Sinewa

Sinewa

Die R-29 ist eine U-Boot gestützte ballistische Interkontinentalrakete (SLBM) aus sowjetischer/russischer Produktion, die in verschiedenen Varianten existiert. Das US-Verteidigungsministerium bzw. die NATO verwendet mehrere Codebezeichnungen für verschiedene Varianten der R-29: (SS-N-8 Sawfly, SS-N-18 Stingray, SS-N-23 Skiff).

Inhaltsverzeichnis

Technik

Alle Versionen sind zweistufige Flüssigtreibstoff-Raketen. Als Treibstoff verwendete die R-29 die lagerfähigen Flüssigtreibstoffe UDMH und Stickstofftetroxid. Die Steuerung der R-29 erfolgt mittels einer inertialen Trägheitsnavigationsplattform sowie mit einem elektro-optischen System zur Astronavigation. Es wird eine Präzision (CEP) von 500-1500 m erreicht (je nach Version). Die Lenkwaffen können aus dem aufgetauchten oder aus dem getauchten U-Boot verschossen werden.

Eine zivile Ausführung zum Start von Satelliten wird unter den Namen Wolna und Schtil verwendet.

Typen

R-29

Die R-29 wurde 1974 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-8 Sawfly mod 1. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-I-Klasse. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 12 R-29-Lenkwaffen bestückt.

  • Startmasse: 32.800 kg
  • Durchmesser: 1,80 m
  • Länge: 13,20 m
  • Stufen: 2
  • Masse des Sprengkopfs: 680 kg
  • Reichweite: 7.700 km
  • Gefechtskopf: 1 RV
  • Sprengleistung pro Gefechtskopf: 800 kT

R-29D

Die verbesserte R-29D wurde 1974 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-8 Sawfly mod 2. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-I-Klasse. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 12 R-29D-Lenkwaffen bestückt.

  • Startmasse: 33.300 kg
  • Durchmesser: 1,80 m
  • Länge: 13,00 m
  • Stufen: 2
  • Masse des Sprengkopfes: 860 kg
  • Reichweite: 9.100 km
  • Gefechtskopf: 1 RV
  • Sprengleistung pro Gefechtskopf: 800 kT

R-29K

Die R-29K wurde 1978 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-18 Stingray mod 1/2. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-II-Klasse. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 16 R-29K-Lenkwaffen bestückt.

  • Startmasse: 34.388 kg
  • Durchmesser: 1,80 m
  • Länge: 14,40 m
  • Stufen: 2
  • Sprengkopfmasse: 820 kg
  • Reichweite: 8000 km
  • Gefechtskopf: 1 RV oder 3 MIRV
  • Sprengleistung pro Gefechtskopf: RV: 450 kT, MIRV: 200 kT

R-29RL

Die R-29R wurde 1979 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-18 Stingray mod 3. Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-III-Klasse, von welchen in Russland noch bis zu 6 im Dienst stehen. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 16 R-29RL-Lenkwaffen bestückt. Der letzte Start einer R-29RL fand am 12. Oktober 2008 vom modernisierten U-Boot "Zelenograd" im Pazifik statt [1]. Die Rakete wird für zivile Starts kleiner Satelliten als Wolna angeboten.

  • Startmasse: 35.300 kg
  • Durchmesser: 1,80 m
  • Länge: 14,09 m
  • Stufen: 2
  • Wurfmasse: 1.600 kg
  • Reichweite: 6.500 km
  • Gefechtskopf: 3 MIRV (mit 7 getestet)
  • Sprengleistung pro Gefechtskopf: 100 kT

R-29RM

Die R-29RM, auch RSM-54 "Sinewa", wurde 1986 eingeführt und bekam von der NATO die Bezeichnung SS-N-23 Skiff. 1999 hat Russland die zuvor gestoppte Produktion wieder aufgenommen. Unter der Bezeichnung R-29RMU ist sie die einzige derzeit in Serienproduktion befindliche SLBM Russlands. Die neu produzierten ersetzen ältere Raketen auf den Delta IV Booten.

Als Startplattform dienen die U-Boote der Delta-IV-Klasse, von denen in Russland derzeit 6 im Dienst stehen. Jedes U-Boot dieser Klasse ist mit 16 R-29RM-Lenkwaffen bestückt. Zuletzt hat Russland im Oktober 2008 zwei R-29RM von den U-Booten "Tula" und "Ekaterinburg" gestartet. Zum ersten Mal flog die Rakete dabei über die volle Reichweite und traf ein Ziel in der äquatorialen Pazifikregion nach mehr als 11.500km Flug.[2][1]. Die Rakete wird für zivile Starts kleiner Satelliten als Schtil angeboten.

  • Startmasse: 40.300 kg
  • Durchmesser: 1,90 m
  • Länge: 14,80 m
  • Stufen: 3
  • Wurfmasse: 2.800 kg
  • Reichweite: 8.310 km
  • Gefechtskopf: 4 MIRV (mit 10 getestet)
  • Sprengleistung pro Gefechtskopf: 100 kT

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b More SLBM launches , http://russianforces.org
  2. Sineva extended range launch, http://russianforces.org

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sinewa — *sinewa germ., Substantiv: Verweis: s. *sinwa s. sinwa; …   Germanisches Wörterbuch

  • RSM-54 Sinewa — Die R 29 ist eine U Boot gestützte ballistische Interkontinentalrakete (SLBM) aus sowjetischer/russischer Produktion, die in verschiedenen Varianten existiert. Das US Verteidigungsministerium bzw. die NATO verwendet mehrere Codebezeichnungen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Delta-Klasse — Daten Herkunftsland UdSSR/Russland Typ Strategischer Unterwasserkreuzer Erste Einheit fertiggestellt 1972 B …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot der Delta-Klasse — Daten Herkunftsland UdSSR/Russland Typ Strategischer Unterwasserkreuzer Erste Einheit fertiggestellt 1972 …   Deutsch Wikipedia

  • Atomstreitkraft — Mit Atomstreitkraft ist im Allgemeinen die Militärmacht einer Nation gemeint, die in Kombination mit den klassischen Teilstreitkräften zu Lande, zu Wasser und in der Luft eine Atommacht darstellt, welche den Einsatz von Atomwaffen ermöglicht bzw …   Deutsch Wikipedia

  • ICBM — US amerikanische Atlas B Interkontinentalrakete der ersten Generation Minuteman II ICBM der zweiten Generation …   Deutsch Wikipedia

  • Interkontinentalrakete — US amerikanische Atlas B Interkontinentalrakete der ersten Generation Minute …   Deutsch Wikipedia

  • Langstreckenrakete — US amerikanische Atlas B Interkontinentalrakete der ersten Generation Minuteman II ICBM der zweiten Generation …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Raketentypen — Inhaltsverzeichnis 1 USA 1.1 Höhenforschungsraketen 1.2 Satellitenraketen 1.3 In unterschiedlichen Kombinationen verwendete Raketenstufen …   Deutsch Wikipedia

  • NATO-Code-Name — Die NATO Codenamen waren Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer Pakt Staaten oder anderer Staaten wie der Volksrepublik China und Nordkorea. In einigen Veröffentlichungen werden die Bezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”