Barnstedt

Barnstedt
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Barnstedt
Barnstedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Barnstedt hervorgehoben
53.137510.37333333333349
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Lüneburg
Samtgemeinde: Ilmenau
Höhe: 49 m ü. NN
Fläche: 19,71 km²
Einwohner:

776 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km²
Postleitzahl: 21406
Vorwahl: 04134
Kfz-Kennzeichen: LG
Gemeindeschlüssel: 03 3 55 006
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Bürgermeister: Hans-Georg Brümmerhoff
Lage der Gemeinde Barnstedt im Landkreis Lüneburg
Landkreis Lüneburg Niedersachsen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Uelzen Landkreis Heidekreis Landkreis Harburg Rehlingen Soderstorf Oldendorf Amelinghausen Betzendorf Barnstedt Melbeck Deutsch Evern Wendisch Evern Embsen Südergellersen Kirchgellersen Westergellersen Reppenstedt Reppenstedt Mechtersen Vögelsen Radbruch Bardowick Handorf Wittorf Lüneburg Barendorf Vastorf Reinstorf Thomasburg Dahlenburg Boitze Nahrendorf Tosterglope Dahlem Bleckede Neetze Adendorf Scharnebeck Rullstorf Lüdersburg Hittbergen Hohnstorf Echem Artlenburg Barum Brietlingen Amt NeuhausKarte
Über dieses Bild

Barnstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen. Sie ist die kleinste der vier Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Ilmenau.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Eine immer noch treffende Beschreibung findet sich in der Barnstedter Schulchronik. Sie wurde um 1900 vom Dorfschullehrer Wilhelm Knigge aufgezeichnet:

„Barnstedt liegt in einem Thale, nach Norden, Süden und Westen ist der Boden viel höher. An zu großer Trockenheit leidet das Dorf nicht, an einigen Stellen im Orte ist es sogar recht feucht. Wenn ein starkes Regenwetter losbricht, so ist manche Straße mit einem rauschenden Bache zu vergleichen. Zur Regenzeit herrscht immer ein großer Schmutz auf den Straßen. Die Umgegend ist hügelreich. Höhere Berge sind nicht vorhanden. Westlich vom Orte in geringer Entfernung befindet sich der Goldberg, wo aber kein Gold, sondern der schönste weiße und gelbe Sand gefunden wird. Er wird nach und nach abgetragen. Im Norden ist der Mühlenberg, auf dem die Windmühle steht. Östlich vom Orte erhebt sich der Butterberg und weiter entfernt in einem kleinen Gehölze an der Landstraße nach Ebstorf der Kuchenberg, der in der Tat etwas Ähnlichkeit mit einem Eierkuchen besitzt. Wenn man den Weg nach dem Süsing wandelt, so muss man den Krähenberg übersteigen und wenn man den Richtweg nach Glüsingen geht, an dem steilen Spitzberg empor klettern.“

Die Barnstedter Schulchronik[2]

Nachbargemeinden

Heinsen
3,5 km
Embsen
5,6 km
Melbeck
6,3 km
Betzendorf
4,1 km
Nachbargemeinden Bardenhagen, Eitzen I
2,6 km, 5,0 km
Tellmer
7,0 km
Velgen
6,5 km
Beverbeck
5,5 km

Ausdehnung des Gemeindegebietes

Die Gemeindefläche beträgt ca. 20 km². Mehr als die Hälfte dieser Fläche wird landwirtschaftlich genutzt.

Geschichte

Eingemeindungen

Im Zuge der Gemeindereform wurde 1974 das Nachbardorf Kolkhagen nach Barnstedt eingemeindet.

Politik

Die Gemeinde Barnstedt gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[3][4]

Gemeinderat

  • Hans-Georg Brümmerhoff, UWI (Vorsitz)
  • Peter Boysen, CDU
  • Axel Schröder, CDU
  • Regine Kirsten, CDU
  • Ilka Buecher, SPD
  • Martin Schreiber, SPD
  • Hans-Georg Kramer, Bündnis 90/Die Grünen
  • Kay Dieckelmann, Bündnis 90/Die Grünen
  • Renate Rohde, UWI

(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswert in Barnstedt ist das vermutlich auf das 8. Jahrhundert zurückgehende Raubrittergut Barnstedt, das seit 1165 im Besitz der Familie von Estorff ist. Ältester Bestandteil des Ritterguts, das im Laufe der Geschichte mehrere Male durch Brände zerstört wurde, ist die 1593 erbaute Gutskapelle. Diese wird heute nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Konzerte und Lesungen genutzt.

Geschichte der Gutskapelle Barnstedt

Eingangstür der Gutkapelle Barnstedt

Seit dem 12. Jahrhundert ist die Familie von Estorff auf dem Rittergut Barnstedt ansässig. 1576 beschlossen die Gebrüder Heinrich, Carl und Luleff von Estorff eine Kapelle in Barnstedt zu errichten. 1593 erfüllte Ludolph von Estorff den Wunsch seines Vaters und erbaute diese Kapelle. 1731 ließ Eleonore de Farcy de St. Laurent, Ehefrau des Ludolph-Otto von Estorff zu Barnstedt die Kapelle an diesen Ort versetzen, versah sie mit einem Turm und einer Glocke aus dem Jahr 1368. Der Kanzelaltar stammt ebenfalls aus dieser Zeit. 1893 wurde die baufällig gewordene Kapelle von Albrecht von Estorff durch eine gründliche Renovierung wieder hergerichtet. Der Nordeingang wird auf die Westseite verlegt und mit einem Vorbau versehen. 1966 wurden die übermalten Bilder des Kanzelaltars aus der Zeit von 1731 wieder freigelegt, ebenso die Balkenbemalungen. 1985 erfolgte durch den Landkreis Lüneburg eine Grundrenovierung. Dabei wurde ein alter Fliesenfußboden wieder freigelegt. Das bisher versteckt gewesene Fachwerk der Giebelfront wurde wieder sichtbar gemacht. Die Deckenfläche erhielt ihre alte Fassung zurück. Auf den Eichendeckenbohlen wurde die „Grisaille“-Ausmalung ergänzt. Ziel der Renovierung war, den ursprünglichen Charakter der Kapelle wieder herzustellen.

Geologie

Das Gemeindegebiet ist Teil der norddeutschen Mittelpleistozän-Landschaft, das heißt, die Oberflächengestalt wurde nicht von der letzten, der Weichsel-Eiszeit, sondern der älteren Saale-Eiszeit durch Ablagerung skandinavischer Geschiebe geformt. Während der Saale-Eiszeit wiederum war es das ältere Drenthe-Stadium, während dessen hier die Ablagerungen erfolgten.[5] Damit liegen sie seit 165.000 bis 210.000 Jahren im Gebiet der heutigen Gemeinde Barnstedt.

Zum allergrößten Teil handelt es sich um Sande und Kiese glazifluviatiler Natur,[5] das heißt, sie wurden von Schmelzwasser transportiert und dann abgelagert. Nur ein ganz geringer Flächenanteil nördlich Kolkhagen und am südwestlichen Ortsrand von Barnstedt ist Grundmoräne[5] und damit lehmiger, weil die feineren Partikelchen nicht erst vom Wasser abtransportiert wurden, sondern an Ort und Stelle liegen blieben.

Am nördlichen Ortsrand von Barnstedt gibt es schließlich noch kleinflächig ein Vorkommen von feinsandigem Ton und Schluff, einer Beckenablagerung.[5] Hier muss sich also während der Saale-Kaltzeit eine Wasserfläche befunden haben, an deren Grund sich feinere Schwebstoffe in langen Zeiträumen zu einer mehrere Meter mächtigen Schicht absetzen konnten. Dieses Tonvorkommen war die Existenzgrundlage für die ehemalige Barnstedter Ziegelei, die auf der Erstausgabe des Messtischblattes 2828 Bienenbüttel, das 1901 herausgegeben wurde, als solche verzeichnet ist.

Die geologische Besonderheit, die sich unter der mächtigen eiszeitlichen Deckschicht verbirgt und dem Auge des Betrachters der Landschaft fast gänzlich entzieht, ist der Salzstock Kolkhagen. Er ist eine gewaltige Aufstülpung der in 3000 bis 5000 m Tiefe ruhenden Zechsteinschicht.[5] Das Zechsteinsalz stammt aus dem Erdaltertum, der Zeit des Perm. Die Schicht ist rund 250 Millionen Jahre alt. Sie verbindet alle Salzstöcke der näheren und weiteren Umgebung miteinander.

Die Salzstöcke sind mit unterschiedlicher Intensität hochgepresst worden: während der Salzstock Lüneburg, der von der Nordgrenze des Salzstocks Kolkhagen nur zehn Kilometer entfernt liegt, die Erdoberfläche durchbrochen hat und von den eiszeitlichen Geschieben nicht überdeckt wurde, ist die Aufwärtsbewegung des Salzstocks Kolkhagen etwas schwächer gewesen, sodass sein Gipshut in so geringem Abstand unterhalb der Erdoberfläche liegt, dass das Salz im Einflussbereich des Grundwassers liegt und laufend ein wenig abgelaugt wird. Dieser Salzabtrag ist als Salzgehalt im Barnstedt-Melbecker Bach rund einen Kilometer westlich Melbeck im Bereich der Gemeindegrenze Barnstedt/Melbeck nachgewiesen worden.[6]

Der Salzabtrag führt darüber hinaus zu unterirdischen Hohlräumen, die, wenn sie groß genug geworden sind, Einbrüche der eiszeitlichen Deckschicht zur Folge haben. Da die Deckschicht aus Sanden und Kiesen besteht, sind trichterförmige Hohlformen – entsprechend dem natürlichen Schüttwinkel – an der Erdoberfläche zu erwarten. Genau diese mehr oder weniger runden Erdfälle sind ein Charakteristikum der Gemeinde Barnstedt wie auch der östlich angrenzenden Ortsteile Eitzen I und Beverbeck der Gemeinde Bienenbüttel, bis in die der Salzstock Kolkhagen reicht.

Wenn die Erdfälle nur eine geringe Tiefe hatten und in der Feldmark liegen, treten sie oft nur wenig in Erscheinung, da sie dann wie ihre angrenzenden Flächen geackert oder forstlich genutzt werden. Einige allerdings sind so tief, dass sie im Einflussbereich des Grundwassers liegen und zu Weihern geworden sind. Das gilt für drei Erdfälle im Gemeindeteil Kolkhagen, von denen sich zwei zu aus landesweiter Sicht wertvollen Biotopen entwickelt haben:[7] das sogenannte „Heinser Meerauge“ (auf der Grenze zur nordwestlichen Nachbargemeinde Embsen) und der Weiher im Grewoh (siehe Abschnitt Vegetation). Der dritte Weiher liegt in einem Nadelholzforst am Rande der Niederung des Barnstedter Bachs und ist nahezu vegetationslos. Er ist erst im Jahr 1933 entstanden[6] und der jüngste aller Erdfälle. Weder auf der Deutschen Grundkarte noch auf dem Messtischblatt ist er verzeichnet.

Zwei weitere relativ tiefe Erdfälle südlich Kolkhagen (am Triftweg) und südlich Barnstedt sind nur durch Oberflächenwasserzufluss sporadisch wassergefüllt. Diese Erdfälle waren neben zwei weiteren Gegenstand pollenanalytischer Untersuchungen.[6] Der Erdfall am Triftweg wurde ebenfalls als Biotop von landesweiter Bedeutung für den Naturschutz kartiert.[7]

Ein sechster bedeutenderer Erdfall, zur Zeit der Preußischen Landesaufnahme von 1901 noch als Wasserfläche dargestellt, ist trockengelegt, vorübergehend in ackerbauliche Nutzung überführt worden, dann brachgefallen und verbinst und als Erdfall kaum mehr wahrnehmbar (Flurbezeichnung Mastbruch).

Zu Senkungsschäden innerhalb der bebauten Ortslagen ist es bisher nicht gekommen, obwohl das Risiko jederzeit besteht.

Gewässer

Fließgewässer

Das Gemeindegebiet entwässert in vier Bäche: Barnstedter Bach, Heinsener Bach, Glindenbach und zu einem geringen Teil in den Nachbarkreis Uelzen zum Eitzener Bach. Heinsener Bach und Glindenbach sind linke Nebenbäche des Barnstedter Bachs. Dieser wie auch der Eitzener Bach sind linksseitige Zuflüsse der Ilmenau, die ein linker Nebenfluss der Elbe ist.

Barnstedter Bach

Barnstedter Bach

Das Barnstedter Ortsbild wird maßgeblich vom Barnstedter Bach und vom Mühlenteich geprägt. Der Barnstedter Bach ist von seinem Eintritt in die Erlen-Bruchwälder in der westlichen Nachbargemeinde Betzendorf bis etwas südlich der Gemeindegrenze Barnstedt/Melbeck in der Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen enthalten, zusammen mit unmittelbar angrenzenden Wald- und Sumpfflächen.[7] Er liegt im FFH-Gebiet „Ilmenau mit Nebenbächen“ und ist Teil des Europäischen Ökologischen Netzes Natura 2000. Der hohen Schutzwürdigkeit ist mit der Unterschutzstellung als NSG am 6. Dezember 2007 entsprochen worden.[8] Das NSG umfasst die Niederungen des Barnstedt-Melbecker Baches mit seinen Nebenbächen von Betzendorf bis Melbeck sowie angrenzende Talrandbereiche.

Der Barnstedter Bach entspringt auf ca. 80 m Höhe in der westlich angrenzenden Nachbargemeinde Betzendorf und schon im Naturraum Hohe Heide. Dort fallen im Jahresdurchschnitt 730 mm Niederschlag, während es im Naturraum Luheheide, in dem Barnstedt liegt, nur 630 mm sind.[9] Zudem hat der Barnstedter Bach in der Gemeinde Betzendorf noch ein relativ großes Wassereinzugsgebiet, das bis auf 115 m ü. NN reicht. Das sind die Ursachen für die stete und relativ gleichmäßige Abflussspende dieses Baches.

Mit seinen Zuläufen zeichnet sich der Barnstedter Bach durch einen naturnahen, teils langsam, teils schnell fließenden, stark bis leicht mäandrierenden, überwiegend beschatteten Bachlauf mit vielfältigen Strukturen aus. Anschließend fließt der Bach stark begradigt durch Weiden- und Wiesenflächen, lückenhaft beschattet am Rande eines Waldgebietes entlang.

Die Besonderheit des Barnstedter Bachs ist sein Mittelgebirgsbach-Charakter,[7] der bedingt wird durch sein geröllreiches Sohlsubstrat, seine niedrige Durchschnittstemperatur, seine sehr gute Wasserqualität und infolgedessen seine besondere Gewässerfauna (die Schutz-Verordnung soll u. a. dem Schutz von Bachneunauge, Groppe, Bachmuschel, Fischotter sowie seltenen Vogelarten dienen).

In der Gewässergütekarte 2000[10] hat der Oberlauf des Barnsteder Bachs die Güteklasse I–II, ein selten gutes Prädikat, das erzielt wird durch seinen siedlungs- und verkehrsfernen Verlauf, durch Brachflächen bzw. biologisch bewirtschaftete Flächen in den Quellbereichen sowie durch seinen kilometerweiten Verlauf durch natürliche Erlen-Bruchwälder. Durch deren vollständige Beschattung des Baches ist seine niedrige Temperatur auch im Sommer bedingt, was sich wiederum positiv auf den Sauerstoffgehalt des Wassers und die Gewässerfauna auswirkt.

In der Vergangenheit erfuhr der Bach seine erste stärkere Aufwärmung im Barnstedter Mühlenteich, zu dem er aufgestaut war. Unter Inanspruchnahme von EU-Mitteln wurde hier Ende August 2006 das größte Umbauprojekt des Barnstedter Baches fertig gestellt. Der „Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau“ hatte die Projektträgerschaft sowie die Ausführungsplanung und Bauleitung der rd. 550.000 Euro teuren Maßnahme übernommen. Ziel war es, die ökologische Durchgängigkeit des Baches wiederherzustellen. Mit der großzügigen Abgrenzung der Gewässergrundstücke ist bei dem reichen Samenangebot aus den oberhalb liegenden Bruchwäldern ein intensiver natürlicher Erlenaufwuchs im Wasserwechselbereich entstanden, der sich nun frei entfalten kann und schon in weiteren zwei bis drei Jahren zu einer vollständigen Beschattung des Bachs bis in die Gemarkung Kolkhagen wird führen können.

Allerdings gibt es auch Kritik an den Auswirkungen der Maßnahme, die im Bachabschnitt oberhalb des Barnstedter Mühlenteichs zwangsläufig zu einer Absenkung der Gewässersohle führen musste. Es sei dabei eine Kanalisierung des Bachlaufes entstanden und die Trockenlegung des ursprünglichen Bachbettes sowie des Ossenbruches, den der Bach ehemals mäandrierend durchfloss, bevor er in den Mühlenteich mündete. Die Wasserzufuhr zum Mühlenteich wurde auf ein Minimum verringert; denn der Bach fließt nun nicht mehr durch den Teich. Dies habe dazu geführt, dass der Teich angefangen habe zu versauern. Als Gegenmaßnahme wurden die alten Erlen rund um das Ufer des Teiches entfernt (obwohl Erlenlaub nicht als Verursacher für die Versauerung von Gewässern gilt). Die ursprüngliche Idylle ist vorerst zerstört. Der Bach und der Mühlenteich wird noch einige Jahre benötigen, um sich von diesem Eingriff zu erholen bzw. ein neues Gleichgewicht zu finden.

Glindenbach

Der Glindenbach, der mit seinen angrenzenden relativ naturnahen Wäldern ebenfalls im NSG „Barnstedt-Melbecker Bach“ liegt, ist von grundlegend anderer Natur als der Barnstedter Bach. Er entspringt auf ca. 40 m ü. NN im Naturraum Luheheide und hat ein relativ kleines Einzugsgebiet, dessen höchste Erhebung der Osterberg in der Gemarkung Kolkhagen mit 66,8 m ü. NN ist. Das bedeutet, dass der Glindenbach schlechtere Voraussetzungen mitbringt, was die Abflussspende und die Stetigkeit des Abflusses angeht als der Barnstedter Bach. Natürlich können auch zusätzlich Grundwasserentnahmen dazu geführt haben, dass der Glindenbach in der Zeit von (mindestens) April 1997 bis 2001 in seinem Mittellauf völlig trocken gefallen war, also auch während der Winterhalbjahre. Erst im März 2002 führte er dann wieder durchgehend Wasser und dieser Zustand hielt sicher bis Mai 2003 (vielleicht länger?) an. Im Herbst 2009 allerdings war der Unterlauf völlig ausgetrocknet (eine vergleichende Beobachtung des Mittellaufs war wegen des mit der Schutzverordnung verbundenen Betretungsverbotes nicht mehr möglich).

Heinsener Bach

Zum Heinsener Bach liegen keine detaillierteren Erkenntnisse vor. Er ist weder Teil des FFH-Gebietes noch anlässlich der niedersächsischen Biotopkartierung[7] als schutzwürdig eingestuft worden. Der Heinsener Bach entspringt auf ca. 50 m ü. NN in der nördlichen Nachbargemeinde Embsen, hat jedoch wie der Barnstedter Bach ein recht großes Wassereinzugsgebiet in der Gemeinde Betzendorf, das sich bis auf 117 m ü. NN in den Naturraum Hohe Heide hinein erstreckt. Dementsprechend führt auch der Heinsener Bach immer Wasser.

Innerhalb der Gemeinde Barnstedt hat er die Güteklasse II.[10]

Ehemaliger Bach aus dem Süsing

Ein vierter Bach, der noch in den 1960er-Jahren als rechter Nebenbach dem Barnstedter Bach aus dem Süsing zufloss, ist gänzlich versiegt, vielleicht weil seine schmale, als Grünland genutzte Niederung im Oberlauf (im Bereich des Glüsinger Weges) mit Nadelholz aufgeforstet wurde.

Stillgewässer

Natürliche Stillgewässer in der Gemeinde Barnstedt sind die im Abschnitt Geologie schon erwähnten drei Erdfälle, die im Grundwasser liegen: das Heinser Meerauge, der Weiher im Grewoh und der jüngste Erdfall am östlichen Talrand des Barnstedter Bachs sowie die beiden nicht ständig wasserführenden Erdfälle südlich Kolkhagen und südlich Barnstedt.

Das Heinser Meerauge wurde 1988 mit den Biotoptypen Nährstoffreiches Stillgewässer und Niedermoor/Sumpf als für den Naturschutz wertvoll eingestuft. Als Arten der Roten Liste wurden Sumpf-Calla (Calla palustris) und Fieberklee (Menyanthes trifoliata) festgestellt.[7] In den vergangenen 20 Jahren hat sich der Zustand des Gewässers durch völligen Wegfall des bis dahin einigermaßen intensiven Erholungsverkehrs als Eutrophierungsfaktor nennenswert verbessert. Dies findet seinen Ausdruck in der Vervielfachung der Sumpf-Calla-Bestände und der Ausbreitung der eher mesotrophe bis oligotrophe Verhältnisse kennzeichnenden [11] Schnabel-Segge (Carex rostrata).

Der Weiher im Grewoh wurde mit den Biotoptypen Nährstoffreiches Stillgewässer, Niedermoor/Sumpf und Birken-Bruchwald in die Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen nachträglich 1990 aufgenommen;[12] als gefährdete Art wurde seinerzeit die Weiße Seerose (Nymphaea alba) notiert, die seit 2004 allerdings nur auf der sogenannten „Vorwarnliste“ steht.[13]

Der Erdfall am Triftweg südlich Kolkhagen ist ebenfalls nach landesweiten Kriterien als schutzwürdig eingestuft mit den Biotoptypen Nährstoffreiches Stillgewässer, Niedermoor/Sumpf und Feuchtgebüsch; hier wurde als gefährdete Art die Fadensegge (Carex lasiocarpa) festgestellt.[7]

Neben diesen natürlichen Stillgewässern gibt es noch eine ganze Anzahl Teiche, die sich aber auf Grund ihrer Künstlichkeit, ihrer aktuellen oder ehemaligen Nutzung nicht zu wertvollen Lebensräumen entwickeln konnten. Der Kenntnisstand beruht allerdings auf Zufallsbeobachtungen - eine aktuellere systematische Bestandserfassung gibt es nicht.

Grundwasser

Das Grundwasser, das sich im Sinne des Begriffs im Untergrund verbirgt, tritt nur in Quellen oder Erdaufschlüssen zu Tage und wird dann zum Oberflächengewässer. Quellaustritte gibt es in den Erlenbruchwäldern insbesondere oberhalb Barnstedts in großer Zahl. Sie markieren dort die Höhe des Grundwasserstands an der betreffenden Stelle.

Die Grundwasserstände bewegen sich in der Gemeinde Barnstedt zwischen 22 m ü. NN an seiner tiefsten Stelle ganz im Norden der Gemeinde und ca. 80 m ü. NN, dokumentiert durch zwei Sickerquellen im Süsing, von denen eine noch in den 1960er-Jahren einen Bach speiste, der dem Barnstedter Bach zufloss (s. o. → Fließgewässer). Dieser ehemals torfmoosreiche Quellbereich ist heute zudem durch Wildankirrung und Konzentration des Wildes derart zertreten, dass nur noch eine Schlammfläche an das erinnert, was einmal ein poesievoller Ort war.

Vegetation und Flora

Potentiell natürliche Vegetation

Nach der Karte der potentiell natürlichen Pflanzendecke Niedersachsens (kommentiert von Preising, E.),[14] liegt die Gemeinde Barnstedt im Übergangsbereich des Stieleichen-Birkenwaldgebietes der geringen Quarzsandböden zum Buchen-Traubeneichenwaldgebiet der Lehm- und Flottsandböden. Der kleine Maßstab der Karte – 1:500.000 – lässt Aussagen zu den Wäldern der grundwasserbeeinflussten Niederungen nicht zu.

Deutlich wird jedenfalls, dass ohne Zutun des Menschen das gesamte Gemeindegebiet – mit Ausnahme der flächenmäßig unbedeutenden Wasserflächen, waldbedeckt wäre und die Wälder zusammengesetzt wären aus den Hauptbaumarten Eiche, Buche, Birke, Hainbuche, Schwarzerle, Esche und Traubenkirsche. Und nur diejenigen Gehölzbestände, die hauptsächlich aus diesen Baumarten zusammengesetzt sind, können in vegetationskundlichem Sinne überhaupt als Wälder angesprochen werden, alles andere sind Forsten oder, bei geringerer Größe, Feldgehölze. Die Kiefer übrigens würde in den Eichen-Birkenwäldern auch natürlicherweise in unserem Gebiet beigemischt sein, was pollenanalytisch und anhand von Bodenfunden belegbar ist. Zur Abgrenzung von Wäldern gegenüber Forsten zieht H. Dierschke[15] neben den Baumarten vor allem auch die Bodenvegetation heran, die in vollem Einklang mit den natürlichen Standortbedingungen stehen oder wenigstens mit einer naturnahen Artenzusammensetzung noch eng verwandt sein muss.

Reale Vegetation

Die Ausführungen zur realen Vegetation beziehen sich auf die Besonderheiten von Natur und Landschaft im Gemeindegebiet. Die Flächen und Flächenanteile, auf die sich die Angaben beziehen, sind in den einzelnen Unterabschnitten genannt. Die übrige Fläche, das sind 97,25 %, darf als norddeutsche Durchschnittslandschaft angesprochen und ihre Vegetation soll hier nicht näher betrachtet werden.

Wälder

Wälder im oben beschriebenen Sinne gibt es im Gemeindegebiet nur in den Niederungen des Barnstedter Bachs, des Heinsener Bachs und des Glindenbachs, außerhalb der Niederungen lediglich ansatzweise in den Schluchten (eiszeitlich geformte, enge Trockentälchen) und an den Steilhängen zum Süsing (nutzungsbedingt allerdings nur sehr kleinflächig naturnah), im Albertinengehege östlich des Ritterguts in Barnstedt sowie auf einer Teilfläche der Dewelsheide.

Diese Waldflächen umfassen zusammen ca. 47 ha, das ist bei 19,71 km² Gemeindefläche ein Anteil naturnaher Wälder von 2,38 %.

Die Wälder der Niederungsbereiche sind Erlen-Bruchwälder, Erlen- und Eschenwälder der Auen und Quellbereiche, Birken- und Kiefern-Bruchwald (nur im Glindenbachtal) und an den etwas höher gelegenen Talrändern oberhalb Barnstedts und am Glindenbach Übergänge zum Mesophilen Eichen- und Hainbuchen-Mischwald (Biotoptypen nach O. v. Drachenfels).[16]

Den größten Flächenanteil nehmen die Erlen- und Eschenwälder der Auen und Quellbereiche ein.

All diese Waldtypen kommen in sechs Waldbereichen vor: einem oberhalb Barnstedts, einem im Grewoh, zwei im Tal des Barnstedter Bachs östlich und nordöstlich Kolkhagens sowie je einem im Glindenbachtal und im Tal des Heinsener Bachs.

Das Albertinengehege, der einzige Wald außerhalb der stärker grundwasserbeeinflussten Bereiche, ist ein Laubmischwald auf überwiegend frischen, nur kleinflächig feuchten bis nassen, flachwelligen, lehmig-sandigen Standorten. Vorherrschend ist Perlgras-Buchenwald mit altersheterogenem, zum Teil sehr altem Baumbestand (Buchen bis ca. 90 cm Brusthöhendurchmesser). Es handelt sich um einen gestuften Bestand, teilweise mit Strauchschicht aus jungen Buchen, die Krautschicht ist überwiegend von mittlerer Deckung. Im Nordosten sehr kleinflächig Übergang zu feuchtem Eichen-Hainbuchenwald und in nassen Quellbereichen artenreicher Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald. Fragmentarisch kommt auch Milzkraut-Erlen-Eschen-Quellwald, im Osten ein kleiner, weniger als ein Meter breiter, teilweise mäandrierender Quellbach vor. In Randbereichen ist der Wald als Bodensaurer Buchenwald mit Drahtschmiele, an einer Stelle auch als Bodensaurer Eichenwald mit Adlerfarn ausgeprägt.[12]

Das Albertinengehege verdient in zweifacher Hinsicht besondere Beachtung: zum einen ist es ein Mesophiler Buchenwald in für Tieflandverhältnisse überdurchschnittlich guter Ausprägung,[12] zum anderen ist es der einzige Wald in der Gemeinde Barnstedt, der einen Eindruck davon vermitteln kann, wie das Gemeindegebiet natürlicherweise auf fast gesamter Fläche aussehen würde.

Besondere Beachtung verdient schließlich noch ein kleinflächiger Kiefernwald in der Dewelsheide, der im Gegensatz zu den verbreiteten Kiefernforsten geprägt ist von alten, knorrigen, weit auseinanderstehenden und tief betrauften Kiefern, die schon als urige Baumgestalten angesprochen werden können. Dieser Wald hat Bedeutung als Dokument der Landschaftsgeschichte von Barnstedt: noch vor 100 Jahren waren ja die meisten heutigen Kiefernforsten, mit Ausnahme der Randbereiche des Süsing, die schon früher aufgeforstet wurden, weitläufige Heideflächen. Von ihnen ist im Gemeindegebiet nicht eine einzige übrig geblieben, alle wurden mit Nadelholz aufgeforstet mit Ausnahme dieses Kiefernwaldes, der durch natürlichen Kiefernanflug entstand und sich dann natürlich zum heutigen Zustand weiterentwickelt hat. Das Vorkommen des Salbei-Gamanders (Teucrium scorodonia) in der Krautschicht, einer Art der Eichen- und Kiefernwälder und der Heiden (Oberdorfer, E.)[11] ist ein Beleg für die Geschichte und die Naturnähe dieses Waldes.

Von diesem Waldtyp gibt es auch noch Fragmente in den Kiefernforsten zwischen dem Friedhof von Kolkhagen und dem Galgenberg, jedoch zu klein, um sie als Wald zu bezeichnen. Allerdings kommt dort noch in einigen Exemplaren der Wacholder (Juniperus communis) als Überbleibsel aus der Zeit der Heidewirtschaft vor. Er gilt als landesweit bestandsgefährdet [13] und ist auch hier konkret gefährdet durch Beschattung einerseits und den Maschineneinsatz in der Forstwirtschaft andererseits.

Seggen-, Binsen- und Stauden-Sumpf

Dieser Biotoptyp tritt ohne Zutun des Menschen nur in den Randbereichen der Stillgewässer auf (siehe Abschnitt Stillgewässer). Abseits der Gewässer, wo der Wald die höchste Entwicklungsstufe der Vegetation darstellt, sind Seggen- und Binsenriede oder Stauden-Sümpfe nutzungsbedingt und kommen im Gemeindegebiet dort vor, wo die Nutzung wieder aufgegeben wurde oder mit so geringer Intensität erfolgt, dass die Flächen nicht als Feuchtgrünland angesprochen werden können.

Drei solche Flächen sind auf der Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen innerhalb des Gemeindegebietes dargestellt und im Textteil beschrieben:

in der Niederung des Barnstedter Bachs westlich des Galgenberges auf 1,5 ha Seggen-, Binsen- und Simsenriede, östlich des Barnstedter Mühlenteichs auf rund 2 ha Fläche Sumpfseggenried, Schilf-Röhricht, Waldsimsen-Ried, kleinflächig auch Schlankseggenried.

Schließlich gibt es südwestlich des Albertinengeheges einen kleinflächigen Sumpf mit Vorherrschaft von Flatter-Binse und Übergängen zu Waldbinsen-Ried.

Die genannten Flächen nehmen insgesamt ca. 4 ha und damit 0,2 % der Gemeindefläche ein.[7][12]

Mesophiles Grünland, Feucht- und Nassgrünland

Grünland, das sich in seiner Artenzusammensetzung oder Ausprägung vom gedüngten und/oder entwässerten Durchschnittszustand abhebt, ist selten geworden, insbesondere auch dadurch, dass die Freiland-Rinderhaltung in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen hat, viele Flächen brachfallen und sich dann floristisch vom Grünland weg entwickeln (siehe Abschnitt Seggen-, Binsen- und Staudensumpf).

Mesophiles Grünland sowie Feucht- und Nassgrünland wurde anlässlich der Erfassung der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen lediglich auf einer weniger als 0,8 ha großen Teilfläche einer Extensivweide mit der Flurbezeichnung Große Hof festgestellt.[12] Heute gibt es allerdings noch eine weitere, ca 1,7 ha große Weidefläche westlich des ehemaligen Tonabbaus für die Ziegelei Barnstedt, die als Mesophiles Grünland anzusprechen wäre. Beide Flächen machen etwa 0,13 % des Gemeindegebietes aus.

Flora der für den Naturschutz wertvollen Bereiche

Diese Flora für Teile des Gemeindegebietes ist notwendigerweise unvollständig, denn die für den Naturschutz wertvollen Bereiche haben nur einen sehr kleinen Flächenanteil und sie sind nicht systematisch kartiert, sondern meist einmal, nur selten mehrmals begangen und die gerade zu der entsprechenden Jahreszeit erkennbaren Arten aufgeschrieben worden. Auf dieser Kartierung aus den Jahren 1988[7] und 1990[12] beruhen die Angaben. Die Namen und die Gefährdungsgrade der Farn- und Blütenpflanzen entsprechen der Liste von Garve, E.,[13] die der Moose der Liste von Koperski, M.:[17]

Botanischer Artname
Deutscher Artname
Gefährdungsgrad
Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe
Aegopodium podagraria Giersch
Agrostis canina Sumpf-Straußgras
Agrostis capillaris Rotes Straußgras
Agrostis stolonifera Weißes Straußgras
Ajuga reptans Kriechender Günsel
Alnus glutinosa Schwarz-Erle
Alopecurus geniculatus Knick-Fuchsschwanz
Anemone nemorosa Busch-Windröschen
Angelica sylvestris Wald-Engelwurz
Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn
Berberis vulgaris Gewöhnliche Berberitze
3
Berula erecta Berle
Betula pendula Hänge-Birke
Betula pubescens Moor-Birke
Bidens cernua Nickender Zweizahn
Bidens tripartita Dreiteiliger Zweizahn
Brachypodium sylvaticum Wald-Zwenke
Calla palustris Sumpf-Calla
3
Caltha palustris Sumpfdotterblume
3
Cardamine amara Bitteres Schaumkraut
Cardamine pratensis Wiesen-Schaumkraut
Carex acuta Schlanke Segge
Carex acutiformis Sumpf-Segge
Carex canescens Graue Segge
Carex echinata Igel-Segge
V
Carex elongata Walzen-Segge
3
Carex lasiocarpa Faden-Segge
3
Carex nigra Wiesen-Segge
Carex ovalis Hasenfuß-Segge
Carex paniculata Rispen-Segge
Carex pseudocyperus Scheinzypergras-Segge
Carex remota Winkel-Segge
Carex rostrata Schnabel-Segge
Carex sylvatica Wald-Segge
Carpinus betulus Hainbuche
Cerastium holosteoides Gewöhnliches Hornkraut
Chrysosplenium alternifolium Wechselblättriges Milzkraut
V
Chrysosplenium oppositifolium Gegenblättriges Milzkraut
V
Circaea alpina Alpen-Hexenkraut
3T
Circaea lutetiana Gewöhnliches Hexenkraut
Cirsium oleraceum Kohl-Kratzdistel
Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel
Corylus avellana Gewöhnliche Hasel
Crataegus laevigata Zweigriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn
Crepis paludosa Sumpf-Pippau
Cytisus scoparius Besenginster
Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele
Deschampsia flexuosa Draht-Schmiele
Dryopteris carthusiana Dorniger Wurmfarn
Eleocharis palustris Gewöhnliche Sumpfbinse
Elodea canadensis Kanadische Wasserpest
Epilobium spec. Weidenröschen
Equisetum arvense Acker-Schachtelhalm
Equisetum fluviatile Teich-Schachtelhalm
Equisetum palustre Sumpf-Schachtelhalm
Eriophorum angustifolium Schmalblättriges Wollgras
V
Euonymus europaea Gewöhnliches Pfaffenhütchen
Eupatorium cannabinum Wasserdost
Fagus sylvatica Rot-Buche
Festuca gigantea Riesen-Schwingel
Filipendula ulmaria Echtes Mädesüß
Frangula alnus Faulbaum
Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche
Galeopsis bifida Zweispaltiger Hohlzahn
Galeopsis tetrahit Gewöhnlicher Hohlzahn
Galium odoratum Waldmeister
Galium palustre Sumpf-Labkraut
Geranium robertianum Stinkender Storchschnabel
Geum rivale Bach-Nelkenwurz
3
Geum urbanum Echte Nelkenwurz
Glechoma hederacea Gundermann
Glyceria fluitans Flutender Schwaden
Glyceria maxima Wasser-Schwaden
Hedera helix Efeu
Holcus lanatus Wolliges Honiggras
Humulus lupulus Hopfen
Hydrocotyle vulgaris Wassernabel
Hypericum tetrapterum Geflügeltes Johanniskraut
Hypochoeris radicata Gewöhnliches Ferkelkraut
Ilex aquifolium Stechpalme
Impatiens noli-tangere Großes Springkraut
Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie
Juncus acutiflorus Spitzblütige Binse
Juncus effusus Flatter-Binse
Lamium galeobdolon Gewöhnliche Goldnessel
Lemna minor Kleine Wasserlinse
Lonicera periclymenum Wald-Geißblatt
Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee
Lycopodium annotinum Sprossender Bärlapp
3
Lycopus europaeus Gewöhnlicher Wolfstrapp
Lysimachia nemorum Hain-Gilbweiderich
V
Lysimachia nummularia Pfennigkraut
Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gilbweiderich
Maianthemum bifolium Zweiblättriges Schattenblümchen
Melica uniflora Einblütiges Perlgras
Melica nutans Nickendes Perlgras
3T
Mentha aquatica Wasser-Minze
Menyanthes trifoliata Fieberklee
3
Mercurialis perennis Wald-Bingelkraut
V
Milium effusum Wald-Flattergras
Molinia caerulea Gewöhnliches Pfeifengras
Myosotis scorpioides Sumpf-Vergissmeinnicht
Nymphaea alba Weiße Seerose
V
Osmunda regalis Königsfarn
3
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee
Paris quadrifolia Einbeere
3T
Persicaria hydropiper Wasserpfeffer
Peucedanum palustre Sumpf-Haarstrang
Phalaris arundinacea Rohr-Glanzgras
Phegopteris connectilis Buchenfarn
3T
Phragmites australis Gewöhnliches Schilf
Pinus sylvestris Wald-Kiefer
Plantago lanceolata Spitz-Wegerich
Poa trivialis Gewöhnliches Rispengras
Polygonatum multiflorum Vielblütige Weißwurz
Polytrichum commune Gemeines Widertonmoos
Populus tremula Zitter-Pappel
Potamogeton natans Schwimmendes Laichkraut
Potentilla anserina Gänse-Fingerkraut
Potentilla erecta Blutwurz
Potentilla palustris Sumpfblutauge
V
Prunella vulgaris Kleine Braunelle
Prunus padus Gewöhnliche Traubenkirsche
Prunus spinosa Schlehe
Pteridium aquilinum Adlerfarn
Quercus robur Stiel-Eiche
Ranunculus ficaria Scharbockskraut
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß
Ribes nigrum Schwarze Johannisbeere
Ribes rubrum Rote Johannisbeere
Rubus fruticosus agg. Artengruppe Echte Brombeere
Rubus idaeus Himbeere
Rumex acetosa Großer Sauerampfer
Rumex acetosella Kleiner Sauerampfer
Salix aurita Ohr-Weide
Salix caprea Sal-Weide
Salix cinerea Grau-Weide
Scirpus sylvaticus Wald-Simse
Scutellaria galericulata Sumpf-Helmkraut
Silene flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke
Solanum dulcamara Bittersüßer Nachtschatten
Sorbus aucuparia Eberesche
Sparganium erectum Ästiger Igelkolben
Sphagnum spec. Torfmoos
Stachys sylvatica Wald-Ziest
Stellaria alsine Bach-Sternmiere
Stellaria graminea Gras-Sternmiere
Stellaria holostea Große Sternmiere
Stellaria nemorum Hain-Sternmiere
Thelypteris palustris Sumpffarn
3
Trifolium dubium Kleiner Klee
Trifolium repens Weiß-Klee
Typha latifolia Breitblättriger Rohrkolben
Urtica dioica Große Brennnessel
Valeriana dioica Kleiner Baldrian
3T
Valeriana officinalis Echter Arznei-Baldrian
Veronica beccabunga Bachbungen-Ehrenpreis
Viburnum opulus Gewöhnlicher Schneeball
Viola palustris Sumpf-Veilchen
V
Viola riviniana Hain-Veilchen

Es bedeuten:

3 : Gefährdet
T : Region Tiefland
V : Vorwarnliste

Für eine gefährdete Pilzart liegt für das Jahr 2009 eine Zufallsbeobachtung vor: an einer mächtigen, alten Stiel-Eiche im „Adersahl“ südlich Barnstedt kommt der Glänzende Lackporling (Ganoderma lucidum, RL 3 nach WOLDECKE; K.)[18] vor.

Natur und Landschaft als Erholungsraum des Menschen

Durch sein abwechselungsreiches Relief und seinen relativ hohen Anteil an Forsten und Wäldern ist das Gemeindegebiet prinzipiell für die Erholung des Menschen gut geeignet. Dementsprechend sind in der Vergangenheit dafür auch Investitionen getätigt worden - z. B. wurde ein überregionaler Radwanderweg von Hannover nach Lüneburg innerhalb des Gemeindegebiets beschildert und z.T. auch als separater Sommerweg neben den Forstwegen ausgebaut.

Daneben gibt es einige viel genutzte Fußwege: den Holtorfer Mühlenweg vom Barnstedter Mühlenteich in Richtung Holtorf, eine Fußwegeverbindung am Erdfall im Grewoh vorbei über den Barnstedter Bach zum Albertinengehege, einen Pfad durch den Kiefernwald in der Dewelsheide sowie einige Wege zum Galgenberg. Allen Wegen ist gemeinsam, dass sie für den Naturschutz wertvolle Bereiche berühren, queren oder Einblicke in sie ermöglichen – ein Beleg dafür, dass der Erholungsuchende ohne Detail- oder Fachkenntnisse über ein Gesamtempfinden für das Besondere in der Landschaft verfügt.

Etwa mit dem Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert ist ein tiefer Einschnitt in die Erholungseignung der Landschaft mit der Intensivierung der Forstwirtschaft vor allem auch im Privatwald erfolgt. Seitdem erfolgt die Holzernte vorwiegend mit Großmaschinen und, um deren Einsatz wirtschaftlich zu gestalten, zu allen Jahres-, Tages- und Nachtzeiten.

Drei Rahmenbedingungen dürften zu dieser Intensivierung beigetragen haben: die Nachkriegsaufforstungen mit Kiefer führten zunächst nur zu Kosten für die Durchforstung. Diese ist daher wahrscheinlich oft aufgeschoben worden oder unterblieben, so dass viele Flächen längere Zeit unberührt bleiben und sich naturnäher entwickeln konnten, zumindest an den Außenrändern und Wegrändern.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands sind in den neuen Bundesländern neue Industrien, auch holzverarbeitende, aufgebaut worden, so dass sich Holzabsatzmöglichkeiten anboten, die es bis dahin nicht gegeben hatte.

Schließlich hat der fortschreitende Erdölverbrauch die Endlichkeit dieses Rohstoffs ins Bewusstsein gerückt, die Preise und gleichzeitig das Interesse für den Rohstoff Holz steigen lassen.

Die Nutzungsintensivierung hat spürbare Konsequenzen für Natur und Landschaft:

Die Sommerdurchforstung trägt die damit einhergehenden Störungen in die für die Erholung stärker genutzte Jahreszeit.

Der Großmaschineneinsatz macht die Wege oft für längere Zeit unbenutzbar für Wanderer und Radfahrer, zudem werden oft romantische Waldwege zu breiten Maschinentrassen, Die Wegrandvegetation (Moosteppiche, Heide, Heidelbeere, Strauchmäntel) wird zerstört; denn die Erntemaschinen verlangen ein regelmäßiges System von Rückeschneisen. Die Forsten werden damit vielmehr in ein Nutzungsraster gezwängt als das bis dahin üblich war. Dem Vorzug, den der Erholungsuchende den Waldgebieten wegen ihrer größeren Naturnähe vor den Ackerfluren gegeben hatte, wird damit die Grundlage entzogen. Dies wird noch verstärkt durch Farbmarkierungen an den Bäumen, mit denen der Maschineneinsatz gerade von den Erschließungswegen aus, die auch vom Erholungsuchenden genutzt werden, gesteuert wird. Forsten, die sich als Marktplatz für Holz präsentieren, können aber nicht als Natur empfunden werden.

In dieser Situation sinkender Erholungseignung (die ausgebauten Teile des Fernradwanderwegs sind inzwischen zugewachsen oder von den Rückemaschinen zerstört) ist mit dem 14. Februar 2007 das Gemeindegebiet in den Naturpark Lüneburger Heide einbezogen worden.[19] Naturparke sollen als großräumige Vorbildlandschaften konzipiert sein, ausdrücklich mit einem ganzheitlichen Planungsansatz, der die Aufgabenfelder Landschaftspflege und Naturschutz, Sicherung eines umwelt- und sozialverträglichen Fremdenverkehrs, Förderung naturnaher Methoden in der Land- und Forstwirtschaft, Erhalt des kulturellen Erbes, Umwelterziehung, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Koordinierung anderer, das Naturparkgebiet betreffender Planungen umfassen soll (STRASDAS, W.).[20]

Die Diskrepanz zu den aktuellen Entwicklungen in den Forsten ist so groß, dass es enormer Anstrengungen bedürfen wird, um dem theoretischen Anspruch gerecht zu werden. Ansätze dafür gibt es zwar, wenn z. B. Wege wie der Glüsinger Weg im Randbereich des Süsing ausgebaut werden, auch mit heimischem Wegebaumaterial. Es bleibt aber abzuwarten, ob der perfekte Holzabfuhrweg auf Dauer dem Erholungsuchenden Ersatz sein wird für den ehemaligen Waldweg. Das Empfinden des Menschen für die Erholungseignung der Landschaft hat oft viel mit immateriellen Werten zu tun, die wissenschaftlich schwer zu erfassen bzw. überhaupt in Worte zu fassen sind.

Solche immateriellen Werte sind es z. B., wenn im Gemeindegebiet im Frühjahr der Ruf der Kraniche aus den Brüchen und Sümpfen ertönt, in den ersten kalten Septembernächten das Röhren der Hirsche in den weitläufigen Forsten bis in die Ortslage von Barnstedt hörbar ist oder in der späten Dämmerung der Sommerabende die merkwürdigen Kehllaute der Waldschnepfe wahrnehmbar sind, wenn sie fliegend von einem Forst in den anderen wechselt.

Weblinks

 Commons: Barnstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Die Barnstedter Schulchronik. Seite 1, herausgegeben von der Samtgemeinde Ilmenau
  3. Landtagswahlkreise ab 16. Wahlperiode. Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Anlage zu § 10 Abs. 1 NLWG, S. 4. (PDF; 87 KB)
  4. Beschreibung der Wahlkreise. Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz. In: Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes. Anlage zu Artikel 1. Bonn 18. März 2008, S. 325. (PDF; 200 KB)
  5. a b c d e Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: Geologische Übersichtskarte 1:200.000, Blatt CC 3126 Hamburg-Ost, Hannover 1977
  6. a b c Meyer, K.-D.: Geologische Naturdenkmale im Landkreis Lüneburg in: Jahrbuch des naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg e.V. von 1851, Bd. 36 (1986), S. 183f
  7. a b c d e f g h i Nieders. Landesverwaltungsamt - Fachbehörde für Naturschutz (Hrsg): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, Blätter L 2926 Amelinghausen und L 2928 Bad Bevensen, Bearbeiter: A. u. B.Hoffmann, Hannover 1989
  8. Verordnung über das NSG "Barnstedt-Melbecker Bach" vom 6. Dezember 2007, Nds.MBl. Nr. 50/2007
  9. KREMSER, W. und OTTO, H.-J.: Grundlagen für die langfristige, regionale waldbauliche Planung in den niedersächsischen Landesforsten in: Aus dem Walde 1973, Heft 20, Mitteilungen aus der Niedersächsischen Landesforstverwaltung
  10. a b Gewässwergütekarte 2000 des Landes Niedersachsen, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Norden 2000
  11. a b Oberdorfer, E.: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 5. Aufl., Stuttgart 1983
  12. a b c d e f Nieders. Landesverwaltungsamt, Fachbehörde für Naturschutz (Hrsg): Karte der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen, Blatt L 2928 Bad Bevensen, Bearbeiter: O.v.Drachenfels, Hannover 1990
  13. a b c GARVE, E.: Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen, 5. Fassung, Stand 1. März 2004 in: Inform.d.Naturschutz Nieders., 24. Jg. Nr. 1, S. 1–76, Hildesheim 2004
  14. Preising, E.: Karte der potentiell natürlichen Pflanzendecke Niedersachsens in: Ausgewählte Grundlagen und Beispiele für Naturschutz und Landschaftspflege – Vier Karten zur Natur und Landschaft Niedersachsens; Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen, Sonderreihe A Heft 1, Hannover 1978
  15. Dierschke, H.: Natürlichkeitsgrad von Wäldern und Forsten, NNA Berichte 2/3, Schneverdingen 1989
  16. Drachenfels, O. v. (Bearb.): Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der nach § 28a und § 28b NNatG geschützten Biotope, Stand September 1994 in: Naturschutz Landschaftspfl. Nieders., Heft A/4, Hannover 1994
  17. Koperski, M.: Florenliste und Rote Liste der Moose in Niedersachsen und Bremen, 2. Fassung vom 1. Januar 1999 in: Inform. d. Naturschutz Niedersachs.19. Jg. Nr. 1 Hildesheim 1999
  18. WÖLDECKE, K.: Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze in: Inform.d.Naturschutz Niedersachs., 15. Jg. Nr. 4, S. 101–132, Hannover 1995
  19. http://www.naturpark-lueneburger-heide.de/der-naturpark/lage-abgrenzung.html
  20. STRASDAS, W. (Bearb.): Naturparke als Instrument von Naturschutz und Landschaftspflege.- Büro für Tourismus und Erholungsplanung (BTE), Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Abschlußbericht, hrsg. v. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin 1994

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barnstedt — Original name in latin Barnstedt Name in other language Barnstedt State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.13333 latitude 10.36667 altitude 53 Population 806 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Barnstedt — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Barendorf.png Wappengröße = 104 lat deg = 53 |lat min = 13 |lat sec = 28 lon deg = 10 |lon min = 31 |lon sec = 14 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Lüneburg Samtgemeinde = Ostheide Höhe …   Wikipedia

  • Barnstedt (Begriffsklärung) — Barnstedt bezeichnet: Barnstedt, Gemeinde im Landkreis Lüneburg, Niedersachsen Barnstedt (Dörverden), Ortsteil der Gemeinde Dörverden im Landkreis Verden, Niedersachsen Barnstedt ist der Familienname folgender Personen: Elke Luise Barnstedt (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnstedt (Dörverden) — Barnstedt Gemeinde Dörverden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Elke Luise Barnstedt — (* 18. Februar 1956 in Dernbach) ist eine deutsche Juristin. Sie war von 1999 bis 2010 Direktorin des Bundesverfassungsgerichts und ist seit Anfang 2011 Vizepräsidentin des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Leben Elke Luise Barnstedt… …   Deutsch Wikipedia

  • Imke Barnstedt — (* 31. Oktober 1942 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Diseuse. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kontroversen 3 Filmografie 4 …   Deutsch Wikipedia

  • -stedt — Das Suffix stedt beziehungsweise städt als Bestandteil von Ortsnamen stammt von Wohnstätte (bewohnter Platz) ab. Diese Orte waren meist altdeutsche Gründungen; slawische Gründungen tragen dieses Suffix in der Regel nicht. Besonders häufig kommt… …   Deutsch Wikipedia

  • -städt — Das Suffix stedt beziehungsweise städt als Bestandteil von Ortsnamen stammt von Wohnstätte (bewohnter Platz) ab. Diese Orte waren meist altdeutsche Gründungen; slawische Gründungen tragen dieses Suffix in der Regel nicht. Besonders häufig kommt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister von Delmenhorst — Die Bürgermeister von Delmenhorst sind erst seit 1423 belegt, obwohl die Stadt Delmenhorst bereits am 15. Juni 1371 das Stadtrecht verliehen bekam. Name Amtszeit Alfken, Hermann Liborius! Hermann Liborius Alfken 1811– Barnstedt, Johann Friedrich! …   Deutsch Wikipedia

  • Dörverden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”