- Siegen (Bas-Rhin)
-
Siegen Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Wissembourg Kanton Seltz Koordinaten 48° 57′ N, 8° 3′ O48.9566666666678.0416666666667159Koordinaten: 48° 57′ N, 8° 3′ O Höhe 159 m (139–187 m) Fläche 8,10 km² Einwohner 517 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 64 Einw./km² Postleitzahl 67160 INSEE-Code 67466 Siegen ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Bas-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Wissembourg, zum Kanton Seltz und zum Gemeindeverband La Plaine de la Sauer et du Seltzbach. Die Bewohner nennen sich Siegenois. Man nennt sie auch die Wölfe, in der elsässischen Mundart „die Siegemer Woelf“.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Siegen liegt etwa zehn Kilometer südwestlich von Lauterbourg und fünf Kilometer südlich der Lauter, die die Grenze zu Rheinland-Pfalz markiert.
Zur Gemeinde Siegen gehört der Ortsteil Kaidenbourg im Südwesten, der an Trimbach grenzt.
Nachbargemeinden von Siegen sind Schleithal im Norden, Salmbach im Nordosten, Oberlauterbach im Südosten, Crœttwiller im Süden, Trimbach im Südwesten soeie Seebach im Nordwesten..
Geschichte
Eine frühe Erwähnung des Dorfes stammt aus dem 10. Jahrhundert. Im Mittelalter gehörte es zu den Évènques Speyer. 1789 gehörte Siegen zum Kanton Lauterbourg, ab 1802 zum Kanton Seltz.
Regelmäßige Verandtaltungen
Jährlich wird ein Pferderennen mit Festbetrieb durchgeführt.
Politik und Wirtschaft
In Siegen sind vor allem die Landwirtschaft und das Kleingewerbe mit vielen Familienbetrieben präsent. Die Mehrheit der berufstätigen Dorfbewohner arbeitet in Lauterbourg und Wissembourg sowie als Grenzgänger in und bei Karlsruhe.
Beinheim | Buhl | Crœttwiller | Eberbach-Seltz | Kesseldorf | Mothern | Munchhausen | Niederrœdern | Oberlauterbach | Schaffhouse-près-Seltz | Seltz | Siegen | Trimbach | Wintzenbach
Wikimedia Foundation.