- Schrupphobel
-
Der Schrupp- oder Schropphobel ist ein Handwerkzeug zur spanenden Bearbeitung von Holz. Man verwendet ihn zum "Schruppen", das heißt dem Abnehmen recht dicker Hobelspäne zum ersten Glätten besonders sägerauher Hölzer oder zum Verringern der Dicke eines Werkstückes. Bei der Arbeit mit dem Schrupphobel bedient man sich häufig der Technik des sogenannten Zwerchens, bei der beim Hobeln der Hobel nicht parallel zur Faserlängsrichtung, sondern mehr oder weniger schräg zu dieser geführt wird.
Da bei großer Dicke der abgenommenen Hobelspäne mit einem gewöhnlichen, rechtwinklig angeschnittenen Hobeleisen die Späne an den beiden Eisenflanken mit großem Kraftaufwand regelrecht herausgerissen werden müßten, verfügt der Schrupphobel über eine gerundete (segmentbogenförmige) Schneide. Diese schneidet sauberer und mit geringerem Kraftaufwand kreissegmentförmige, an den Rändern dünne Späne heraus.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Bodo Frahm: BGJ Agrarwirtschaft. 4. Auflage, Ulmer, Stuttgart 1980/1991, ISBN 3-8001-1049-0, Grafik auf S. 404 zur Wirkungsweise des Schrupphobels
Wikimedia Foundation.