- Schäfer Gruppe
-
Schäfer Gruppe ist die gemeinsame Bezeichnung für drei unabhängige, internationale Unternehmen, die ihren Ursprung in Salchendorf (Neunkirchen) im Kreis Siegen-Wittgenstein haben.
Vorläufer der Schäfer Gruppe war die 1937 gegründete Fritz Schäfer GmbH. Heute führen die Söhne des Unternehmers die Unternehmen mit 16 Produktionsstandorten auf drei Kontinenten und zahlreichen Niederlassungen mit über 8.000 Mitarbeitern.[1] Durch die Vielzahl an Unternehmen nennt Neunkirchen sich auch „Industriegemeinde im Grünen“.
Inhaltsverzeichnis
SSI SCHÄFER - Fritz Schäfer GmbH
Gründung
Fritz Schäfer gründete 1937 in seiner Garage ein kleines Unternehmen, das allerlei Dinge (u.a. Kuhstriegel) aus Blech herstellte. Der Wandel zur Serienproduktion von Transportkästen ließ die ursprünglichen Fertigungsräumlichkeiten auf dem „Gerstenfeld“ schon bald zu eng werden, weshalb 1948 der Betrieb auf das Gelände der ehemaligen „Dorfwiese“ (westlich der Freien Grunder Eisenwerke) in Neunkirchen-Salchendorf verlegt wurde. Nach dem Tod des Unternehmensgründers 1951 übernahmen die vier Söhne Hans, Gerhard, Manfred und Theo Schäfer die Führung des Unternehmens. Nach erfolgreicher Produktion von Milchkästen (für die damals üblichen Milchflaschen) wurden 1953 die „Schäfer-Kästen“ entwickelt, anfangs aus Blech, später (und heute) aus Kunststoff hergestellt. 1958 wurde die Produktion durch die ersten Lagerregale erweitert.
Expansion und Internationalisierung
1960 beginnt der Bau des Verwaltungsgebäudes an der Bahnhofsstraße, heute Fritz-Schäfer-Straße, das nach wie vor der Hauptsitz des Unternehmens ist. Zudem startet in den 1960er Jahren die internationale Expansion. Die ersten Auslandsgesellschaften entstanden in Neunkirch (Schweiz) und in Basingstoke (England). Nach und nach gründete das Unternehmen weitere Niederlassungen und ist mittlerweile weltweit in über 50 Ländern und auf 6 Kontinenten vertreten.
Im Jahre 2000 wurde die SSI Schäfer Noell GmbH (Giebelstadt), ein Hersteller von Logistik-Systemen in die SSI Schäfer GmbH integriert. 2001 folgte der Zukauf der SSI Schäfer Peem GmbH (Graz), ein Unternehmen, das auf modulare Kommissionier-Technik spezialisiert ist. Schließlich wurde 2008 die Firma Salomon Automation GmbH (Friesach bei Graz) übernommen, die insbesondere Logistik-Software entwickelt. Die Unternehmen der Gruppe treten gemeinsam unter der Dachmarke „SSI SCHÄFER“ auf.
Produkte
Das Angebot von SSI Schäfer lässt sich in fünf Bereiche einteilen:
- Logistik-Software: Software zur Steuerung und Überwachung von Lagerprozessen
- Lager- und Fördertechnik: Hochregallager; Bühnen; Regalbediengeräte, Kästen und Behälter
- Arbeitsplatz-Systeme: Werkstatt- Büro- und Betriebseinrichtung
- Logistiksysteme: automatisierte Lager-, Förder- und Kommissionier-Systeme
- Abfalltechnik: Mülltonnen; Abfallwirtschaftskonzepte
Schäfer Werke GmbH
Als im April 1962 die Grube Pfannenberger Einigkeit stillgelegt wurde, übernahmen Theo und Manfred Schäfer, Söhne des Unternehmensgründers Fritz Schäfer das Grundstück auf dem Pfannenberg. Dort gründeten sie die Pfannenberg GmbH, die erst Werkbänke fertigte. Wenig später wurde daraus die Schäfer Werke KG. Die ersten Produkte waren Flachheizkörper in der Sparte Heiztechnik, in die später noch Heizkessel hinzukamen.
Anfang der 1970er Jahren wurde in Betzdorf mit „Schäfer Ausstattungssysteme“ ein neues Werk gegründet. Dort wurden Schränke („Schäfer-Schrank“), Werkbänke und Arbeitsplatzlösungen entwickelt und hergestellt. Heute werden neben den Ausstattungssystemen im Bereich IT-Systems Racks in Form von Netzwerkschränken und Servergehäusen gebaut.
Durch eine Krise wurde 1978 neben der Heiztechnik ein PU-ummanteltes Keg („Plus KEG“) entwickelt. Die Lochbleche kamen als Produkte dazu. 1994 hatte die Heiztechnik mit den Flachheizkörpern ihre höchsten Verkäufe, da nach dem Fall der Berliner Mauer gerade im Osten viele gebraucht wurden. 1995 wurde ein Werk in Ledeč nad Sázavou in der Tschechischen Republik eröffnet. Schäfer Sudex produziert seit dem dort verschiedene Behälter für Getränke und Chemie. Mit dem Dresdener Werk kam 1997 der vierte Standort dazu, dieser für IT-Systems und Gehäusesysteme. 2002 wurde es neu gebaut. 2005 entschloss sich das Unternehmen, die komplette Heizkörperfertigung samt Markenrechten an das türkische Unternehmen Demir Döküm zu verkaufen. Am 1. August 2009 wurde das Werk Dresden durch den früheren Werksleiter Christian Michel übernommen und in Cooolcase GmbH umbenannt. Heute hat das Unternehmen Schäfer Werke inklusive EMW an den drei verbliebenen Standorten etwa 700 Mitarbeiter.
Produkte
Hier die einzelnen Produktsparten mit den Produktlinien und dem entsprechendem Werk, in dem diese produziert werden bzw. wurden.
- Behältersysteme: Kegs (PU-ummantelt) / Edelstahlkegs (Pfannenberg); Edelstahlkegs (Sudex)
- Containersystems: Chemie- und Industriebehälter; Lebensmittelbehälter; IBC-Behälter (Intermediate Bulk Containers) (Sudex)
- Lochbleche: Lochbleche (Coils, Zuschnitte; Rund-, Quadrat-, Sechskantlochung) (Pfannenberg)
- Ausstattungssysteme: Schränke (Schiebe-, normale, Sicherheits-); Werkbänke; Arbeitsplatzlösungen (Betzdorf)
- IT-Systems: Netzwerkschränke (Racks) (Betzdorf)
EMW Eisen- und Metallhandel GmbH
Seit 1952 besteht die EMW. Die ersten Hallen sind über 100 Jahre alte Hallen aus England, die dort wieder aufgebaut wurden. Mit ihren Spaltanlagen und 80.000 m² Lagerplatz zählt sie zu den führenden Unternehmen in der Branche. 2005/2006 kam eine neue Spaltanlage hinzu. Bis Ende 2006 wurden insgesamt 13 Hallen gebaut. Mit Zügen können Coils über das alte Netz der Freien Grunder Eisenbahn, das noch aus Grubenzeiten besteht, transportiert werden.
Produkte
- Coils
- Spaltband
- Zuschnitte / Formate
SSI Schäfer Shop GmbH
1971 gründeten Hans und Gerhard Schäfer den Schäfer Shop mit Hauptsitz in Betzdorf. Dort werden einige der in der Gruppe hergestellten Produkte über Versandkataloge und Online-Shops vertrieben. Neben dem Hauptkatalog, der hauptsächlich für das Gewerbe bestimmt ist, gibt es noch andere Sparten wie Werbegeschenke oder die Schäfer Boutique für Kleidung und Dekoration. Mittlerweile gibt es in 19 Ländern 65 Vertretungen, Hauptsitz und Verwaltung sind jedoch in Betzdorf.
Weblinks
- SSI Schäfer Homepage
- SSI Schäfer Shop Homepage
- Schäfer Werke Homepage
- EMW Eisen- und Metallhandel Homepage
Einzelnachweise
- ↑ Wir als Arbeitgeber. Website der SSI Schäfer GmbH. Abgerufen am 7. Januar 2011.
Kategorien:- Produzierendes Unternehmen
- Handelsunternehmen
- Unternehmen (Kreis Siegen-Wittgenstein)
- Neunkirchen (Siegerland)
Wikimedia Foundation.