- Aulla
-
Aulla Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Massa-Carrara (MS) Koordinaten: 44° 13′ N, 9° 58′ O44.2136111111119.971944444444464Koordinaten: 44° 12′ 49″ N, 9° 58′ 19″ O Höhe: 64 m s.l.m. Fläche: 59 km² Einwohner: 11.312 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 192 Einw./km² Postleitzahl: 54011 Vorwahl: 0187 ISTAT-Nummer: 045001 Demonym: Aullesi Schutzpatron: San Caprasio Website: Gemeinde Aulla Aulla ist eine Gemeinde mit 11.312 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der italienischen Provinz Massa-Carrara, Toskana.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Sie liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Pisa, nahe der Grenze zu Ligurien. An Aulla fließen zwei Flüsse vorbei, die Aulella und die Magra. Der Ort liegt an der im Mittelalter stark begangenen Via Francigena.
Die Nachbargemeinden sind Bolano (SP), Fivizzano, Fosdinovo, Licciana Nardi, Podenzana, Santo Stefano di Magra (SP), Sarzana (SP) und Vezzano Ligure (SP).
Geschichte
Während des Zweiten Weltkriegs war Aulla durch Kriegseinwirkung stark betroffen: Neben großen Zerstörungen gab es auch viele zivile Kriegsopfer.
Verkehr
In Aulla besteht ein Autobahnanschluss an die Autobahn A 15 (Autocamionale della Cisa) Parma – La Spezia.
Sehenswürdigkeiten
Die Festung Brunella wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie steht auf einem Felsvorsprung, an dem die zwei Flüsse zusammenfließen.
Städtepartnerschaft
Aulla ist mit Villerupt in Lothringen (Frankreich) partnerschaftlich verbunden.
Weblinks
- Homepage der Stadt – italienisch
- Informationen über die Festung – deutsch
Aulla | Bagnone | Carrara | Casola in Lunigiana | Comano | Filattiera | Fivizzano | Fosdinovo | Licciana Nardi | Massa | Montignoso | Mulazzo | Podenzana | Pontremoli | Tresana | Villafranca in Lunigiana | Zeri
Wikimedia Foundation.