Schweizer Nationalphonothek

Schweizer Nationalphonothek
Nationalphonotek

Die Schweizer Nationalphonothek ist eine Stiftung mit Sitz in Lugano. Ihr Auftrag besteht darin, Tonträger zu sammeln, zu erschliessen und für die Benutzung bereitzustellen, die einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben. Sie erfüllt damit bezüglich Audioaufnahmen eine ähnliche Funktion wie die Schweizerische Nationalbibliothek im Bereich des Schrifttums.

Inhaltsverzeichnis

Organisation

Die Nationalphonothek wurde 1987 durch folgende Institutionen gegründet:

  • Kanton Tessin
  • Stadt Lugano
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR idée suisse)
  • Schweizerische Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke (SUISA)
  • Schweizerische Interpreten Gesellschaft (SIG)
  • International Federation of Producers of Videograms and Phonograms, Schweiz (IFPI)

Heute gehören zudem Memoriav und Swissperform der Stiftung an. Auch das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat Anrecht auf einen Sitz im Stiftungsrat.

Sammlungen

Die Nationalphonothek sammelt Tonträger, die

  • Werke von Schweizer Komponisten und Autoren enthalten
  • Aufnahmen mit Schweizer Interpreten enthalten
  • von Schweizer Firmen veröffentlicht werden

Die Sammeltätigkeit der Nationalphonothek begann 1986. Dank der Übernahme von verschiedenen bestehenden Sammlungen und Nachlässen sind jedoch auch zahlreiche Tonträger aus früherer Zeit verfügbar.

Zur heutigen Sammlung gehören:

  • Produkte der Schallplattenindustrie (soweit sie von Verlegern, Produzenten, Autoren und Interpreten freiwillig der Nationalphonothek übergeben wurden; in der Schweiz besteht keine gesetzliche Ablieferungspflicht für veröffentlichte Tonträger)
  • Aufnahmen mit historischen Radiosendungen (1932 bis ca. 1955)
  • Tondokumente aus der wissenschaftlichen Forschung
    • ethnolinguistischen Forschungen von Mario Vicari
    • Projekt "Wissenschaftliche Befragung zur Geschichte des Radios in der Schweiz"
  • Depositum der SUISA mit allen Tonträgern, deren Rechte die SUISA verwaltet
  • Tonträgerbestände der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • diverse Bestände und Nachlässe von Einzelpersonen und Körperschaften

Die Sammlungen sind über die Datenbank FN-Base 2000 erschlossen, die auch über das Internet zugreifbar ist. Die Nutzung der Tonträger ist in der Regel nur vor Ort möglich, es werden keine Tonträger ausgeliehen.

Siehe auch

Weblinks

46.006058.9399

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanny Christen — (* 3. August 1899 in Liestal; † 29. Juni 1976 in Basel; eigentlich Johanna Christen) war eine Schweizer Sammlerin von Volksmusik und volkskundlichem Material. Seit der Neuentdeckung ihrer umfangreichen Sammlung, die u. a. rund 12.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Helveticat — Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) (fr. Bibliothèque nationale suisse (BN), it. Biblioteca nazionale svizzera (BN), rm. Biblioteca naziunala svizra (BN), en. Swiss National Library… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Landesbibliothek — Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) (fr. Bibliothèque nationale suisse (BN), it. Biblioteca nazionale svizzera (BN), rm. Biblioteca naziunala svizra (BN), en. Swiss National Library… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Jonas — Walter Hermann Jonas (* 27. März 1910 in Oberursel, Deutschland; † 12. Juni 1979 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Grafiker, Kunstkritiker und der Schöpfer der urbanistischen Vision Intrapolis. Walter Jonas um 1964 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Spracharchiv — Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD), bis 2004 Deutsches Spracharchiv, gehört zum Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und ist die zentrale Dokumentationstelle für gesprochenes Deutsch. Das Archiv übernimmt die bei Spracherhebungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lautbibliothek der deutschen Mundarten — Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD), bis 2004 Deutsches Spracharchiv, gehört zum Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und ist die zentrale Dokumentationstelle für gesprochenes Deutsch. Das Archiv übernimmt die bei Spracherhebungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonai — Das Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD), bis 2004 Deutsches Spracharchiv, gehört zum Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und ist die zentrale Dokumentationstelle für gesprochenes Deutsch. Das Archiv übernimmt die bei Spracherhebungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothekstyp — Die Einteilung von Bibliotheken in Bibliothekstypen lässt sich anhand verschiedener Kriterien wie Größe, Sammelschwerpunkt, Trägerschaft und Funktion vornehmen. Die Grenzen zwischen einzelnen Bibliothekstypen sind nicht immer eindeutig zu ziehen …   Deutsch Wikipedia

  • Besso (Lugano) — Lugano Basisdaten Kanton: Tessin Bezirk: Lugano BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Cassarate (Lugano) — Lugano Basisdaten Kanton: Tessin Bezirk: Lugano BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”