- Salzgitter-Gitter
-
Gitter Stadt SalzgitterKoordinaten: 52° 2′ N, 10° 21′ O52.03652777777810.347333333333Koordinaten: 52° 2′ 12″ N, 10° 20′ 50″ O Einwohner: 802 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Apr. 1942 Postleitzahl: 38259 Vorwahl: 05341 Lage von Gitter in Salzgitter Der Ortsteil Salzgitter-Gitter ist einer der südlichsten Stadtteile von Salzgitter. Er grenzt fast übergangslos an Salzgitter-Bad, den zweitgrößten Stadtteil. Erste urkundliche Eintragungen fanden um das Jahr 800 statt, sodass im Jahr 2000 die 1200-Jahr Feier gefeiert wurde.
Gitter ist von typisch dörflicher Prägung. Neben der Dorfgemeinschaft Gitter wird das dörfliche Leben in unterschiedlichen Vereinen gepflegt. Weite Landschaften umgeben die Ortschaft und bilden hier das "Harzer Vorland". In wenigen Autominuten gelangt man von hier aus in den Harz.
Der Ort liegt direkt an der Bundesstraße 6, die in Richtung Goslar führt. Es gibt eine Busanbindung an Salzgitter-Bad sowie nach Salzgitter-Hohenrode und Salzgitter-Ringelheim.
Auf einer der Anhöhen, die Gitter umgeben, liegt der Segelflugplatz " Zum Schäferstuhl", von welchen man einen weiten und übersichtlichen Blick in den Harz hat, sowie zur anderen Seite auf Salzgitter-Bad. Jedes Jahr findet hier ein Flugtag statt, bei dem regelmäßig auch Oldtimer-Flugzeuge dabei sind.
Weblinks
Bad | Barum | Beddingen | Beinum | Bleckenstedt | Bruchmachtersen | Calbecht | Drütte | Engelnstedt | Engerode | Flachstöckheim | Gebhardshagen | Gitter | Groß Mahner | Hallendorf | Heerte | Hohenrode | Immendorf | Lebenstedt | Lesse | Lichtenberg | Lobmachtersen | Ohlendorf | Osterlinde | Reppner | Ringelheim | Salder | Sauingen | Thiede | Üfingen | Watenstedt
Wikimedia Foundation.