- Schnellen (Kartenspiel)
-
Schnellen oder auch Schnelln ist eine Variante des Jass und neben Schnapsen bzw. Bauernschnapsen, Bieten, Perlaggen und Watten ein beliebtes Kartenspiel in Tirol und Vorarlberg.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
Spielmaterial
Eichel Laab Herz Schell Gespielt wird Schnellen mit dem Salzburger Blatt, einer regionalen Abart des Bayrischen Blatts. Zum Spiel gehören 33 Karten, aus jeder Farbe Sieben bis Ass und zusätzlich der Weli, der als zweithöchster Trumpf stets nach dem Trumpf-Ass folgt.
Kartenverteilung
Der Geber gibt den Spielern der Reihe nach drei Karten, deckt dann eine für sich selbst offen auf und gibt anschließend jedem zwei weitere Karten. Somit hat er selbst sechs, die anderen Mitspieler jeweils fünf Karten. Die offenliegende Karte bestimmt die Trumpffarbe.
Spielziel und Spielprinzip
Jeder Spieler hat anfangs eine festgelegte Punktzahl (oft 15 oder 21), die er schnellstmöglich runterspielen muss. Dabei zieht jeder Stich einen Punkt ab. Falls ein Spieler keinen einzigen Stich macht, schnellt er fünf Punkte nach oben. Alle Spieler außer dem Geber haben die Möglichkeit auszusteigen, sofern sie noch mehr als fünf Punkte haben, dann erhalten sie lediglich einen Pluspunkt. Sieger ist derjenige, der zuerst bei null Punkten angelangt ist.
Varianten
Wie für viele traditionelle Kartenspiele gibt es auch für „Schnelln“ unzählige Varianten:
- Die Trumpffarbe kann auch durch Bieten bestimmt werden: der Spieler, der die meisten Stiche bietet, darf die Trumpffarbe bestimmen. Erreicht er jedoch nicht seine gebotene Stichanzahl, schnellt er fünf Punkte nach oben. Optional kann neu gegeben werden, wenn niemand mehr als zwei Stiche ansagt. Die Punkte im nächsten Spiel zählen dann doppelt.
- Spezielle Konstellationen gelten als Pflichtspiel, ein Aussteigen ist dann nicht mehr möglich. Typischerweise ist dies der Fall, wenn die offene Karte eine Sieben ist oder Eichel angesagt wird.
- Ist die Trumpffarbe Herz, zählen alle Punkte doppelt.
- Es ist möglich die erhaltenen Karten auszutauschen. Vier Stück auszustauschen ist nicht möglich. Wenn alle fünf Karten ausgetauscht werden, bekommt der Spieler sechs Karten, wovon eine vor Rundenbeginn wegzulegen ist.
Literatur
- Dölf Bachmann, Vene Maier: Jassen. Die schönsten Varianten. Deuticke 1998. ISBN 3852231132
Kategorien:- Kartenspiel mit traditionellem Blatt
- Stichspiel
Wikimedia Foundation.