- Schloss Altenhof
-
Schloss Altenhof Schloss Altenhof um 1674, Stich von G.M.Vischer
Entstehungszeit: 1204 (erste urk. Erwähnung)
Erhaltungszustand: sehr gut erhalten, bewohnt Ort: Altenhof, Gemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis Geographische Lage 48° 30′ 20″ N, 13° 46′ 41″ O48.50555555555613.778055555556Koordinaten: 48° 30′ 20″ N, 13° 46′ 41″ O Das Schloss Altenhof ist ein Schloss in Altenhof (Gemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis) im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich. Es ist in den Jakobsweg Oberes Mühlviertel eingebunden.
Es gehörte wie die Ruine Falkenstein zur Grundherrschaft der Falkensteiner, einem mächtigen Herrschaftsgeschlecht, das im 13. Jahrhundert die Erschließung des Gebietes nördlich der Donau betrieb.
Das Schloss Altenhof wurde erstmals 1204 urkundlich erwähnt. Unter den Besitzern waren u.a. Wernhardus de Altinhoven, Tragenreuter und von 1485 bis 1602 die Hörleinsperger. 1602 kam es in den Besitz der Grafen von Salburg, die es umbauten. Im Jahre 1682 brannte das Schloss völlig ab und wurde von den Besitzern in der heutigen Form wiederaufgebaut.
Aus dieser Zeit, genauer 1702, stammt auch die barocke Schlosskirche, die als die größte private Schlosskirche Österreichs gilt und im Inneren reich mit Stuck verziert ist.
Das Schloss ist im Besitz der Familie Salburg-Falkenstein und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Weblinks
Kategorien:- Schloss in Oberösterreich
- Pfarrkirchen im Mühlkreis
- Gotisches Bauwerk in Oberösterreich
Wikimedia Foundation.