- Schlüsselproblem
-
Schlüsselprobleme sind die von Wolfgang Klafki formulierten wesentlichen Inhalte der Allgemeinbildung. Dazu zählen Frieden, Umwelt, Leben in der einen Welt, Technikfolgen, Demokratisierung, gerechte Verteilung in der Welt, Gleichberechtigung/Menschenrechte und Glücksfähigkeit. An den Schlüsselproblemen fokussiert sollen exemplarisch die Bildungsinhalte vermittelt werden. Klafki leitet die Schlüsselprobleme aus epochaltypischen Aufgaben der Menschheit ab, die vorerst nicht so bald gelöst werden können und deshalb auf absehbare Zeit Probleme darstellen, auf die der Bildungsprozess vorzubereiten hat.
Literatur
- Klafki, Wolfgang: Zweite Studie: Grundzüge eines neuen Allgemeinbildungskonzeptes. Im Zentrum: Epochaltypische Schlüsselprobleme. In: Klafki, Wolfgang: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 4. Aufl., Weinheim/Basel 1994
- Pech, Detlef/Kaiser, Astrid: Problem und Welt. In: Kaiser, Astrid/Pech, Detlef (Hrsg.): Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts. Baltmannsweiler 2004
Wikimedia Foundation.