Siegfried Guggenheim

Siegfried Guggenheim

Siegfried Guggenheim (* 12. Oktober 1873 in Worms; † 31. Januar 1961 Flushing, New York (USA)) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Kunstsammler. Er musste Deutschland 1938 wegen seiner jüdischen Abstammung verlassen und emigrierte in die USA.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Guggenheim entstammt einer jüdischen Kaufmannsfamilie. 1900 ließ sich der promovierte Jurist in Offenbach am Main als Rechtsanwalt nieder und wurde 1919 als Notar bestellt. Guggenheim engagierte sich stark im kulturellen und gesellschaftlichen Leben Offenbachs und war Mitglied in zahlreichen Organisationen. Seine Interessen galten besonders der Kunst und der jüdischen Kultur. Er war mit dem Schriftkünstler Rudolf Koch befreundet, förderte Künstler wie Friedrich Heinrichsen und gab auch zahlreiche Kunstwerke in Auftrag. So entstanden in den 1920er Jahren Wandteppiche mit Texten aus der Haggadah, die sich noch heute im Klingspor-Museum befinden, und die sogenannte Offenbacher Haggadah mit Illustrationen von Fritz Kredel. [1]

Ebenso rege nahm er am jüdischen Leben teil. Er war Mitglied im Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens und von 1933 bis 1939 Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Offenbach. Er initiierte 1912 mit Max Goldschmidt, dem damaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, den Bau der Synagoge in Offenbach. [2]

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde ihm 1933 die Zulassung als Notar entzogen, im November 1938 dann die Zulassung als Rechtsanwalt. Nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 wurde er inhaftiert und in das KZ Buchenwald deportiert. Nach wenigen Wochen erfolgte seine Freilassung im Dezember - vermutlich unter der Bedingung, Deutschland zu verlassen. Im selben Monat emigrierte er mit seiner Frau Eugenie (1878–1984) nach Flushing in New York. 1941 wurde beiden die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Aus dem Exil ist ein Briefwechsel mit der Frankfurter Journalistin und Sozialarbeiterin Martha Wertheimer bis zu deren Deportation überliefert und veröffentlicht.

1948 wurde Siegfried Guggenheim zum Ehrenbürger der Stadt Offenbach ernannt. Außerdem ist im Offenbacher Stadtteil Lauterborn der Siegfried-Guggenheim-Weg nach ihm benannt. Obwohl er nie wieder nach Deutschland zurückkehren wollte, hatte er den Wunsch, dort bestattet zu werden. Seine Urne wurde im Familiengrab seiner Frau auf dem Friedhof in Offenbach beigesetzt.

Literatur

  • Fritz Bauer Institut (Hrsg.): Martha Wertheimer. „In mich ist die große dunkle Ruhe gekommen“. Briefe an Siegfried Guggenheim in New York, geschrieben vom 27. Mai 1939 bis 2. September 1941. Frankfurt am Main 1996
  • Siegfried Guggenheim (Hrsg.): Offenbacher Haggadah. (mit Illustrationen von Fritz Kredel) 1927 (2. Auflage 1960).

Ausstellung

  • 2011: Im Glauben an das Exquisite - Siegfried Guggenheim - Ein jüdischer Mäzen der Buch- und Schriftkunst, Klingspor-Museum, Offenbach[3]

Einzelnachweise

  1. Klingspor-Museum zur "Offenbacher Haggadah"
  2. Die ehem. Synagoge in Offenbach
  3. Jüdisch-Christliche Weghgemeinschaft in: FAZ vom 24. August 2011, Seite 41

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegfried Guggenheim — (1873 1961) was a German lawyer, notary and art collector. He emigrated from Germany to the United States in 1938 due to fear of persecution due to his Jewish faith. BiographyGuggenheim was born to Jewish parents in 1873. His father was a… …   Wikipedia

  • Guggenheim Familie — Guggenheim ist der Familienname folgender Personen: Alis Guggenheim (1896 1958), Schweizer Bildhauerin und Malerin Benjamin Guggenheim (1865–1912), US amerikanischer Industrieller und Titanic Opfer Charles Guggenheim, (1924–2002), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Guggenheim — ist der Familienname folgender Personen: Einer Dynastie von amerikanischen Industriellen und Künstlern, siehe Guggenheim (Familie) Einzelne Namensträger sind: Alis Guggenheim (1896–1958), Schweizer Bildhauerin und Malerin Benjamin Guggenheim… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Kracauer — vor 1925 Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Auto …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Guggenheim — Guggenheim ist der Familienname folgender Personen: Alis Guggenheim (1896 1958), Schweizer Bildhauerin und Malerin Benjamin Guggenheim (1865–1912), US amerikanischer Industrieller und Titanic Opfer Charles Guggenheim, (1924–2002), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Kracauer — Infobox Writer name = Siegfried Kracauer caption = A young Siegfried Kracauer birthdate = birth date|1889|2|8 birthplace = Frankfurt am Main deathdate = death date and age|1966|11|26|1889|2|8 deathplace = New York City, United States occupation …   Wikipedia

  • Siegfried von Ciriacy-Wantrup — Sigfried von Ciriacy Wantrup was born in Langenberg, Germany in 1906. After doing his masters work in Illinois, he returned to Bonn to get his PhD in 1931. In 1936, he left Nazi Germany for the United States, arriving at UC Berkeley and the… …   Wikipedia

  • KRACAUER, SIEGFRIED — (1889–1966), sociologist, philosopher, film critic, and novelist. Born in Frankfurt, the sole son in a Jewish family, he studied architecture (1911–14) and in 1921 became an editor of Germany s leading liberal newspaper, the Frankfurter Zeitung.… …   Encyclopedia of Judaism

  • List of Guggenheim Fellowships awarded in 1943 — 1943 U.S. and Canadian Fellows= * Edgar Anderson, Deceased. Biology Plant Science: 1943, 1950, 1956. * Kathleen Romoli Avery, Deceased. Iberian Latin American History: 1943. Appointed as Kathleen Martin Romoli. * Ray Allen Billington, Deceased. U …   Wikipedia

  • List of Guggenheim Fellowships awarded in 1947 — 1947 U.S. and Canadian Fellows= # Daniel Aaron, Victor S. Thomas Professor Emeritus of English and American Literature, Harvard University: 1947. # Richard Alewyn, Deceased. German: 1947. # Warren Ambrose, deceased.Professor Emeritus of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”