Bach-Sternmiere

Bach-Sternmiere
Bach-Sternmiere
Bach-Sternmiere (Stellaria alsine)

Bach-Sternmiere (Stellaria alsine)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Unterfamilie: Alsinoideae
Gattung: Sternmieren (Stellaria)
Art: Bach-Sternmiere
Wissenschaftlicher Name
Stellaria alsine
Grimm

Die Bach-Sternmiere (Stellaria alsine), auch Quell-Sternmiere genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Blüte der Bach-Sternmiere

Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsbild

Diese mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen bzw. Länge von etwa 10 bis 40 cm. Die Laubblätter sind sitzend oder kurz gestielt, länglich-lanzettlich, spitz, in der Mitte am breitesten, einnervig und am Grund etwas gewimpert. Sie sind von bläulichgrüner Farbe und saftig.

Der Blütenstand ist meist mehrfach gabelästig. Die Tragblätter sind am Rande kahl und trockenhäutig. Die Kronblätter sind weiß, fast bis zum Grund zweispaltig und etwa 0,75 mal so lang wie der am Grund trichterig verschmälerte Kelch. Die Kelchblätter sind etwa 2,5 bis 3,5 mm lang. Sie blüht von Mai bis Juli.

Die Samen haben eine Länge von etwa 0,6 bis 0,8 mm und sind schwach gerippt.

Standortansprüche und Verbreitung

Die Bach-Sternmiere wächst in Quellfluren und Quellnischen, an Waldwegen und Gräben. Sie bevorzugt sickernasse, mehr oder weniger nährstoffreiche, kalkarme, neutral-mäßig saure, humose, sandige oder reine Lehm- und Tonböden. Sie ist eine Halbschattenpflanze.

Stellaria alsine kommt in Europa, Nordafrika bis Ostasien und in Nordamerika vor. Sie ist ein eurasisch-subozeanisches Florenelement.

In Österreich kommt sie zerstreut bis mäßig häufig vor, in der Schweiz ist sie nur stellenweise verbreitet.

Die Bach-Sternmiere ist in ganz Deutschland zerstreut vorkommend. Stellenweise ist sie aber auch sehr häufig zu finden.

Weblinks

 Commons: Bach-Sternmiere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Haeupler/Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3364-4
  • Adler, Oswald, Fischer: Exkursionsflora von Österreich Ulmer Verlag, Stuttgart und Wien, 1994, ISBN 3-8001-3461-6
  • Binz, Heitz: Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz, Schwabe & Co. AG, Basel, 1986, ISBN 3-7965-0832-4
  • Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora, Ulmer Verlag, Stuttgart, 1990, ISBN 3-8001-3454-3
  • Garcke: Illustrierte Flora, 1972, Verlag Paul Parey, ISBN 3-489-68034-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sternmiere — Sternmieren Große Sternmiere (Stellaria holostea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …   Deutsch Wikipedia

  • Quell-Sternmiere — Bach Sternmiere Bach Sternmiere (Stellaria alsine) Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) Ordn …   Deutsch Wikipedia

  • Kothe (Bach) — Kothe Kothebach, Kothe FlüsschenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Sachsen, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Spree → …   Deutsch Wikipedia

  • Stellaria alsine — Bach Sternmiere Bach Sternmiere (Stellaria alsine) Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) Ordn …   Deutsch Wikipedia

  • Barnstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stellaria — Sternmieren Große Sternmiere (Stellaria holostea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/S — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternmieren — Große Sternmiere (Stellaria holostea) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Eriskircher Ried — Naturschutzgebiet Eriskircher Ried …   Deutsch Wikipedia

  • Krenal — Das Krenal (altgr. κρήνη, Quelle) ist ein Fließgewässertyp im System des Lebensraumbereiches, die Quellregion. Seine Lebensraumgemeinschaft ist das Krenon. Unterschieden wird gelegentlich zwischen der eigentlichen Quellregion, dem Eukrenal, und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”