- Spreetunnel Friedrichshagen
-
Der Spreetunnel Friedrichshagen ist ein die Spree unterquerender Fußgängertunnel am Müggelsee in Berlin. Er verbindet die Kämmereiheide bei Köpenick mit dem Müggelpark im Ortsteil Friedrichshagen. Nahe dem südlichen Ausgang befinden sich zwei beliebte Badestellen, im Volksmund „Läufer“ (wegen der geringen Wassertiefe) und „Teppich“ (wegen des dortigen grünen Rasens) genannt.
Erbaut wurde der Tunnel 1926/1927 im Stil der Neuen Sachlichkeit. Bauleiter des Tunnels war der Magistratsoberbaurat Karl Sievers. Gemeinsam mit dem Magistratsbaurat La Baume entstand das Projekt zum Bau dieses Tunnels.
Er war der erste Eisenbeton-Tunnel in Deutschland, der in Senkkasten-Bauweise unter Druckluftanwendung errichtet wurde. Der Entwurf entstammte dem Brückenbauamt Berlin und wurde von der Firma Grün & Bilfinger AG, Mannheim in etwa 16-monatiger Bauzeit für etwa eine Million Reichsmark errichtet und am 26. Mai 1927 (Christi Himmelfahrt) der Öffentlichkeit übergeben.
Inhaltsverzeichnis
Daten
Die Überschüttung des Tunnels beträgt ca. 1,5 Meter. Die ausgebaggerte Müggelspree weist eine Tiefe von ca. 2,5 Meter auf. Das Ufergelände erhebt sich ca. 1,5 Meter über den Wasserspiegel. Der Höhenunterschied zwischen Tunnelsohle und Wasserspiegel misst ca. 8,4 Meter. Die Oberkante der Tunnelkonstruktion liegt ca. 4 Meter unter dem Wasserspiegel.
weitere Daten Gesamtlänge 120,00 m Tunnelschlauch 80,10 m Treppenbauten, nördlich 19,80 m südlich 20,10 m Querschnitt lichte Weite 5,00 m Höhe 2,50 m Wandstärke 0,45 m Siehe auch
- Liste der Berliner Fußgängertunnel
Literatur
- Reinhard Roggisch (Hrsg.): Der Fußgängertunnel unter der Spree am Müggelmünd in Friedrichshagen (Einiges zu seiner Entstehung 1925–1927). Aus Interesse recherchiert, zusammengestellt und aufbereitet. Berlin-Friedrichshagen 1996
- La Baume (Magistratsbaurat): Der Bau des Fußgängertunnels unter der Spree in Berlin-Friedrichshagen. In: Die Bautechnik. 6. Jahrgang, Heft 1 (6. Januar 1928), Heft 3 (20. Januar 1928) und Heft 5 (3. Februar 1928), S. 4–7, 41–43 und 63–66
Weblinks
Commons: Spreetunnel Friedrichshagen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
- Film vom Bau des Spreetunnel Friedrichshagen Zeitgenössischer Film vom Bau des Spreetunnels auf bauforum24.tv
52.44444444444413.625277777778Koordinaten: 52° 26′ 40″ N, 13° 37′ 31″ OKategorien:- Fußgängertunnel
- Tunnel in Berlin
- Kulturdenkmal (Berlin)
- Berlin-Friedrichshagen
Wikimedia Foundation.