- Sestos
-
Sestos war eine antike Stadt auf der thrakischen Chersones (heute Halbinsel Gallipoli) am nördlichen Ufer des Hellesponts (Dardanellen) in der jetzigen europäischen Türkei.
Sestos lag gegenüber von Abydos, das am asiatischen Ufer des Hellesponts lag. Zwischen den beiden Orten setzten 480 v. Chr. Xerxes und 334 v. Chr. Alexander der Große mit ihren Heeren über. Das ursprünglich thrakische Sestos wurde seit etwa 600 v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Lesbos besiedelt. Es gehörte seit 478 v. Chr. zum Delisch-Attischen Seebund und wechselte im 4. Jahrhundert v. Chr. mehrmals die Herrschaft. Besonders für Athen war er zur Sicherung der Getreidetransporte aus dem Schwarzen Meer von großer Bedeutung.
In der griechischen Mythologie sind Hero und Leander in Sestos bzw. Abydos beheimatet. Bei Homer gehört es zum trojanischen Herrschaftsbereich.
Literatur
- Christo Danoff: Sestos. In: Der Kleine Pauly 5 (1975), Sp. 149.
- Johannes Krauss: Die Inschriften von Sestos und der thrakischen Chersones. Habelt, Bonn, 1980 (Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Bd. 19), ISBN 3-7749-1750-7.
- T. S. Mackay: Sestos, Turkey. In: The Princeton encyclopedia of classical sites. Princeton University Press, Princeton, N.J. 1976, ISBN 0691035423. (Online.)
40.21666666666726.383333333333Koordinaten: 40° 13′ N, 26° 23′ OKategorien:- Archäologischer Fundplatz in der Türkei
- Antike griechische Stadt
Wikimedia Foundation.