMISOM) zusammen mit dem EU NAVFOR Flaggschiff De Grasse. Sie hat dort die Fregatte Emden abgelöst [1] und wurde selbst im September 2010 von der Fregatte Köln ersetzt.
Weblinks
- Die Fregatte Schleswig-Holstein auf marine.de
- Portraitseite über die Schleswig-Holstein auf marine-portraits.de
- Webseite der Marinekameradschaft der Schiffe Schleswig-Holstein e. V.
- Einsatzberichte der Fregatte Schleswig-Holstein
Einzelnachweise
- ↑ Marine.de: Fregatte Schleswig-Holstein beteiligt sich an Atalanta-Mission; eingesehen am 29. Mai 2010
Brandenburg (F 215) | Schleswig-Holstein (F 216) | Bayern (F 217) | Mecklenburg-Vorpommern (F 218)
Wikimedia Foundation.