Sechs Beste Waka-Poeten — Die Sechs besten Waka Poeten oder Sechs bekanntesten Waka Poeten (jap. 六歌仙, Rokkasen) wurden in der frühen Heian Zeit unter den Dichtern von Waka ausgewählt. Sie waren: Henjō Ariwara no Narihira Fun ya no Yasuhide Kisen Ono no Komachi Otomo no… … Deutsch Wikipedia
Waka — (jap. 和歌 japanisches Gedicht), seltener auch Yamato uta (大和歌) genannt, ist ein Genre der japanischen Dichtkunst. Der Begriff wurde in der Heian Zeit geprägt, um die in Japan entwickelte Gedichtform vom Kanshi zu unterscheiden, Gedichten, die in… … Deutsch Wikipedia
Uta (Poesie) — Waka (japanisch: 和歌 japanisches Gedicht), seltener auch Yamato uta (大和歌) genannt, ist ein Genre der japanischen Dichtkunst. Der Begriff wurde in der Heian Zeit geprägt, um die in Japan entwickelte Gedichtform vom Kanshi zu unterscheiden,… … Deutsch Wikipedia
Yamato-uta — Waka (japanisch: 和歌 japanisches Gedicht), seltener auch Yamato uta (大和歌) genannt, ist ein Genre der japanischen Dichtkunst. Der Begriff wurde in der Heian Zeit geprägt, um die in Japan entwickelte Gedichtform vom Kanshi zu unterscheiden,… … Deutsch Wikipedia
Japanische Dichtkunst — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… … Deutsch Wikipedia
Japanische Dichtung — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… … Deutsch Wikipedia
Japanische Poesie — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… … Deutsch Wikipedia
Henjo — Bildnis des Sojo Henjo (僧正遍昭) aus einer Ausgabe des Hyakunin Isshu (Edo Zeit) Henjō (jap. 遍昭 oder 遍照, * 816; † 21. Februar 890) war ein japanischer Waka Dichter und buddhistischer Priester. Sein Geburtsname war Yoshimine no Munesada … Deutsch Wikipedia
Yoshimine no Munesada — Bildnis des Sojo Henjo (僧正遍昭) aus einer Ausgabe des Hyakunin Isshu (Edo Zeit) Henjō (jap. 遍昭 oder 遍照, * 816; † 21. Februar 890) war ein japanischer Waka Dichter und buddhistischer Priester. Sein Geburtsname war Yoshimine no Munesada … Deutsch Wikipedia
Frank-Zappa — Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker, der zu Lebzeiten mehr als 60 Musikalben veröffentlichte. Zappa hat das Genre der… … Deutsch Wikipedia