Spektren

Spektren

Der Begriff Spektrum (lat. spectrum: Erscheinung, Gespenst) bezeichnete ursprünglich die sichtbaren Spektralfarben etwa in einem Regenbogen, also etwas Sichtbares, aber Unkörperliches. Davon ausgehend hat er eine komplexe Bedeutungsvielfalt erlangt.

Im Besonderen werden als Spektrum bezeichnet

„Spektrum“ wird auch im übertragenen Sinn von etwa „Vielfalt“ benutzt, beispielsweise: Parteienspektrum, Meinungsspektrum:

Siehe auch:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spektren — Spẹk|t|ren ↑ Spektrum. * * * Spẹk|t|ren: Pl. von ↑ Spektrum. * * * Spẹk|tren: Pl. von ↑Spektrum …   Universal-Lexikon

  • Spektren — Spek|tren: Plur. von ↑Spektrum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spektren — Spẹk|t|ren (Plural von Spektrum) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Interpretation von IR-Spektren — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… …   Deutsch Wikipedia

  • gekreuzte Spektren — kryžminiai spektrai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. crossed spectra vok. gekreuzte Spektren, n rus. перекрёстные спектры, m pranc. spectres croisés, m …   Fizikos terminų žodynas

  • nebeneinandergestellte Spektren — sanklotiniai spektrai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. juxtaposed spectra vok. nebeneinandergestellte Spektren, n rus. наложенные спектры, m pranc. spectres juxtaposés, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Fluoreszenzspektrum — Spektren des Lichtsammelkomplexes LHC2 in einem Saccharose, Wasser und Pufferlösungsgemisch bei pH 7,5. Anregung des Fluoreszenz spektrums bei 500 nm. Messung des Fluoreszenzanregungsspektrums bei 686 nm. Bei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernspinresonanzspektroskopie — Der Magnet eines 300 MHz NMR Spektrometers Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von englisch nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”