- Bad Salzgitter
-
Salzgitter-Bad Stadt SalzgitterKoordinaten: 52° 3′ N, 10° 23′ O52.052510.376388888889132Koordinaten: 52° 3′ 9″ N, 10° 22′ 35″ O Höhe: 132–204 m ü. NN Fläche: 22,3 km² Einwohner: 21.054 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Apr. 1942 Postleitzahl: 38259 Vorwahl: 05341 Lage von Salzgitter-Bad in Salzgitter
Salzgitter-Bad ist der namensgebende Stadtteil der am 1. April 1942 gegründeten niedersächsischen Großstadt Salzgitter, die bis zum 23. Januar 1951 Watenstedt-Salzgitter hieß. Mit über 20.000 Einwohnern ist Salzgitter-Bad der zweitgrößte Stadtteil, die höchste Einwohnerzahl wurde 1995 mit ca. 25.600 erreicht.Der heutige Stadtteil „Salzgitter-Bad“ hieß bis 1951 nur „Salzgitter“ und war bis 1942 eine Kleinstadt im damaligen Landkreis Goslar. Näheres zu Eingemeindungen (Vorsalz, Liebenhall, Kniestedt) und zur Geschichte unter Salzgitter.
Einwohnerentwicklung Zeit Einwohner 1539 ca. 650 um 1790 1.550 1823 1.481 1885 1.778 1905 2.000 1925 2.190 1937 3.500 1939 9.474 1950 24.264 1960 25.434 1970 24.054 1980 23.333 1990 24.284 1995 25.611 2000 24.608 Dez. 2005 21.972 Dez. 2007 21.266 Dez. 2008 21.054 Inhaltsverzeichnis
Tourismus
Salzgitter-Bad ist ein "staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb" und verfügt über ein Thermal-Solebad. Früher befand sich das Solbad in der Altstadt nahe der damaligen Saline „Liebenhalle“, deren Steinsalzlager 1850 in einer Tiefe von 229 m erbohrt wurde.
Der Bismarckturm auf dem 275,30 m hohen Hamberg trägt ein großes "Heimkehrerkreuz", das abends beleuchtet und weithin sichtbar ist. Daneben steht eine Ausflugsgaststätte. Wanderwege führen durch den Salzgitter-Höhenzug u. a. nach Salzgitter-Gebhardshagen.Lokalpolitiker und Vereine in Salzgitter-Bad möchten die Geschichte des Ortes weiter herauszustellen. So hat der Ortsrat der Ortschaft Süd als lokales Gemeindeorgan den Beschluss [1] gefasst, Salzgitter-Bad seinen Traditionsnamen "Bad Salzgitter" wiederzugeben. Gleichzeitig fordert er den Ausbau kurärztlicher Einrichtungen. Zudem hat der Bürgerverein Bad Salzgitter eine private Initiative gestartet, die den Bau eines Gradierwerkes im Salinengarten zum Ziel hat.
Jeden Sommer findet das von dem Komitee Bürgerfeste ausgerichtete Altstadtfest statt. Drei Tage lang gibt es auf diesem Straßenfest Essen, Trinken, Accessoires, Kunst u.a. zu kaufen. Es finden Veranstaltungen der Vereine und Kirchengemeinden statt; auf den öffentlichen Plätzen treten Musikbands auf. Den Abschluss bildet der Festumzug der Vereine durch die Straßen der Altstadt.
Bildung
In Salzgitter-Bad gibt es vier Grundschulen und eine Grund- und Hauptschule. Darüber hinaus gibt es nach der Zusammenlegung mehrerer Schulen einer Schulform zum Schuljahr 2005/06 ein Gymnasium, eine Realschule, eine Hauptschule und eine Förderschule.
Kultur
Die örtlichen Theatervereine nutzen für Aufführungen zum Beispiel die Aula des Gymnasiums. Diverse kulturelle Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte, Kabarett) finden in der entweihten Kniestedter Kirche statt.
Das mehrfach mit öffentlichen Mitteln geförderte kleine Programmkino "Cinema" bietet neben Mainstream-Filmen montags und dienstags um 20.00 Uhr (im Winterhalbjahr auch um 17.00 Uhr) die Programmreihe "DER BESONDERE FILM" und veranstaltet jährlich einen "Kinofrühling", bei dem in einem Zeitraum von einer Woche besonders viele verschiedene Filme gezeigt werden; dazu gibt es ein Rahmenprogramm. Das Kino kann für Feiern aller Art gemietet werden.Sportstätten
Tennis-, Reitsport-, Golf- und andere Sportanlagen am Mahner Berg ergänzen das Angebot von Fußballplätzen und Schulturnhallen. Ein Freibad hat Salzgitter-Bad nicht mehr. Eingeschränkt kann der Schwimmsport im Thermal-Solebad ausgeübt werden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Eine gute Nahversorgung ist in Salzgitter-Bad, dem zweitgrößten Stadtteil vom Oberzentrum Salzgitter gewährleistet. So ist das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in einen Einkaufs-Park umgewandelt worden. Auch lädt eine historische Altstadt im sogenannten Traditionsstadtteil zum Bummeln ein. Für das Jahr 2009 ist die Fertigstellung eines großen Einkaufszentrums auf dem Gelände des ehemaligen Karstadt-Warenhauses, welches am 1. Januar 2000 geschlossen hat, geplant.
Früher wurde aus drei Quellen - am bekanntesten die "Irenenquelle" - Mineralwasser gefördert und vertrieben. Im "Kleinen Rathaus" am Marktplatz von Salzgitter-Bad haben einige Ämter der Stadtverwaltung Zweigstellen; dort befindet sich auch eine Zweigstelle der Stadtbibliothek. Das Salzgitteraner Stadtarchiv ist ebenfalls im Stadtteil Bad angesiedelt.
Der größte Stadtteil vom Oberzentrum Salzgitter, Lebenstedt, ist etwa fünfzehn Kilometer entfernt. Auch Goslar, Braunschweig und Hildesheim sind nicht weit.
Verkehr
Eisenbahn
Salzgitter-Bad liegt auf der Eisenbahnstrecke Göttingen/Herzberg (Harz)–Braunschweig (Bahnstrecke Braunschweig–Kreiensen). Das historische Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz. Eine nach Börßum führende Strecke der Warnetalbahn wurde bis Ende 1975 für den öffentlichen Personenverkehr genutzt, sie dient nun nur noch als Museumsbahn. Außerdem zweigt eine Strecke der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS) zum Hüttenwerk der Salzgitter AG ab. Das Gelände des Güterbahnhofes ist in einen Einkaufs-Park umgewandelt worden (siehe oben).
Bus
Die verbindende Aufgabe der Dörfer haben die Busgesellschaften den Bahnen abgenommen. Neben einem Busnetz innerhalb Salzgitter-Bads erreicht man vom ZOB neben dem Bahnhof über die anderen Stadtteile Salzgitter-Lebenstedt, Braunschweig, Goslar, Seesen und Baddeckenstedt.
Straße
Salzgitter-Bad hat keinen direkten Autobahnanschluss. Nahe gelegen sind die A 7 mit dem Autobahndreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg-Salzgitter im Westen, die A 39 mit den Salzgitteraner Anschlussstellen im Norden und die A 395 im Osten. Die B 6 und die B 248 führen durch Salzgitter-Bad. Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt sind mittels der so genannten "Nord-Süd-Straße", einer teilweise vierspurig ausgebauten Schnellstraße miteinander verbunden.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.bad-salzgitter.net/verwaltung-und-politik/2007/2007-05-02_antrag-auf-namensaenderung-in-bad-salzgitter.htm
Weblinks
Stadtteile der Stadt SalzgitterBad | Barum | Beddingen | Beinum | Bleckenstedt | Bruchmachtersen | Calbecht | Drütte | Engelnstedt | Engerode | Flachstöckheim | Gebhardshagen | Gitter | Groß Mahner | Hallendorf | Heerte | Hohenrode | Immendorf | Lebenstedt | Lesse | Lichtenberg | Lobmachtersen | Ohlendorf | Osterlinde | Reppner | Ringelheim | Salder | Sauingen | Thiede | Üfingen | Watenstedt
Wikimedia Foundation.