Sitterviadukt (Südostbahn) — Sitterviadukt der SOB Das Sitterviadukt ist eine Eisenbahnbrücke der Südostbahn (SOB) über die Sitter bei St. Gallen. Sie gehört zur Bahnstrecke St. Gallen–Wattwil–Nesslau Neu St. Johann. Nur unweit der SBB Brücke steht der… … Deutsch Wikipedia
Sitterviadukt (SBB) — Das Sitterviadukt (auch Kräzern Bahnbrücke[1]) ist eine Eisenbahnbrücke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) über die Sitter bei St. Gallen. Sie gehört zur Bahnstrecke Wil–St. Gallen. Das Kraftwerk Kubel mit d … Deutsch Wikipedia
Sitterviadukt (SGA) — Das Sitterviadukt Das Sitterviadukt in Appenzell wurde von 1902 bis 1904 für die Elektrische Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell (SGA) erbaut. Das Viadukt ist 296 Meter lang und besteht grösstenteils aus gemauerten Bögen, welche von drei… … Deutsch Wikipedia
Sitterviadukt (Autobahn) — Das Sitterviadukt ist die Autobahnbrücke der A1 über die Sitter bei St. Gallen. Sie überspannt das Gewässer mit einem zehnfeldrigen, 675 m langen und 80 m weiten Betonbalkenbauwerk. Sie entstand zwischen den Jahren 1980 und 1987.… … Deutsch Wikipedia
St. Galler Brückenweg — Der St. Galler Brückenweg ist ein 7,5 Kilometer langer Wanderweg, der am Bahnhof in St. Gallen Haggen beginnt und bis nach Spisegg führt. Der als Nahtour 4 markierte Weg verläuft an achtzehn Viadukten, Holz , Betonbrücken und Hängestegen… … Deutsch Wikipedia
Kreiskehrviadukt — Viadukt (der, auch das V.; Schweiz: das V.) kommt aus dem Lateinischen (via = Weg + ducere = führen; PPP ductum) und bedeutet Wegleitung oder Wegführung oder sehr frei übersetzt Trasse. Als Viadukt bezeichnet man heute mehr oder minder hohe und… … Deutsch Wikipedia
Kreisviadukt — Viadukt (der, auch das V.; Schweiz: das V.) kommt aus dem Lateinischen (via = Weg + ducere = führen; PPP ductum) und bedeutet Wegleitung oder Wegführung oder sehr frei übersetzt Trasse. Als Viadukt bezeichnet man heute mehr oder minder hohe und… … Deutsch Wikipedia
Fahrplanfeld 850 — St. Gallisch Appenzellische Eisenbahn Fahrplanfeld: 850 Streckenlänge: 72.53 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz Maximale Neigung: 22 ‰ Rorschach–Winterthur … Deutsch Wikipedia
S.G.A.E. — St. Gallisch Appenzellische Eisenbahn Fahrplanfeld: 850 Streckenlänge: 72.53 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz Maximale Neigung: 22 ‰ Rorschach–Winterthur … Deutsch Wikipedia
SGAE — St. Gallisch Appenzellische Eisenbahn Fahrplanfeld: 850 Streckenlänge: 72.53 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz Maximale Neigung: 22 ‰ Rorschach–Winterthur … Deutsch Wikipedia