Schloss Dachsberg

Schloss Dachsberg

p3w1

Schloss Dachsberg
Schloss Dachsberg um 1674, Stich von G.M.Vischer

Schloss Dachsberg um 1674, Stich von G.M.Vischer

Entstehungszeit: um 1200

(erste urk. Erwähnung)

Erhaltungszustand: gut erhalten
Ort: Prambachkirchen
Geographische Lage 48° 17′ 55″ N, 13° 55′ 43″ O48.29861111111113.928611111111Koordinaten: 48° 17′ 55″ N, 13° 55′ 43″ O

Schloss Dachsberg ist ein Adelssitz in Oberösterreich (bei Prambachkirchen).

Erstmals wird die Adelsfamilie Daxberger (Dachsberger, Schreibweise wechselt) um das Jahr 1200 erwähnt. 1315 wird die Kapelle auf der damaligen Burg der Familie gestiftet. Jörg von Dachsberg vermacht die Burg im Jahre 1407 seinen Enkeln Kasper und Gundacker von Starhemberg. 1579 kam die Burg in den Besitz von Wolfgang Öder. Dessen Tochter Martha heiratete Georg Schifer aus Eferding, der damit Eigentümer der Burg wurde. Letzte Namensträgerin der Adelsfamilie war Anna Juliana Gräfin von Dachsberg, die am 3. Juli 1672 starb. Damit erlosch die Familie.

Burg Dachsberg brannte 1672 ab. Das danach neu errichtete Schloss kam 1775 in den Besitz von Johann Freiherr Pilati von Tassul, der sich nun zu Daxberg nannte. Ihm gehörte das Schloss bis zu seinem Tod 1827. Nach wechselnden Besitzern kam das Schloss schließlich an die Zentralbank der deutschen Sparkassen, die es 1921 den Sales-Oblaten verkaufte, die dort bis heute ein Gymnasium mit Internat betreiben.

Während der Wirren des Zweiten Weltkrieges wurde das Gymnasium Dachsberg (auch manchmal "Daxberg" genannt), trotz Widerstand durch den Schulleiter Karl Eisenbarth, zeitweilig durch den NS–Stillhaltekommissär (Albert Hoffmann ?) gesperrt.[1] Grund sei ein "Zerwürfnis" bezüglich der Gegenreformation Ferdinand II. und eines Plädoyers für ein Toleranzpatent Josephs II. gewesen.[2]

1981 wurde das neue Internatsgebäude eingeweiht.

Weblinks

Quellen

  1. "Aus der Geschichte von Dachsberg. Website des Gymnasiums Dachsberg.
  2. "Über den Herausgeber"; Klosterneuburger Zeitung.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dachsberg — ist der Name folgender geographischer Objekte: Dachsberg (Südschwarzwald), Gemeinde im Landkreis Waldshut, Baden Württemberg Ortsteile: Dachsberg (Bad Birnbach), Ortsteil der Marktgemeinde Bad Birnbach, Landkreis Rottal Inn, Bayern Dachsberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Seeburg (Seekirchen) — Schloss Seeburg von Südosten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Vollrads — Gesamtanlage von Südosten gesehen Ü …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lichtenau (Oberösterreich) — Hauptbau des Schlosses Das Schloss Lichtenau ist eine Schlossanlage in Oberösterreich und liegt in der Gemeinde Lichtenau, rund zwei Kilometer nordöstlich der Gemeinde Haslach im Mühlviertel. Eine Burg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lichtenau — Das Schloss Lichtenau ist eine Schlossanlage in Oberösterreich und liegt im Ortsteil Lichtenau der Gemeinde Haslach im Mühlviertel. Eine Burg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut, im 17. Jahrhundert in ein Schloss umgebaut und brannte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Dachsberg — der Oblaten des hl. Franz von Sales Schulform Gymnasium, Oberstufenrealgymnasium Ort Prambachkirchen Bundesland Oberösterreich Staat Österreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prambachkirchen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prambachkirchen enthält die vier denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Prambachkirchen in Oberösterreich (Bezirk Eferding). Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Österreich — Diese Liste enthält Burgen und Schlösser in Österreich. Sie ist nach den österreichischen Bundesländern gegliedert und innerhalb der Länder alphabetisch nach den Namen der Burgen und Schlösser. Inhaltsverzeichnis 1 Burgenland 2 Kärnten 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Pilati — Stammschloss Tassul Pilati ist der Name eines ursprünglich aus Tirol stammenden katholischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Oblaten des hl. Franz von Sales — Wappen der Oblaten des hl. Franz von Sales. Der Wappenspruch „Tenui nec dimittam“ bedeutet: „Ich habe ihn erfasst und lasse nicht mehr los“. Das „V+J“ bedeutet „Vivat Jesus“ „Es lebe Jesus“ Die Oblaten des hl. Franz von Sales (kurz: Sales… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”