- Schweizer des Jahres
-
Der Schweizer bzw. die Schweizerin des Jahres (französisch Suisse de l’année, italienisch Personaggio svizzero dell’anno, rätoromanisch Persunalitad svizra da l’onn) wird seit 2003 jeweils im Januar vom Schweizer Fernsehpublikum während der «Swiss Award»-Gala gewählt.
Der Name des Gewinners oder der Gewinnerin wird auf einem Felsen auf der Älggi-Alp, dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz, verewigt.[1]
Den Titel «Schweizer des Jahres» kann eine Person nur einmal in ihrem Leben erhalten.
Bisherige «Schweizer des Jahres»
- 2010: Marianne Kaufmann und Rolf Maibach
- 2009: Herzchirurg René Prêtre
- 2008: Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf
- 2007: Schwingerkönig Jörg Abderhalden
- 2006: Fussballnationaltrainer Köbi Kuhn
- 2005: Formel-1-Rennstallbesitzer Peter Sauber
- 2004: Entwicklungshelferin Lotti Latrous
- 2003: Tennisprofi Roger Federer
- 2002: Kinderarzt Beat Richner
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die Schweizer des Jahres besuchen den Mittelpunkt der Schweiz in: Steinmanndli-Klub, abgerufen am 9. Januar 2011
Wikimedia Foundation.