- Sohrab Modi
-
Sohrab Merwanji Modi (Hindi: सोहराब मोदी, Sohrāb Modī; * 2. November 1897 in Bombay, Bombay, Britisch-Indien; † 28. Januar 1984 Bombay, Maharashtra) war ein indischer Filmregisseur und Schauspieler.
Biographie
Sohrab Modi arbeitete als Bühnenschauspieler in einem Parsentheater in Mumbai. Mit Beginn des Tonfilms war die Attraktivität der Theater sinkend und Modi wechselte als Regisseur und Schauspieler zum Film, wo er 1935 zunächst Shakespeare-Adaptionen verfilmte. Seine Bestimmung fand er dann jedoch in Historienfilmen. Mit Pukar (1939), Sikander (1941) und Prithvi Vallabh (1943, mit Durga Khote) gelang ihm der Durchbruch. In diesen Filmen tritt Sohrab Modi zudem auch als Hauptdarsteller auf.
Pukar spielt am Hofe des Großmoguls Jahangir und viele Szenen wurden an Originalschauplätzen gedreht. Insbesondere aber Sikander gehört zu den großen Klassikern des indischen Historienfilms. Er handelt von der Schlacht Alexander des Großen (=Sikander) (Prithviraj Kapoor) gegen König Poros (Sohrab Modi) im Jahr 326 v. Chr. und ist wegen seiner spektakulären Schlachtszenen und Dramatik für seine Zeit bemerkenswert.
1953 dreht Modi mit Jhansi Ki Rani Indiens ersten Film in Technicolor, der zur Zeit des Aufstands gegen die Briten 1857 spielt. Mirza Ghalib (1954), ein Film über das Leben des Urdu-Dichters Mirza Ghalib während der Regierung des letzten Moguls Bahadur Shah II., gewann ihm einen National Film Award für den Besten Film des Jahres.
1960 war er Mitglied der Berlinale-Jury. 1980 wurde Sohrab Modi der Dadasaheb Phalke Award für seinen herausragenden Beitrag zum indischen Film verliehen.
Weblinks
- Sohrab Modi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Filmregisseur
- Träger des Dadasaheb Phalke Award
- Inder
- Geboren 1897
- Gestorben 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.