Schwimmsteg

Schwimmsteg
Schwimmstege in Marina

Als Schwimmsteg bezeichnet man eine schwimmende Konstruktion auf dem Wasser, welche mit einem oder mehreren Auftriebskörper versehen ist.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Pfahlmontierter Schwimmsteg in L'Aberwrac'h (Bretagne) bei Niedrigwasser...
...und bei Hochwasser

Schwimmstege dienen in Tiden-Gewässern als wasserstands-unabhängige Anlegestelle.

In Sportboothäfen (Marina) dienen sie zur Unterteilung der Wasserfläche und zur Nutzung für möglichst viele Liegeplätze.

Als Schützenschwimmsteg dient er Soldaten zur Überwindung von Gewässern.

Soldaten überwinden die Donau mit Hilfe eines Schützenschwimmsteges

Konstruktion

Die Schwimmkörper können aus Beton, Stahl, Aluminium oder Kunststoff bestehen.

Der Gehbelag für Schwimmstege kann zum Beispiel aus Holzbrettern, Kunststoffbohlen, GFK-Platten, Gitterrosten oder Blechprofilen gefertigt werden. Schwimmstege mit Schwimmkörpern aus Aluminium und Kunststoff haben häufig eine Unterkonstruktion für die Befestigung des Gehbelages. Bei Schwimmkörpern aus Beton oder Stahl kann der Schwimmkörper gleichzeitig den Gehbelag darstellen.

Schwimmstege werden zwischen Pfählen montiert, oder mit Ketten am Grund verankert und verspannt.

Anlegen

Mooringleine

Vor jeder Anlegestelle befindet sich im Abstand von etwa zwei Schiffslängen ein Betonblock am Grund. Von diesem läuft, mit einer kurzen Kette befestigt, eine Festmachertau unter Wasser in Richtung zum Steg. Das Ende der Festmacherleibe ist als dünne Leine ausgeführt, die am Steg befestigt ist. Beim Anlegen wird rückwärts zum Steg gefahren und das Heck mit zwei Heckleinen am Steg befestigt. Dann wird am Steg die Mooringleine mit einem Bootshaken aufgenommen und am Bug des Schiffes wie eine Vorleine unter Spannung belegt.

Dalben

Hier befindet sich vor jedem Steg eine Reihe von Dalben aus Holz, Stahl oder Beton. Zwischen zwei gegenüberliegenden Stegen befinden sich zwei Dalbenreihen. Sie bilden eine schmale Gasse zur Einfahrt mit dem Schiff in die Box. Je zwei Dalben stehen etwa eine Schiffsbreite auseinander, damit das Schiff senkrecht zum Steg anlegen kann. Das Schiff wird mit zwei Heckleinen an den zwei Dalben, und mit zwei Vorleinen zwischen Bug und Steg festgemacht. In Motorboot-Marinas existieren auch Dalbenreihen die keine Gasse in die jeweilige Box bilden, sondern im Abstand von mehreren Bootsbreiten stehen. Diese Dalben müssen wesentlich höher sein, da ein Drahtseil von Dalbe zu Dalbe gespannt ist. An diesem Drahtseil hängen zwei Achterleinen. Beim Verlassen des Bootsplatzes werden diese Achterleine in die Vorleine am Steg eingehängt, um diese dann wieder leicht aufnehmen zu können.

Fingerstege

Alternativ sind die Stege mit senkrecht dazu verlaufenden kurzen Fingerstegen ausgestattet. Sie erlauben ein Längsseits-Festmachen, bei gleicher Anordnung der Schiffe, sowie ein bequemes Ein- und Aussteigen. Die Fingerstege sind oft kürzer als das Schiff, dieses wird dann mit einer Achterspring befestigt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlegestelle — Dieser Artikel behandelt den schwimmfähigen Schiffsanleger. Andere schwimmfähige Anleger siehe Schwimmsteg. Schiffsanleger bei Eltville am Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Bootssteg — Steg Ein Steg (von mhd. stec) ist eine relativ kleine Brücke auf Pfählen, die meistens nur von Fußgängern und Radfahrern zum Überqueren von Gewässern, z. B. Flüssen oder Bächen, genutzt wird. In der ursprünglichen Bedeutung des Wortes musste dazu …   Deutsch Wikipedia

  • Kaimauer — Kai (ganz rechts) im Hafen von Québec, Ende des 19. Jahrhunderts Kaimauer am Rhein Herne Kanal …   Deutsch Wikipedia

  • Landungssteg — Dieser Artikel behandelt den schwimmfähigen Schiffsanleger. Andere schwimmfähige Anleger siehe Schwimmsteg. Schiffsanleger bei Eltville am Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmende Anlegestelle — Dieser Artikel behandelt den schwimmfähigen Schiffsanleger. Andere schwimmfähige Anleger siehe Schwimmsteg. Schiffsanleger bei Eltville am Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Tidehub — Siehe Hauptartikel Gezeiten Der Tidenhub (ndd. Tide, tiet=Zeit) ist die Amplitude der Gezeiten, also der Unterschied zwischen dem Scheitelpegel einer Flut (Hochwasser, HW) und dem untersten Pegelstand einer Ebbe (Niedrigwasser, NW). Es ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Box — (lat. buxis ‚Büchse‘) steht für: Box (Zeitschrift), eine Zeitschrift für Schwule Mailbox (Computer) Lautsprecherbox Boxkamera allgemein einen quader oder würfelförmiger Behälter, siehe z. B. Paketbox ein Abteil in einem Stall eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasserspeicher Furth im Wald — Der Drachensee in Seuchau bei Furth im Wald …   Deutsch Wikipedia

  • Kai (Hafen) — Kaimauer Industrie Kai Als Kai (im …   Deutsch Wikipedia

  • Liegeplatz — Zugangssteg zu einem Tankschiffliegeplatz im Hamburger Hafen. Liegeplatz bezeichnet in der Seefahrt den Ort im Hafen oder an der Küste, an dem Wasserfahrzeuge festgemacht oder aufbewahrt sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”