- Silo (Begriffsklärung)
-
Silo und weitere Schreibweisen Schilo und Schiloh oder nach der englischen Transkription auch Shilo bezeichnet:
- Silo, einen großen Speicher für Schüttgut
- im Militär einen unterirdischen Bunker, in dem z. B. abschussbereite Raketen stationiert sind, siehe Raketensilo
- alternativ Silage, ein durch Milchsäuregärung erzeugtes Nutztierfutter.
- einen Tape-Silo – ein Gerät, in dem sich mehrere Magnetbänder sowie ein oder mehrere Bandlaufwerke befinden, siehe Tape-Library
- den Künstlernamen Silo des argentinischen Schriftstellers Mario Rodríguez Cobos, dessen Schriften die Humanistische Bewegung mitbegründeten
- König Silo, der von 774 bis 783 das Königreich Asturien regierte, siehe Silo (Asturien)
Folgende Orte tragen den Namen Silo oder Schilo:- Silo (Oklahoma), Kleinstadt in den USA,
- Silo (biblischer Ort) (AT), Kanaan, zerstört, heute Seilun,
- Schilo, benannt nach dem biblischen Ort, siehe israelische Siedlung,
- Šilo, („Schilo“ gesprochen) auf der Insel Krk, Kroatien
Folgende Person trägt den Namen Silo in der Schreibweise Schilo:
- Schilo (biblische Person) aus dem Alten Testament, 1. Mose 49,10, in Jakobs Segnungen, Bedeutung unklar.
Folgende Personen tragen den Namen in der Schreibweise Shilo:
- Sara Shilo (* 1958), israelische Schriftstellerin
- Shmuel Shilo (1929–2011), israelischer Schauspieler und Regisseur
Folgende Person trägt das Cognomen Silo:
- Quintus Poppaedius Silo, Feldherr der Italiker im Bundesgenossenkrieg gegen Rom 91 bis 88 v. Chr.
Folgendes Unternehmen firmierte unter dem Namen Silo:
- Silo, Wilh. Loh, Siegen i. W., die Firma produzierte Kühlgeräte
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.