- Schloss Hopferau
-
Schloss Hopferau ist ein dreigeschossiger Satteldachbau mit einem dreigeschossigen Anbau mit Walmdach im Stil der Neugotik. Es liegt im Ferienort Hopferau im Landkreis Ostallgäu.
Geschichte
Die Ursprünge des ältesten Schlosses des Landkreises Ostallgäu reichen bis in das Jahr 1468 zurück, als Ritter Siegmund-Friedrich von Freyberg zu Eisenberg das Gebäude erbauen ließ. Das dreigeschossige Wohnhaus war Zentrum einer kleinen neuen Herrschaft, die durch Erbteilung entstand.
Von 1830 bis 1840 wurde das Schloss umgebaut. Es wurde an der Ostfront um einen Flügel erweitert und erhielt eine neugotische Fassade. Bauherr war Domenico Quaglio.
Schloss Hopferau befand sich von 1846 bis 1910 im Besitz der Freiherren von Ponickau. Im Folgenden wechselten mehrmals die Besitzer, bis das Areal 1999 an die Kultur-Stiftung Füssen e.V. überging, um dessen langfristigen Erhalt zu sichern. Heute beherbergt das von einem ummauerten Park umgebene Schloss ein Restaurant und ein Tagungs- und Veranstaltungszentrum. Die sogenannten Treppenhauskonzerte für Freunde der klassischen Musik erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit, weit über den Landkreis Ostallgäu hinaus. Ferner beherbergt Schloss Hopferau es eine Faksimilesammlung.
Weblinks
- http://www.satz-und-grafik-partner.de/bu_schl_resi/bu_schl_resi.php?link=weiter&&i=92
- http://www.burgenregion.de/01_burgen/00_schloss/download/Hopferau.pdf (PDF-Datei; 203 kB)
- http://www.schloss-hopferau.com/
47.6137510.633138888889Koordinaten: 47° 36′ 50″ N, 10° 37′ 59″ OKategorien:- Schloss in Schwaben
- Neugotisches Bauwerk in Bayern
- Bauwerk im Landkreis Ostallgäu
- Hopferau
Wikimedia Foundation.