- Sonntagsbuchstabe
-
Der Sonntagsbuchstabe (auch Dominicalbuchstabe oder littera dominicalis) kennzeichnet den ersten Kalender-Tag im Jahr, der Sonntag ist.
erster Sonntag im Jahr ist am 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Januar Sonntagsbuchstabe des Jahres ist A B C D E F G Mit Hilfe des Sonntagsbuchstabens lassen sich leicht alle anderen Sonntags-Daten des Jahres angeben, und von diesen kann leicht auf das Datum der dazwischen liegenden Wochentage und ihren Tagesbuchstaben geschlossen werden.
Die Etrusker und anfänglich auch die Römer hatten anstatt der wesentlich älteren Siebentagewoche die Achttagewoche (Marktwoche), in der es die Nundinalbuchstaben A bis H gab, mit deren Hilfe der die Woche beginnende Markttag gekennzeichnet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Angabe im Kalender
Traditionell wurde, um eine besseren Überblick zu haben, der Sonntagsbuchstabe „A“ groß geschrieben und die übrigen klein. Nach Einführung des Buchdruckes brachte man in der Regel jedes Jahr einen neuen Kalender heraus und der aktuelle Sonntagsbuchstabe des Jahres gewann an Bedeutung, so dass man nun den aktuellen Sonntagsbuchstaben groß und rot druckte. Heute nutzt man weitgehend nur noch die Großbuchstaben.
Sonntagsbuchstabe in Gemein- und Schaltjahren
In Gemeinjahren gilt der Sonntagsbuchstabe während des ganzen Jahres.
In Schaltjahren ändert sich der Sonntagsbuchstabe nach dem Schalttag. Dadurch fallen alle folgenden Wochentage auf einen (1) früheren Kalender-Tag, was durch Rückverschieben des Sonntagsbuchstabens um einen (1) Platz im Alphabet angezeigt wird. Aus B wird zum Beispiel A, aus A wird G. Folglich haben Schaltjahre zwei Sonntagsbuchstaben: einen bis zum Schalttag und den zweiten für die Zeit danach bis zum Jahresende.
Beispiele: Sonntagsbuchstaben für die Jahre 2005 bis 2012 Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Sonntagsbuchstabe(n) B A G F/E D C B A/G Es besteht eine direkte Beziehung zwischen den Sonntagsbuchstaben und den 14 Jahreskalendern:
Sonntagsbuchstabe(n) A B C D E F G A/G B/A C/B D/C E/D F/E G/F Nummer des Jahreskalenders 7 6 5 4 3 2 1 14 13 12 11 10 9 8 Tagesbuchstaben
Setzt man die Kennzeichnung der Kalender-Tage mit den Buchstaben A bis F über die erste Woche des Januars hinaus in gleicher zyklischer Weise bis zum letzten Tag des Jahres fort, so erhält man die Tagesbuchstaben. In Gemeinjahren hat der 31. Dezember wieder den Buchstaben A, in Schaltjahren ist es der vorherige Buchstabe, also G.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung zwischen Kalender-Datum und Wochentag in einem Gemeinjahr.
┌─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┬─────┐ │ Jan.│Febr.│ März│April│ Mai│ Juni│ Juli│ Aug.│Sept.│ Okt.│ Nov.│ Dez.│ ┌───────────────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┤ │1 8 15 22 (29)│ A │ D │ D │ G │ B │ E │ G │ C │ F │ A │ D │ F │ ├───────────────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┤ │2 9 16 23 (30)│ B │ E │ E │ A │ C │ F │ A │ D │ G │ B │ E │ G │ │3 10 17 24 (31)│ C │ F │ F │ B │ D │ G │ B │ E │ A │ C │ F │ A │ │4 11 18 25 │ D │ G │ G │ C │ E │ A │ C │ F │ B │ D │ G │ B │ │5 12 19 26 │ E │ A │ A │ D │ F │ B │ D │ G │ C │ E │ A │ C │ │6 13 20 27 │ F │ B │ B │ E │ G │ C │ E │ A │ D │ F │ B │ D │ ├───────────────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┼─────┤ │7 14 21 28 │ G │ C │ C │ F │ A │ D │ F │ B │ E │ G │ C │ E │ └───────────────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┴─────┘
Bestimmung des Sonntagsbuchstabens
Die Zuordnung der Sonntagsbuchstaben zu den Kalenderjahren wiederholt sich im Julianischen Kalender alle 28 Jahre. Dieser Zyklus heißt Sonnenzirkel. Jedem dieser 28 Jahre j wird eine Sonnenzirkel SZ genannte Ziffer in folgender Definition zugeordnet:
- SZ = (j + 9) mod 28; Ergebnis: SZ = 0*), 1, … , 26 oder 27.
*) Anstatt der in alter Zeit unbekannten Null wird der Teiler, hier 28 geschrieben.
Die konstante julianische Zuordnung zwischen Sonnenzirkel SZ und Sonntagsbuchstabe SB zeigt folgende Tabelle:
SZ 0 1* 2 3 4 5* 6 7 8 9* 10 11 12 13* SB A F E D C A G F E C B A G E SZ 14 15 16 17* 18 19 20 21* 22 23 24 25* 26 27 SB D C B G F E D B A G F D C B *) Alle 4 Jahre verschiebt sich der Sonntagsbuchstabe SB um 2 Buchstaben im Alphabet
(zweite Verschiebung nach dem Schalttag).Im Gregorianischen Kalender ist die Zuordnung der Sonntagsbuchstaben zum Sonnenzirkel nicht mehr konstant. Sie ändert sich immer dann, wenn in den vollen Jahrhunderten, die nicht durch 400 teilbar sind, der Schalttag ausfällt. Dabei verschieben sich jedes mal alle Sonntagsbuchstaben um eine Positionen im Alphabet nach vorn.
Die gregorianische Zuordnung zwischen Sonnenzirkel SZ und Sonntagsbuchstabe SB für die Jahre 1900 bis 2099 zeigt folgende Tabelle:
SZ 0 1* 2 3 4 5* 6 7 8 9* 10 11 12 13* SB G E D C B G F E D B A G F D SZ 14 15 16 17* 18 19 20 21* 22 23 24 25* 26 27 SB C B A F E D C A G F E C B A Sowohl für den Julianischen als auch für den Gregorianischen Kalender lassen sich die Sonntagsbuchstaben recht einfach mit dem Kalender nach W. Bogatyrjow bestimmen – bei Schaltjahren lässt sich dort nur der zweite Sonntagsbuchstabe (der nach dem Schalttag gültige) ablesen.
Tabelle der Sonntagsbuchstaben der Jahre 1–2499
Diese Tabelle nach Grotefend[1] berücksichtigt sowohl die Sonntagsbuchstaben nach dem Gregorianischem als auch nach dem Julianischem Kalender. Für die Jahre, die darin nicht aufgeführt sind, nutzt man die Tatsache, dass sich die Sonntagsbuchstaben im Gregorianischen Kalender genau alle 400 Jahre wiederholen. Im Julianischen Kalender wiederholen sich die Sonntagsbuchstaben alle 28 Jahre, für den einfachen Gebrauch der Tabelle nutzt man das 25-fache davon: Die Wiederholung alle 700 Jahre.
┌────┬────┬────┬────┬────┬────┬────┬─────────────────┐ │ │ │ │ │1500│1600│ -- │ │ │1700│ -- │1800│ -- │1900│2000│ -- │ Jahre im Jh. - │ │2100│ -- │2200│ -- │2300│2400│ -- │ Gregorianischer │ ┌─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ Kalender │ │ 00 │ C │ -- │ E │ -- │ G │ BA │ -- │ │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼─────────────────┘ │ 01 29 57 85 │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ A │ │ 02 30 58 86 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ │ 03 31 59 87 │ G │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ │ 04 32 60 88 │ FE │ GF │ AG │ BA │ CB │ DC │ ED │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ │ 05 33 61 89 │ D │ E │ F │ G │ A │ B │ C │ │ 06 34 62 90 │ C │ D │ E │ F │ G │ A │ B │ │ 07 35 63 91 │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ A │ │ 08 36 64 92 │ AG │ BA │ CB │ DC │ ED │ FE │ GF │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ │ 09 37 65 93 │ F │ G │ A │ B │ C │ D │ E │ │ 10 38 66 94 │ E │ F │ G │ A │ B │ C │ D │ │ 11 39 67 95 │ D │ E │ F │ G │ A │ B │ C │ │ 12 40 68 96 │ CB │ DC │ ED │ FE │ GF │ AG │ BA │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ │ 13 41 69 97 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ │ 14 42 70 98 │ G │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ │ 15 43 71 99 │ F │ G │ A │ B │ C │ D │ E │ │ 16 44 72 │ ED │ FE │ GF │ AG │ BA │ CB │ DC │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ │ 17 45 73 │ C │ D │ E │ F │ G │ A │ B │ │ 18 46 74 │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ A │ │ 19 47 75 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ │ 20 48 76 │ GF │ AG │ BA │ CB │ DC │ ED │ FE │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ │ 21 49 77 │ E │ F │ G │ A │ B │ C │ D │ │ 22 50 78 │ D │ E │ F │ G │ A │ B │ C │ │ 23 51 79 │ C │ D │ E │ F │ G │ A │ B │ │ 24 52 80 │ BA │ CB │ DC │ ED │ FE │ GF │ AG │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ │ 25 53 81 │ G │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ │ 26 54 62 │ F │ G │ A │ B │ C │ D │ E │ │ 27 55 83 │ E │ F │ G │ A │ B │ C │ D │ │ 28 56 84 │ DC │ ED │ FE │ GF │ AG │ BA │ CB │ ├─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼─────────────────┐ │ 00 │ DC │ ED │ FE │ GF │ AG │ BA │ CB │ │ └─────────────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┼────┤ Jahre im Jh. - │ │ 0│ 100│ 200│ 300│ 400│ 500│ 600│ Julianischer │ │ 700│ 800│ 900│1000│1100│1200│1300│ Kalender │ │1400│1500│1600│1700│1800│1900│2000│ │ └────┴────┴────┴────┴────┴────┴────┴─────────────────┘
Einzelnachweise
- ↑ Hermann Grotefend: Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 2 Bände, Hahnesche Hofbuchhandlung, Hannover 1891–1898, Tafel II „Sonntagsbuchstaben“
Kategorien:- Gregorianischer und Julianischer Kalender
- Osterdatum
- SZ = (j + 9) mod 28; Ergebnis: SZ = 0*), 1, … , 26 oder 27.
Wikimedia Foundation.