Spanische Literatur im Mittel- und Spätmittelalter

Spanische Literatur im Mittel- und Spätmittelalter

Von der Spanischen Literatur im Mittel- und Spätmittelalter, der Heldenepik, ist nur ein Werk, und selbst dieses nicht vollständig, erhalten: Der Cantar del Mio Cid.

Durch die 800jährige arabische Herrschaft über große Teile der iberischen Halbinsel war der örtliche Literaturbetrieb von Multikulturalismus und einer großen Übersetzungstradition geprägt. So verdanken wir beispielsweise der Übersetzerschule von Toledo den Erhalt vieler griechischer Werke (z. B. den vollständigen und authentischen Aristoteles), die dem christlichen Glauben zum Opfer gefallen waren und nun über das Arabische wieder ins Lateinische sowie später ins Kastilische (unter Alfonso el Sabio) zurückkehren konnten.

Erwähnenswert ist vielleicht auch der französische Einfluss auf die Dichtung der Gelehrten, welche zwischen 1230 und 1260 zu einer kurzen Blütezeit fand. Dies wird deutlich, betrachtet man beispielsweise den mester de clerecía, ein vierzeiliger, meist vierzehnsilbiger Reim mit festem Regelwerk.

Neben der Lyrik entwickelte sich auch die spanische Prosa unter starkem Einfluss aus dem Ausland. Das erste Prosawerk in kastilischer Sprache, Kalila und Dimna, ist eine Übersetzung aus dem Arabischen und dient zur Unterhaltung einer anspruchsvollen Gelehrtenschicht. Diese Erzählweise stammt aus dem orientalisch-indischen Raum und schaffte so seinen Einzug in die abendländische Literatur.

Während in England und Deutschland der Ritterroman zu seiner Blüte fand, befasste sich Spanien nur am Rande mit den Liebes-und Kampferfahrungen der Noblesse: der Caballero Zifar mischt Abenteuer mit Religiosität und vermeidet unchristliche Verhaltensmuster.

Inhaltsverzeichnis

Lyrik

Die Anfänge der höfischen Lyrik auf der iberischen Halbinsel finden sich beispielsweise cantigas de amor und cantigas de amigo auf galizisch und portugiesisch. Mit der Abspaltung Portugals beginnt dann die Lyrik Kastiliens. El romance gilt als Hauptgattung der spanischen Lyrik. Es ist ein strophisch nicht gegliedertes Gedicht, das meist nur zwölf, selten aber auch einige hundert Strophen einnimmt. Die Sechzehnsilber haben meist eine deutliche Mittelzäsur. Wichtig werden in der Mitte des 15. Jahrhundert die Romanceros, Sammlungen der romances in Buchform. Die Romanceros des 15. Jahrhundert enthalten hauptsächlich zwei lyrische Gattungen, die canción und den decir. In dieser Epoche wird auch das ursprünglich italienische Sonett durch den Marqués de Santillana in der kastilianischen Literatur eingeführt.

El libro de buen amor

Mit dem spanischen Hochmittelalter verbindet die Literaturwissenschaft stets das libro de buen amor, ein Werk, das selbst heute noch gerne gelesen wird. Die Spannung und der Witz dieser „menschlichen“ Komödie (im Gegensatz zu Dantes divina commedia) haben die Jahrhunderte überdauert. Die Autorschaft des libro de buen amor ist nicht eindeutig geklärt, die literarische Fiktion nennt Juan Ruiz, Erzpriester von Hita, als Autobiographen. Der inhaftierte Juan Ruiz erzählt variierende Episoden aus seinem Leben, zum Beispiel Fabeln, derb-erotische Serranillas (Gebirgsgedichte) und christliche Lobpreisungen. Der Haupttext ist im mester de clerecía, die Einschübe sind in variierenden Reimschemen.

Prosadichtung

Das spanische Exportprodukt mit europaweitem Erfolg, die novelas sentimentales, waren zumeist handlungsarme Texte mit Hang zur Sentimentalität in denen die Liebe und das Innenleben der Protagonisten einer genauen Analyse unterzogen wurden. Die fast immer abstrakte Handlung spielt im Umfeld des Hofes und führt entweder zu verzweifelter Frustration oder dem sich-verbrauchen der Liebe in einer Katastrophe. Nach einhelliger Forschungsmeinung kann man noch nicht von Romanen im aktuellen Sinne sprechen.

Der berühmteste Text dieser Richtung ist Cárcel de amor von Diego de San Pedro.

La Celestina

La Celestina ist eines der spanischen Werke, das den Sprung in den Kanon der Weltliteratur geschafft hat. Ursprünglich nannte sich das Werk tragicomedia de Calisto y Melibea. Dies deutet bereits auf die romantisch-tragische Handlung hin. Das Buch lässt sich nicht in eine spezielle Gattung einordnen. Zunächst ähnelt es einem Theaterstück, aber eine Bühne die der Komplexität des Werkes gerecht werden könnte, gab es um 1500 noch nicht. Daher vermutet man, dass das Werk in einer Gruppe mit verteilten Rollen gelesen wurde. Daher auch der Name novela dialogada.

Literatur

  • A. D. Deyermond: A Literary History of Spain: The Middle Ages. London 1971.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spanische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Der Begriff Spanische Literatur umschreibt alle prosaischen, lyrischen, dramatischen oder anderweitig literarischen Werke, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Spanischer Dichter — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Der Begriff Spanische Literatur umschreibt alle prosaischen, lyrischen, dramatischen oder anderweitig literarischen Werke in… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Literatur — Der Begriff „Österreichische Literatur“ ist nicht eindeutig definiert. Es gibt und gab immer wieder Bemühungen, eine eindeutige und allumfassende Definition herauszuarbeiten. Eine generelle, formale Beschreibung ist jedoch nicht möglich, weshalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Cantar del Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • Cantar del Mio Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • El Cantar de Mío Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • El Cantar del Mio Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • El Cantar del Mío Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • Poema del Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”