Seekriegstaktik im Altertum
- Seekriegstaktik im Altertum
-
Der Seekrieg im Altertum mit Ruderschiffen kannte verschiedene Taktiken.
Diekplus, auch Diekplous
Als Diekplus bezeichnet man das seitliche Ansteuern auf den Gegner, um dessen Ruderreihen zu zerstören und ihn dadurch bewegungsunfähig zu machen.
Periplus, auch Periplous
Als Periplus bezeichnet man das Umfahren eines Gegners, um diesen in dessen Breitseite mittels Rammsporn zu treffen und zu versenken.
Siehe auch Periplus in seiner Bedeutung als Seerouten-Beschreibung
Literatur
- Manfred Beike: Kriegsflottten und Seekriege im Altertum. 2. Aufl. Brandenburger Verlagshaus, Berlin 1990, ISBN 3-327-00289-4.
- William L. Rodgers: Greek and Roman naval warfare. A study of strategy, tactics, and ship design from Salamis (480 B.C.) to Actium (31 B.C.). Naval Institute Press, Annapolis, Md. 1983, ISBN 0-87021-226-5 (Nachdr. d. Ausg. Annapolis, Md. 1930).
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Periplous — Periplus, (auch Periplous; griechisch περίπλους) ist ein Begriff aus der antiken Nautik und Seekriegstaktik, der im engeren Sinne mit „Küstenfahrt“ übersetzt werden kann. In einer Bedeutung ist Periplus eine schriftliche Navigationshilfe.… … Deutsch Wikipedia
Seegefecht — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Das Spiel Seeschlacht findet man unter Schiffe versenken. Unter einer Seeschlacht versteht man den Kampf größerer Flotten gegeneinander. Den Kampf einzelner Kriegsschiffe oder kleinerer Schiffsverbände… … Deutsch Wikipedia
Seeschlacht — Unter einer Seeschlacht versteht man den Kampf größerer Flotten gegeneinander. Den Kampf einzelner Kriegsschiffe oder kleinerer Schiffsverbände bezeichnet man als Seegefecht. Einen Sonderfall stellen amphibische Operationen dar, bei denen… … Deutsch Wikipedia
Schiffe der Antike — Römische Schiffe (Mosaik aus Rimini) Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen. Schon frühzeitig war die Seefahrt auch ein Mittel der… … Deutsch Wikipedia