- Singliser See
-
Singliser See Blick über den Singliser See Geographische Lage Westhessische Senke Orte am Ufer Gombeth, Singlis Größere Städte in der Nähe Borken (Hessen) Daten Koordinaten 51° 3′ 35″ N, 9° 18′ 18″ O51.0596919.305133185Koordinaten: 51° 3′ 35″ N, 9° 18′ 18″ O Höhe über Meeresspiegel 185 m Fläche 74 ha Länge 1,200 km Breite 850 m Besonderheiten Surfrevier, Ruheplatz für Zugvögel
Ein Paradies für Segler und Surfer Der Singliser See ist ein künstlicher, im Zuge der Braunkohlegewinnung im Borkener Braunkohlerevier, See nordöstlich von Borken im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland. Er liegt zwischen den Borkener Stadtteilen Gombeth und Singlis.
Der Singliser See liegt in der westhessischen Senke und ist für dieses Gebiet ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel.[1]
Hervorgegangen aus dem ehemaligen Braunkohletagebau Grube Singlis (Förderzeitraum von 1961 bis 1972) entstand im Zuge der Rekultivierung von 1972 bis 1980 der Singliser See.
Durch aufsteigendes Grundwasser ist der Tagebau nach dem Ende der Förderung von Braunkohle zu einem See geworden, der im Rahmen des Borkener Seenlandes touristisch genutzt wird. Am Südufer und am Nordwestufer gibt es jeweils einen großen Parkplatz mit Parkscheinautomaten. Über kurze Wege gelangt man an das grasbewachsene Ufer.
Anfangs durfte seine komplette Wasserfläche u.a. als Surfrevier genutzt werden. Im nördliche Flachwasser hat man aber vor der Flutung einige Bäume (mit Absicht?) nicht gerodet, so dass Wassersport nicht möglich war. Bald siedelten sich dort Wasservögel an. Als Folge wurde dieser Bereich samt eines breiten Schutzstreifens (faktisch das gesamte Nordufer und ca 1/5 der gesamten Wasserfläche) durch die "Gefahrenabwehrverordnung für das Gebiet des Singliser Sees" vom 25. März 2010 als Naturschutzgebiet definiert, obwohl nur wenige Kilometer entfernt das Naturschutzgebiet Borkener See mit einer fast doppelt so großen Wasserfläche und einer Gesamtgröße von ca. 350ha liegt. Ob der entstehende Gombether See einen Ausgleich schafft, evtl. sogar durch eine angedachte Zusammenfassung, ist noch nicht entschieden.
Am südöstlichen Ufer hat die Marinekameradschaft ein Küstenwachboot des Typs KW 18 zu ihrem Vereinsheim ausgebaut.[2] Außerdem gibt es dort einen Tretbootverleih und einen Biergarten.
Einzelnachweise
Kategorien:- Borken (Hessen)
- Tagebaurestsee
- See in Europa
- See in Hessen
- Gewässer im Schwalm-Eder-Kreis
Wikimedia Foundation.