- Sender Magdeburg (Stadt)
-
Der Sender Magdeburg (Stadt) ist ein direkt in der Stadt Magdeburg erbauter Sendemast zum Zweck der Verbreitung von DVB-T.
Frequenzen und Programme
Digitales Fernsehen (DVB-T)
Die DVB-T-Ausstrahlungen vom Standort Magdeburg (Stadt) laufen seit 9. Oktober 2007 und sind im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.
Kanal Frequenz
(MHz)Multiplex Programme im Multiplex ERP
(kW)Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)Modulations-
verfahrenFEC Guard-
intervallBitrate
(MBit/s)Gleichwellennetz (SFN) E29 538 ARD national (MDR) 100 D V 64-QAM 2/3 1/4 19,91 Brocken (Harz), Magdeburg (Stadt) E34 578 ARD regional (MDR) Sachsen-Anhalt 100 D V 64-QAM 2/3 1/4 19,91 Brocken, Magdeburg (Stadt), Dequede (Osterburg) TV/UKW-Turm E30 546 ZDFmobil - ZDF
- 3sat
- ZDFinfokanal
- KI.KA (06-21:00 Uhr)/ZDFneo (21-06:00 Uhr)
50 ND V 16-QAM
(8-k-Modus)2/3 1/4 13,27 Brocken, Magdeburg (Stadt), Gallunberg (Wittenberg-Möllensdorf) 52.15318888888911.666761111111Koordinaten: 52° 9′ 11″ N, 11° 40′ 0″ OKategorien:- Sendeanlage in Sachsen-Anhalt
- Sendeturm in Sachsen-Anhalt
- Turm in Magdeburg
Wikimedia Foundation.