- Sommer-Paralympics 1964
-
II. Sommer-Paralympics Teilnehmende Nationen etwa 21[1] Teilnehmende Athleten etwa 375
(307 Männer, 68 Frauen)[1]Wettbewerbe 144 Wettkämpfe in 9 Sportarten Eröffnung 3. November 1964 Schlussfeier 12. November 1964 Eröffnet durch Yoshiaki Kasai Paralympischer Eid Shigeo Aono Paralympische Fackel TBA Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 Vereinigte Staaten 50 41 32 123 2 Vereinigtes Königreich 18 23 20 61 3 Italien 14 15 16 45 4 Australien 12 11 7 30 5 Rhodesien 10 5 2 17 6 Südafrika 8 8 3 19 7 Israel 7 3 11 21 8 Argentinien 6 15 16 37 9 Deutschland 5 2 5 12 10 Niederlande 4 6 4 14 … 12 Österreich 4 1 7 12 … 15 Schweiz − 1 − 1 Vollständiger Medaillenspiegel Die 2. Paralympischen Sommerspiele wurden trotz fehlender Erfahrungen des Gastgebers im Behindertensport vom 3. bis zum 12. November 1964 in der japanischen Hauptstadt Tokio ausgetragen. Sie fanden zehn Tage nach Beendigung der XVIII. Olympische Sommerspiele an den gleichen Wettkampfstätten statt. Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Menschen mit körperlicher Behinderung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Zeremonien
Eröffnungsfeier
Die Eröffnungsfeier fand am 3. November 1964 vor etwa 5000 Zuschauern im Stadion Oda Field im Olympischen Dorf statt. Die Schirmherren für die Spiele, Kaiser Akihito und Prinzessin Michiko, waren anwesend.[1]
Schlussfeier
Die Abschlussfeier fand am 12. November 1964 vor etwa 5000 Zuschauern und in Anwesenheit des Kaisers Akihito und Prinzessin Michiko, Sir Guttmann, dem Vertreter des Premierministers von Japan, dem Gesundheitsminister und dem Gouverneur von Tokio in der Staatlichen Sporthalle Yoyogi statt.[1]
Teilnehmende Nationen
Etwa 375 Athleten aus 21 Nationen nahmen an den Wettbewerben in acht Sportarten teil. Das Vereinigte Königreich stellte mit 70 Athleten die größte Mannschaft, gefolgt von den USA mit 66 Teilnehmern.[1]
Sportarten
Bei den 2. Sommer-Paralympics wurde Gewichtheben als neue Sportart ins Wettkampfprogramm aufgenommen. In der Leichtathletik war der Demonstrationswettbewerb über eine Meile eine neue Paralympics-Disziplin dieser Sportart.
- Bogenschießen
- Darts
- Gewichtheben
- Leichtathletik
- Rollstuhlbasketball
- Rollstuhlfechten
- Schwimmen
- Snooker
- Tischtennis
Weblinks
- Medaillenspiegel Tokio 1964 (engl.)
- Ergebnislisten Tokio 1964 (engl.)
- Internationales Paralympisches Komitee (IPC) (engl.)
Einzelnachweise
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Berlin 1916 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | Tokio 1940 | London 1944 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | London 2012 | Rio de Janeiro 2016 | 2020
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sommer-Paralympics 1964/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1964 in Tokio wurden in insgesamt 12 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Es wurden Einzel und Doppelwettbewerbe ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Klassen 2 Medaillengewinner … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1964/Medaillenspiegel — Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Sommer Paralympics 1964. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 2008/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 2008 in Peking wurden in insgesamt 24 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 7. und dem 16. September 2008. Der Spielort war die Sporthalle der … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 2004/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 2004 in Athen wurden in insgesamt 28 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Die Entscheidungen sind zwischen dem 18. und dem 27. September 2004 gefallen. Der Spielort war die Galatsi Olympic Hall, wo auch die… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1984/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1984 in New York und Stoke Mandeville wurden in insgesamt 39 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Bei den Frauen gab es 15 und bei den Männern 24 Medaillen zu vergeben. Wie auch zuvor bei den Spielen in… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1988/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1988 in Seoul wurden in insgesamt 37 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Bei den Frauen gab es zehn und bei den Männern 27 Medaillen zu vergeben. Wie auch zuvor bei den Spielen in New York und Stoke… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1992/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1992 in Barcelona wurden in insgesamt 30 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Bei den Frauen gab es neun und bei den Männern 21 Medaillen zu vergeben. Die Athleten kämpften in Einzel und… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1996/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1996 in Atlanta wurden in insgesamt 28 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Inhaltsverzeichnis 1 Klassen 2 Medaillengewinner Frauen … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 2000/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 2000 in Sydney wurden in insgesamt 30 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Inhaltsverzeichnis 1 Klassen 2 Medaillengewinner Frauen … Deutsch Wikipedia
Sommer-Paralympics 1960/Tischtennis — Bei den Sommer Paralympics 1960 in Rom wurden in insgesamt 11 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben. Es wurden Einzel und Doppelwettbewerbe ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Klassen 2 Medaillengewinner Fra … Deutsch Wikipedia