- Baelo Claudia
-
Baelo Claudia ist eine römische Ruinenstadt und liegt ungefähr 17 Kilometer nordwestlich von Tarifa in Richtung Cádiz am Atlantik, direkt am Playa de Bolonia.
Baelo Claudia wurde etwa im 2. Jahrhundert vor Christus gegründet. Die Siedlung erstand als „Industriestadt“ zur Verarbeitung der Fischfänge, hauptsächlich Thunfisch, und zur Herstellung der begehrten Würzsauce Garum. Von hier aus wurden die Produkte in das gesamte römische Reich exportiert. Ihren Höhepunkt erreichte die Siedlung in den zwei Jahrhunderten nach Christus.
Von hier aus begannen im Jahre 711 die Mauren ihren Eroberungsfeldzug der Iberischen Halbinsel und sorgten dann etwa 700 Jahre für eine Blütezeit Andalusiens. Baelo Claudia wurde von den Römern im ausgehenden 2. Jahrhundert wegen Erdbeben und wirtschaftlichem Niedergang verlassen.
Die spanische Regierung ließ in der Nähe der Ruinen ein Gebäude errichten, in dem internationale Archäologenteams ihre Ausgrabungsergebnisse untersuchen können. Zu den neueren Ausgrabungsergebnissen gehören ein Stadttor, durch das man die Stadt in östliche Richtung verlässt, eine Badeanlage mit Hypokaustum (Fußbodenheizung) und die Garum-Manufaktur direkt am Strand. Bemerkenswert sind außerdem die Reste eines der ehedem drei Aquädukte zu Wasserversorgung der Stadt, das gut erhaltene Theater und die ausgedehnte Basilika mit einer Statue des Kaisers Trajan.
Museum
Da das Grabungsprojekt unter anderem von der EU subventioniert wird, haben EU-Bürger freien Eintritt in das Museum und zu den Grabungsflächen (auf markierten Wegen); der Eintritt kostet ansonsten 1,50 EU (Stand August 2011). In der Mittagszeit werden das Museum, die Ausstellung und die Parkplätze geschlossen.
Literatur
- Roger Collins: Oxford Archaeological Guides SPAIN: S. 68-71; 1998.
Weblinks
36.089885-5.77461Koordinaten: 36° 5′ 24″ N, 5° 46′ 29″ W
Wikimedia Foundation.