Schulaufsichtsgesetz

Schulaufsichtsgesetz

Ein Schulaufsichtsgesetz ist allgemein ein Gesetz, das die Aufsicht des Staates über die Schulen regelt.

Hintergrund

Erste Gesetze dieser Art entstanden in Deutschland im Lauf des 19. Jahrhunderts. Zuvor lag die Schulaufsicht in den Händen der kirchlichen und kommunalen Träger. Ziel der gesetzlichen Regelung war über das Bedürfnis nach Vereinheitlichung hinaus, den Einfluss insbesondere der katholischen Kirche auf das Bildungswesen einzuschränken. Solche Gesetzgebungen trafen daher auf den teilweise erbitterten Widerstand der katholischen Kirche, beispielsweise im sogenannten Badischen Schulstreit, der eine Reaktion auf das von der liberalen badischen Regierung am 29. Juli 1864 beschlossene Schulgesetz war.

Preußisches Schulaufsichtsgesetz

Bekannt vor allem aber ist das Schulaufsichtsgesetz vom 11. März 1872, durch das der preussische Kultusminister Adalbert Falk auf Veranlassung Bismarcks die kirchliche Schulinspektion im Königreich Preußen aufhob und alle Schulen der staatlichen Aufsicht unterstellte.

Bis dahin unterstand die Volksschule der geistlichen Schulaufsicht durch die katholische oder evangelische Kirche sowie unter Umständen Patronatsrechten von Grundherren. Die Maßnahme gehört in den Kulturkampf. Sie trug Bismarck die Ablehnung nicht nur der Zentrumspartei, sondern auch der evangelischen Altkonservativen ein.

Die höheren Schulen unterstanden bereits seit 1787 der staatlichen Aufsicht durch das Berliner Oberschulkollegium, das der aufklärerische Kultusminister Karl Abraham von Zedlitz eingeführt hatte, um die höheren Schulen der geistlichen Kontrolle zu entziehen, aber vorerst trotzdem von Theologen besetzt wurde.

Heute wird die Aufsicht in Deutschland durch die Schulgesetze der Bundesländer geregelt. Der Anspruch und die Pflicht staatlicher Schulaufsicht besteht nach Grundgesetz Artikel 7 (1).

In Österreich gibt es hierzu das Bundes-Schulaufsichtsgesetz.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SchAG — Schulaufsichtsgesetz EN School Inspection Act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Paul Ludwig Adelbert Falk — Adalbert Falk Paul Ludwig Adalbert Falk (* 10. August 1827 in Metschkau (Schlesien); † 7. Juli 1900 in Hamm) war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Landesschulrat — Der Landesschulrat (LSR) ist seit 1868 in Österreich eine Schulbehörde des Bundes, die für ein Bundesland zuständig ist. Präsident ist der Landeshauptmann, der in allen Bundesländern durch einen Amtsführenden Präsidenten unterstützt wird. Dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Falk — 1872 Adalbert Falk …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Gossler — Gustav Konrad Heinrich von Goßler (* 13. April 1838 in Naumburg (Saale); † 29. September 1902 in Danzig), Dres. mult. h.c., war als Kultusminister ein königlich preußischer Staatsminister, Oberpräsident der Provinz Westpreußen. Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkampf — Modus vivendi, Karikatur von Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig zum Fußkuss auf. Bildunterschrift: Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler Bismarck: „Bitte gleichfalls!“. Aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/F — Inhaltsverzeichnis 1 Fa 2 Fe 3 Fi 4 Fr 5 Fu 6 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Kasinosturm — Der Mannheimer Kasinosturm war ein gewaltsamer Überfall auf eine katholische Demonstration und Versammlung am 23. Februar 1865 in Mannheim. Durch gewalttätige Gegendemonstranten wurden mehrere Teilnehmer verletzt, einer sogar durch einen… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. März — Der 11. März ist der 70. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 71. in Schaltjahren), somit bleiben noch 295 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Badischer Kulturkampf — Der Badische Kulturkampf war eine Auseinandersetzung zwischen der katholischen Kirche und dem Großherzogtum Baden. Er setzte in den 1850er Jahren ein, erreichte etwa 1864 seinen Höhepunkt und lief ab 1876 allmählich aus. Erste Phase des Konflikts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”