- Siebel Si 201
-
Siebel Si 201 Typ: STOL-Verbindungsflugzeug Entwurfsland: Deutsches Reich
Hersteller: Siebel Flugzeugwerke Erstflug: 1938 Stückzahl: 1 Die Siebel Si 201 war ein Versuchsflugzeug für den Langsamflug der Siebel Flugzeugwerke.
Entwickelt wurde das Flugzeug als Konkurrenzentwurf zur Fieseler Fi 156. Das Flugzeug war ein unkonventioneller Entwurf mit einer viereckig verglasten Kanzel für maximal drei Personen und einem rohrförmigen Leitwerksträger. Die abgestrebten Tragflächen waren in Hochdeckerbauart hinter der Kanzel angebracht, der Motor befand sich darüber in einer Gondel und trieb einen Druckpropeller an. Das Fahrwerk wurde als starres Normalfahrwerk ausgeführt.
Es wurde nur ein Versuchsmuster gefertigt. Nachdem Ernst Udet die Si 201 geflogen hatte, wurde das Projekt zugunsten der Fi 156 eingestellt.
Technische Daten
Siebel Si 201
- Triebwerk: Argus As 10 C mit 240 PS
- Spannweite: 14,0 m
- Länge: 9,5 m
- Höhe: 3,4 m
- Flügelfläche: 31,0 m²
- Leergewicht: 1.120 kg
- max. Startgewicht: 1.440 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 5.500 m
- Reichweite: 450 km
Literatur
- Nowarra Heinz J.:Die Deutsche Luftrüstung 1933-1945, Bernard & Graeffe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4
Weblinks
Wikimedia Foundation.