- Sichenhausen
-
Sichenhausen Stadt SchottenKoordinaten: 50° 29′ N, 9° 15′ O50.4782805555569.2421416666667478Koordinaten: 50° 28′ 42″ N, 9° 14′ 32″ O Höhe: 478–511 m ü. NN Einwohner: 253 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Juni 1972 Postleitzahl: 63679 Vorwahl: 06045 Sichenhausen ist ein Stadtteil von Schotten. Der Ort liegt am Südhang des Vogelsberges.
Sichenhausen war bis zum 1. Januar 1972 ein eigenständiges Dorf. Am 1. Januar 1972 wurde es dann der Großgemeinde Gedern im Wetteraukreis zugeordnet. Da Sichenhausen aber zum Verwaltungsgebiet des Vogelsbergkreises gehört, wurde es zum 1. Juni 1972 in die Großgemeinde Schotten eingemeindet. Zum damaligen Zeitpunkt konnte Sichenhausen ein beachtliches Guthaben aufweisen.
Bis vor dem Zweiten Weltkrieg war die Bevölkerung sehr arm, aufgrund der schlechten Lage im Tal waren der Ackerbau und die Viehzucht nicht lohnend. Die Bevölkerung wusste sich aber zu helfen durch das Herstellen von Besen und Schanzenkörben, die hausierend angeboten wurden.
Die Siedlung wurde nachweislich im ersten Jahrhundert nach Christus von den Chatten gegründet. Der Name stand vermutlich für Haus eines „Sicho“. Durch Abwandlung kam es später zu dem Namen Sichenhausen.
In den beiden Kriegen des 20. Jahrhunderts kamen insgesamt 40 Menschen aus Sichenhausen ums Leben.
Heute hat das Dorf sieben Vereine, die alle eine relativ hohe Mitgliederzahl aufweisen. Außerdem gibt es ein Sägewerk, einen Spengler, einen Obst- und Gemüsehändler, einen Schreinermeister, mehrere Forstbetriebe und ein Autohaus.
Oberhalb des Dorfes liegt der Ernstberg. Ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind. Er ist ein beliebter Punkt für Touristen, da man hier bei klarem Wetter bis nach Frankfurt am Main und in den Taunus sehen kann.
Weblinks
- Geschichte von Sichenhausen auf der Homepage von Schotten
Betzenrod | Breungeshain | Burkhards | Busenborn | Eichelsachsen | Einartshausen | Eschenrod | Götzen | Kaulstoß | Michelbach | Rainrod | Rudingshain | Schotten | Sichenhausen | Wingershausen
Wikimedia Foundation.