- Shenzhou 2
-
Missionsdaten Mission: Shenzhou 2 NSSDC ID: 2001-001 Raumschiff: Shenzhou 2 Trägerrakete: Langer Marsch 2F Besatzung: keine Start: 9. Januar 2001, 01:00 UTC Startplatz: Jiuquan Landung: 16. Januar 2001, 11:22 UTc Landeplatz: Innere Mongolei Flugdauer: 7d 10h 22min Erdumkreisungen: 117 Navigation Vorherige
Mission:
Shenzhou 1Nachfolgende
Mission:
Shenzhou 3Shenzhou 2 (chinesisch 神舟二号) startete am 9. Januar 2001 um 01:00 Uhr UTC und war der zweite Start eines chinesischen unbemannten Shenzhou-Raumschiffes. Im Innern der Wiedereintrittskapsel waren ein Affe, ein Hund und ein Hase, um die Lebenserhaltungssysteme des Raumschiffs zu testen. Das Wiedereintrittsmodul trennte sich vom Rest des Raumschiffs nach über sieben Tagen in der Umlaufbahn. Das Orbitalmodul blieb weitere 220 Tage in der Umlaufbahn.
Mit Shenzhou 2 wurde das Raumschiff weit ausgiebiger getestet als mit dessen Vorgänger Shenzhou 1. Nach dem Start in eine Umlaufbahn in 196,5 bis 333,8 km Höhe wurde die Umlaufbahn nach 20,5 Stunden auf eine Höhe zwischen 327,7 und 332,7 km korrigiert. Am 12. Januar (327,7 bis 332,7 km) und am 15. Januar (328,7 bis 345,4 km) wurde die Umlaufbahn nochmals geändert.
Außer der tierischen Fracht waren noch 64 verschiedene wissenschaftliche Experimente an Bord. 15 im Wiedereintrittsmodul, 12 im Orbitalmodul und 37 auf einer externen Intstrumententrägerplattform. Dies waren unter anderem Experimente mit Kristallen in der Mikrogravitation, Tierversuche mit sechs Mäusen und mit Wasser- und Landkleinstlebewesen, Weltraumstrahlungs- und Teilchen-Messgeräten und einem Gammablitz-Messgerät. Um die Kommunikation zu testen, wurden aufgezeichnete Nachrichten per Funk vom Raumschiff aus gesendet.
Das Signal für die Bremsraketen wurde am 16. Januar um 10:15 Uhr UTC gesendet, als das Raumschiff über dem südlichen Atlantik vor der Küste Südafrikas war. Es landete nach 117 Erdumrundungen nach 7 Tagen 10 Stunden und 22 Minuten um 11:22 Uhr UTC in der Inneren Mongolei. Da keine Fotos von der Landekapsel veröffentlicht wurden, wurde spekuliert, dass die Landung kein voller Erfolg war, was aber von den chinesischen Behörden dementiert wurde.
Das Orbitalmodul blieb noch im Orbit, bis die Raketen zum Wiedereintritt am 24. August 2001 gezündet wurden. Es landete im Pazifischen Ozean zwischen den Osterinseln und Chile.
Siehe auch
Weblinks
- Raumfahrer.net: Shenzhou 2
Shenzhou-MissionenShenzhou 1 · Shenzhou 2 · Shenzhou 3 · Shenzhou 4 · Shenzhou 5 · Shenzhou 6 · Shenzhou 7 · Shenzhou 8 · Shenzhou 9 · Shenzhou 10
Wikimedia Foundation.