- Sperone Speroni
-
Sperone Speroni, lateinisch Speronus Speronius (* 1500 in Padua; † 1588 ebenda) war ein italienischer Humanist und Autor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Speroni lernte unter Pietro Pomponazzi und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Padua. Er schrieb Gedichte, kritische Studien über Vergil, Dante Alighieri und Ludovico Ariosto sowie zahlreiche Dialoge über eine große Auswahl von Themen. Der wichtigste dieser Dialoge war „Delle lingue“ (1542), eine Verteidigung der Volkssprache, die den Ideen Pietro Bembos folgte und später Joachim du Bellays „Défense et illustration de la langue française“ (1549) beeinflusste. Seine Tragödie „Canace“ (1546) folgte den Gesetzen Aristoteles' und beabsichtigte, Mitleid hervorzurufen. Nach Verfolgungen durch die Inquisition zog er sich 1578 aus der öffentlichen Wirksamkeit zurück.
Werke (Auswahl)
- Kommentar zur Aristotelischen Rhetorik
- Dialoghi, Venedig 1543
- Dialogue de la dignité des femmes, Lyon 1546
- Orazioni della prudenza dei Prinzipi (Reden über die Klugheit der Fürsten), Venedig 1598
Literatur
- A. Daniele: Speroni Sperone, Filologia veneta 2, Padua 1989
- J.-L. Fournel: Les dialogues de Sperone Speroni, libertés de la parole et règles de l'écriture, (Diss.) Marburg 1990.
Weblinks
Wikimedia Foundation.