- Son Catlar
-
Son Catlar ist eine mehrperiodisch genutzte, etwa sechs Hektar große, prähistorische Siedlung auf der spanischen Baleareninsel Menorca, acht Kilometer südlich von Ciutadella. Ihre Anfänge gehen bis in prätalayotische Zeit zurück. Ihr Verfall erfolgte am Ende der römischen Zeit. Während der talayotischen nahm Son Catlar eine Sonderstellung ein.
Son Catlar hat als einzige vorgeschichtliche Siedlung der Balearen eine erhaltene Zyklopenmauer aus ungewöhnlich großen Steinen, die als Trockenmauerwerk verlegt wurden. Die einen Kilometer lange und durchschnittliche zwei Meter breite Ringmauer umschließt die gesamte Siedlung.
Innerhalb der Mauern liegen die Reste einer Taula, von fünf Talayots und mehrerer Gebäude. Ein Talayot ist recht gut erhalten. Im Heiligtum der Taula kann man aufrechte und umgestürzte Monolithen erkennen, was auf die Existenz radialer Unterteilungen schließen lässt. Eine Zisterne besaß vermutlich rituelle Funktion. An die Mauer angebaut, findet man die Reste verschiedener Türme, und außen einen Monolithen mit menschenähnlichen Eingravierungen.
Literatur
- Margarita Orfila Pons, Guillem Sintes Espasa, Enric Taltavull Femenías: Guía arqueológica de Menorca. Mahón 1984, ISBN 84-3982134-4
Weblinks
Commons: Son Catlar – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien39.9538888888893.875Koordinaten: 39° 57′ 14″ N, 3° 52′ 30″ O
Wikimedia Foundation.