Sminthopsis murina

Sminthopsis murina
Kleine Schmalfußbeutelmaus
Kleine Schmalfußbeutelmaus

Kleine Schmalfußbeutelmaus

Systematik
Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria)
Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Raubbeutlerartige (Dasyuromorphia)
Familie: Raubbeutler (Dasyuridae)
Gattung: Schmalfuß-Beutelmäuse (Sminthopsis)
Art: Kleine Schmalfußbeutelmaus
Wissenschaftlicher Name
Sminthopsis murina
Waterhouse, 1838

Die Kleine Schmalfußbeutelmaus (Sminthopsis murina) ist eine Beutelsäugerart aus der Gattung der Schmalfuß-Beutelmäuse, die auf Australien endemisch ist.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Diese Art ist eng mit dem Tasmanischen Teufel verwandt. Die Kopfrumpflänge beträgt zwischen 70 und 120 mm, der Schwanz ist 55 bis 130 mm lang. Das Gewicht variiert bei den Männchen zwischen 25 und 40,8 g, beiden Weibchen zwischen 16,5 und 25,4 g.

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet von S. murina erstreckt sich von der östlichen und südöstlichen Küste und Zentralaustralien von der Kap-York-Halbinsel im Northern Territory bis nach Port Lincoln in South Australia.

Es existierten zwei Unterarten:

  • S. murina murina lebt im gesamten oben genannten Verbreitungsgebiet,
  • S. murina tadei nur zwischen Townsville und Cairns in Queensland. Diese Art wird auf Höhen zwischen 60 und 360 m gefunden und bevorzugt Gebiete mit einem Niederschlag zwischen 30 und 85 cm jährlich. Die bewohnten Lebensräume sind Eukalyptusbüsche, trockene Waldgebiete und trockenes Heideland.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzungszeit beginnt in New South Wales im September und dauert bis März an. Die Weibchen können sich noch in der nächsten Paarungszeit paaren, die Männchen sterben gewöhnlich nach der Paarung. Die Tragzeit beträgt 12,5 Tage, danach werden 8 bis 10 Junge geboren, die mit 60 bis 65 Tagen entwöhnt werden. Diese Spezies ist nachtaktiv.

Ernährung

Die Nahrung besteht aus Gliederfüßern.

Bedrohung

Die IUCN listet diese Art als „ungefährdet“ (least concern).

Quellen

  • Australasian Marsupial & Monotreme Specialist Group (1996): Sminthopsis murina. 2006 IUCN Red List of Threatened Species. IUCN 2006. Retrieved on 12 May 2006.
  • Groves, C. (16. November 2005). in Wilson, D. E., and Reeder, D. M. (eds.): Mammal Species of the World, 3rd edition, Johns Hopkins University Press, 35, ISBN 0-801-88221-4.
  • Menkhorst, Peter W. (1995): Mammals of Victoria. Oxford Press, 66-67, ISBN 0-19-553733-5.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sminthopsis murina — Souris marsupiale commune …   Wikipédia en Français

  • Sminthopsis murina — Souris marsupiale commune …   Wikipédia en Français

  • Sminthopsis murina —   Ratón marsupial de cola esbelta …   Wikipedia Español

  • Sminthopsis murina — mažoji siaurapėdė sterbliapelė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Sminthopsis murina angl. common dunnart; common pouched mouse; little mouse sminthopsis; mouse sminthopsis; slender tailed pouched mouse… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Sminthopsis — Schmalfuß Beutelmäuse Dickschwänzige Schmalfußbeutelmaus (Sminthopsis crassicaudata) nach Gould Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Sminthopsis — Souris marsupiale Sminthopsis …   Wikipédia en Français

  • Sminthopsis —   Ratones marsupiales S. macroura …   Wikipedia Español

  • Sminthopsis fuliginosus —   Ratolí marsupial fuliginoso Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • little mouse sminthopsis — mažoji siaurapėdė sterbliapelė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Sminthopsis murina angl. common dunnart; common pouched mouse; little mouse sminthopsis; mouse sminthopsis; slender tailed pouched mouse… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • mouse sminthopsis — mažoji siaurapėdė sterbliapelė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Sminthopsis murina angl. common dunnart; common pouched mouse; little mouse sminthopsis; mouse sminthopsis; slender tailed pouched mouse… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”