- Sookee
-
Sookee (* 29. Dezember 1983, bürgerlich Nora Hantzsch),[1] auch unter ihrem zweiten Pseudonym Quing of Berlin bekannt, ist eine deutsche Rapperin. Sie kommt ursprünglich aus Mecklenburg-Vorpommern und lebt seit 1986 in Berlin. Sie studierte germanistische Linguistik und Gender Studies.
Ihren Künstlernamen entlehnte sie dem von Michelle Pfeiffer gespielten Charakter „Sukie“ aus dem Film Die Hexen von Eastwick.[2]
Von 2003 bis 2007 trat sie mit der Crew Profi Rap (zusammen mit Mad Maks und BierPimp) auf und war auf verschiedenen Kompilationen vertreten, unter anderem auf Rap City Berlin und auf mehreren Mixtapes. Am 3. Februar 2006 erschien ihr Debütalbum Kopf, Herz, Arsch beim Berliner Label Springstoff. 2008 beteiligte sie sich an einer Diskussionsrunde mit Alice Schwarzer, Pyranja, Bianca Ludewig und Hadnet Tesfai zum Thema Feminismus und Hip-Hop. Sie engagiert sich in der Bewegung Smash homophobia und trat im Rahmen dessen auch bei der „1000-Kreuze-in-die-Spree“-Demonstration 2010 auf.[3]Sookee beschäftigt sich mit Fragestellungen, wie Machtstrukturen und Identitäten in verschiedenen Lebenszusammenhängen verfasst und wie diese geäußert und aufgenommen werden. Sie sieht einen Makel im Hip-Hop hinsichtlich Sexismus, Homophobie sowie Gewalt- und Kapitalismusidealisierung, den sie zu überwinden versucht.
Im Jahr 2010 wurde Sookee vom Magazin Zeit Campus als eine der 100 wichtigsten Studierenden Deutschlands genannt.[4] Am 24. Februar 2010 veröffentlichte Sookee ihr zweites Album Quing über Springstoff. Im gleichen Jahr kam die EP Deine Elstern, eine Kollaboration mit Kobito von der Gruppe Schlagzeiln, ebenfalls über Springstoff auf den Markt. Im Mai 2011 wurde zu Sookees und Tapetes Lied Pro Homo ein Video veröffentlicht.[5]
Diskografie
- 2006: Kopf Herz Arsch (Springstoff)
- 2010: Quing (Springstoff)
- 2010: Deine Elstern (mit Kobito) (Springstoff)
- 2011: bitches butches dykes & divas (Springstoff)[6][7]
Weblinks
- Offizielle Website von Sookee
- Interview auf dem Blog Mädchenmannschaft
- Interview mit Marcus Staiger auf Rap.de
Einzelnachweise
- ↑ Bushido & Co.: Der Stadtrat zieht sich „Hassmusik“ rein, 3. Februar 2010
- ↑ Rappen gegen Homophobie, Artikel in der Berliner Zeitung, 19. April 2011
- ↑ Die Kreuze schwimmen lassen, Artikel in der Jungle World, 16. September 2010
- ↑ Springstoff.de über Sookee in der Zeit Campus
- ↑ Offizielles "Pro Homo"-Video auf Youtube. http://www.youtube.com/watch?v=l2PtaV4w_EQ
- ↑ Ankündigung des Album auf der Label Seite
- ↑ sookee sagt die neue platte an
Wikimedia Foundation.