- Schneesturm
-
Wettersymbol:
Schneesturm,
Gewitter möglichWetterzustandszeichen 37:
Starkes
Schneefegen
(unter Augenhöhe)Wetterzustandszeichen 39:
Starkes
Schneefegen
(über Augenhöhe)Als Schneesturm bezeichnet man einen Sturm mit heftigem Schneefall. Schneestürme sind typischerweise Winterstürme, von Tiefdruckgebieten angetriebene Starkwindereignisse bei gleichzeitigem Einbruch von polarer Kaltluft. Außerdem sind sie im Hochgebirge der Regelfall, wo sie auch im Sommer auftreten können. In der Meteorologie bezeichnet man den Schneesturm als Wetterzustand als Schneefegen.
Schneestürme sind charakteristisch für bestimmte Weltgegenden und haben dort spezielle Namen:
- Blizzard – Nordamerika, Antarktis und Lappland
- Poorga – Zentralasien
- Yalca – Anden im Norden Perus
- Winter-Buran – Kasachstan und Westsibirien
Radarbild Nordamerika, 24.Februar 2007: Blizzard – von einem Zyklon über dem Mittelwesten gesteuert treibt feuchte subtropische Luft von Südwesten gegen eine Kaltluftmasse über dem Nordosten, heftige Schneestrüme an der Front vom großen amerikanischen Seengebiet bis an den Atlantik bei New York, und an den Appalachen[1]-
Schneebruch nach einem Schneesturm im Steinwald, 1927/1928
Siehe auch
- Unterkühlter Regen (Eisregen, als Sturmereignis engl. Ice Strom)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ vergl. Winter storms of 2006–07, engl. Wikipedia
Wikimedia Foundation.