- Bagnone
-
Bagnone Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Massa-Carrara (MS) Koordinaten: 44° 19′ N, 10° 0′ O44.3155555555569.9941666666667255Koordinaten: 44° 18′ 56″ N, 9° 59′ 39″ O Höhe: 255 m s.l.m. Fläche: 73 km² Einwohner: 1.930 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 26 Einw./km² Postleitzahl: 54021 Vorwahl: 0187 ISTAT-Nummer: 045002 Bagnone ist ein Dorf mit 1930 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Italien. Es liegt in der italienischen Provinz Massa-Carrara, Toskana. Es liegt ca. 45 Kilometer von Pisa entfernt. Das Dorf befindet sich in einem engen Tal, umhüllt von Eichen und Kiefern.
Sehenswürdigkeiten des Dorfes sind z. B. die alte Burg mit ihrem Bergfried, die im 13. Jahrhundert erstanden ist. In der Burgkapelle liegt der Chronist Antonio da Faye begraben.
Im August 2009 war das Dorf vermehrt Thema in den Medien, da ein Dorfbewohner einen Rekord-Lottojackpot von knapp 147 Millionen Euro gewann. Infolgedessen strömten zahlreiche Touristen nach Bagnone, um die Bar zu besichtigen, in der der Tippschein des Gewinners abgegeben wurde. [2]
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/2109619/tippen-weiter-gluecksspieltouristen-stroemen-nach-bagnone.story
Weblinks
Aulla | Bagnone | Carrara | Casola in Lunigiana | Comano | Filattiera | Fivizzano | Fosdinovo | Licciana Nardi | Massa | Montignoso | Mulazzo | Podenzana | Pontremoli | Tresana | Villafranca in Lunigiana | Zeri
Wikimedia Foundation.