- Semd
-
Semd Stadt Groß-UmstadtKoordinaten: 49° 52′ N, 8° 53′ O49.8730555555568.8877777777778147Koordinaten: 49° 52′ 23″ N, 8° 53′ 16″ O Höhe: 147 m ü. NN Einwohner: 1.781 Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 64823 Vorwahl: 06078 Lage von Semd in Groß-Umstadt
Semd ist ein Stadtteil von Groß-Umstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen am Nordrand des Odenwaldes mit etwa 1.800 Einwohnern[1].
Inhaltsverzeichnis
Verkehr
Die Bundesstraßenauffahrt Richtung Darmstadt und Frankfurt am Main ist nur zwei Minuten entfernt. Groß-Umstadt und Dieburg als kleinstädtische Dreh- und Angelpunkte der Region liegen nur 5 Autominuten entfernt. Zum Frankfurter Flughafen gelangt man in 40 Minuten (25 Minuten außerhalb der Hauptverkehrszeiten). Eine Schnellbusanbindung sowie Bahnhöfe in Dieburg (6 km) und Groß-Umstadt (4 km) komplettieren die Verkehrsanbindung.
Kultur & Einrichtungen
Fast zwanzig Vereine, eine Sport- und Kulturhalle und ein reges Kulturleben, welches sich in Straßenfesten und vielen anderen kulturellen Ereignissen widerspiegelt, kann der knapp 2000 Einwohner zählende Ort vorweisen. An öffentlichen Einrichtungen sind Feuerwehr, Turnverein, Schützenhaus, Bücherei, Kindergärten, Grundschule, Kirche und Gemeindehaus zu erwähnen.
In Semd finden viele Feste statt, von sehr kleinen Festen wie der Glühweinkerb am Freitag vor Totensonntag bis hin zur Semder „Mallorca Beach Party“, die seit Jahren einen festen Termin im Kulturkalender der Region darstellt.
Seit März 2004 steht in der Semder Flur eine Sitzbank. Sie ist 31,33 m lang; die Sitzfläche und die Lehne sind aus je einem Stück Douglasie gefertigt. Besonders den Einheimischen gilt dieses originelle Stück als "längste Bank der Welt".
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Georg Müller, Landtagsabgeordneter
Einzelnachweise
Weblinks
Stadtteile von Groß-UmstadtStadtteile: Umstadt (Kernstadt) | Dorndiel | Heubach | Kleestadt | Klein-Umstadt | Raibach | Richen | Semd | Wiebelsbach mit Frau-Nauses
Wikimedia Foundation.