- Sourbrodt
-
Sourbrodt (dt.: Surbrot) ist ein Ortsteil der Gemeinde Weismes (französisch amtlich Waimes) in Ostbelgien, Provinz Lüttich, mit einer überwiegend französischsprachigen Bevölkerung, aber mit Spracherleichterungen für die Minderheit der deutschsprachigen Bevölkerung. Weismes bildet mit der Gemeinde Malmedy den Kanton Malmedy.
1534 baute Johan Sourbroit eine Herberge am Rande des Averscheider Waldes an der Via Mansuerisca. Hier, an den Abzweigen der Vennstrassen nach Ovifat (dt.: Fischvenn) und Hockai, sowie nach Mützenich und Kalterherberg hoffte er auf eine wirtschaftliche Zukunft. Er behielt recht. Um 1700 zählte die Siedlung bereits rund 20 Haushalte, um 1800 schon rund 65.
Mit dem Bau der Vennbahn entwickelte sich auch um den Bahnhof eine dorfähnliche Gemeinschaft. An der alten Bahntrasse sind bis heute holzverarbeitende Betriebe angesiedelt.
Zentrum der inzwischen recht weitläufigen Ortschaft ist die 1935 geweihte Kirche St. Wendelinus. An der Rue de Botrange ( N 676 ) steht das Monument für Abbé Pietkin, das in Erinnerung an den Pfarrer von Sourbrodt und seinen Kampf für die romanische Identität der Malmedyer Wallonie während der Zugehörigkeit zu Preußen (1815 bis 1920) errichtet wurde. Das Denkmal zeigt die römische Wölfin, die Romulus und Remus nährt. In direkter Nachbarschaft liegt die Kapelle St. Wendelinus, Sourbrodts ehemalige kleine Kirche aus dem Jahr 1708.
1963 wurde 100 m nordöstlich der Rurbrücke von Bosfange das Kreuz zum Gedenken an die russischen Gefangenen errichtet. Zwischen März 1943 und September 1944 befand sich an dieser Stelle ein Lager. Das 1992 erneuerte Kreuz ist im Stil der russisch-orthodoxen Kirche gestaltet.
Persönlichkeiten
- Didier Comès (* 1942), Comiczeichner
50.4727777777786.1194444444444Koordinaten: 50° 28′ N, 6° 7′ O
Wikimedia Foundation.