- Seerosenpreis
-
Der Seerosenpreis ist ein Kunstpreis, der für ältere, verdiente Bildende Künstler aus dem Raum München vergeben wird. Die Auszeichnung wurde 1962 auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Hans-Jochen Vogel und des Malers Hermann Geiseler von der Stadt München gestiftet. Preisträger können auch Künstler sein, die in ihrem Kunstleben eng mit München verbunden sind. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert. Vergebendes Gremium ist der Verein Seerosenkreis.
Bisherige Preisträger (unvollständig)
- 1962 Edgar Ende
- 1963 Fritz Harnest
- 1964 Helmut Hoffmann, Karl Reidel
- 1966 Karl Reidel
- 1967 Ludwig Scharl
- 1970 Albin Sättler, Adolf Hartmann
- 1972 Irene Voglsamer-Gailling
- 1974 Ernst Wild
- 1976 Heribert Losert
- 1976 Oswald Malura
- 1978 Heinz Gruchot
- 1980 Marianne Lüdicke, Albert Ferenz
- 1982 Alfred Darda
- 1984 Ingo Glass
- 1986 Alfred de Vivanco-Luyken, Rolf Liese
- 1988 Fried Stammberger
- 1990 Peter Tomschiczek, Heino Naujoks
- 1991 Rut Kohn
- 1992 Ernst Oberle
- 1994 Charlotte Dietrich
- 1996 Erich Lindenberg
- 1997 Lieselotte Strauß
- 1998 Wilhelm Holderied, Walter Raum
- 1999 Marie-Luise Heller, Guido Zingerl
- 2000 Gabriele Huber-Thoma, Lorenz Fjodorow
- 2001 Sylvia de Muralt, Elisabeth Segieth
- 2002 Reinhard Fritz, Manfred Mayerle
- 2003 Günter Voglsamer, Erhard Paskuda
- 2004 Walter Tafelmaier, Hubert Maier
- 2005 Gabriele Stolz, Helmut Ullrich
- 2006 Klaus Dieckhoff, Christoph Haußner
- 2007 Elke Lausberg, Hans Friedrich
- 2008 Ninon Voglsamer, Maria Munz-Natterer
- 2009 Dorothea Reese-Heim, Manfred Hollmann
- 2010 Dorothea Frigo, Hermann Bigelmayr
Literatur
- 55 Jahre Seerosenkreis. Die ersten Jahrzehnte. Jubiläumsausstellung Rathausgalerie München. München 2003
Weblinks
Wikimedia Foundation.