- Sender Blauen
-
Fernmeldeturm Blauen Basisdaten Ort: Hochblauen Verwendung: Fernmeldeturm (Typenturm 14) Bauzeit: 1985 Technische Daten Gesamthöhe: 95 m Baustoff: Stahl, Beton Der Sender Blauen (auch: Fernmeldeturm Blauen) auf dem Hochblauen ist ein 1985 errichteter, 95 Meter[1] hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom für UKW und Richtfunk in Stahlbetonbauweise (Typenturm).
Der Sender versorgt hauptsächlich das südliche Oberrheintal sowie weite Teile der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Emmendingen. Aber auch in der Nordwestschweiz sind die Blauen-Frequenzen noch gut zu empfangen. Bis Ende der 1980er Jahre waren die damaligen SWF-Programme bis weit hinter den Vogesen zu hören. Aufgrund internationaler Vereinbarungen auch mit Frankreich musste die Leistung des Senders in Richtung Westen aber auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Nutzung
Vom Sender Blauen werden folgende Radio-Programme verbreitet:[2]
Programmname Frequenz
(MHz)ERP
(kW)RDS-Name SWR1 Baden-Württemberg 89,2 8,4 SWR1 BW SWR2 92,6 8,4 SWR2 BW SWR3 97,0 8,4 SWR3 Deutschlandfunk 105,1 10 DLF Radio Regenbogen 101,1 8,4 REGNBOGN baden.fm 106,0 8,4 baden.fm Zudem ist dort auch das Amateurfunkrelais DB0YE untergebracht.
Weblinks
-
Commons: Sender Blauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Andrea Drescher: Die Welt von ganz oben. In: Badische Zeitung. 10. September 2011, abgerufen am 12. September 2011.
- ↑ www.senderfotos-bw.de: Sender Blauen
47.7778055555567.7015555555556Koordinaten: 47° 46′ 40″ N, 7° 42′ 6″ OKategorien:- Sendeanlage in Baden-Württemberg
- Schwarzwald
- Deutsche Funkturm
- Erbaut in den 1980er Jahren
- Sendeturm in Baden-Württemberg
Wikimedia Foundation.