St.-Johannis-Kirche (Würzburg)

St.-Johannis-Kirche (Würzburg)
St.-Johannis-Kirche

Die St.-Johannis-Kirche ist die zweite evangelisch-lutherische Kirche in Würzburg. Sie wurde am 24. Juni 1895 Johannes dem Täufer geweiht. Die Kirche befindet sich in der Würzburger Innenstadt etwa 200 Meter nordöstlich der Residenz an der Einmündung der Hofstallstraße in die Husarenstraße. Sie ist aufgrund des Straßennetzes nicht exakt geostet, sondern weist in Richtung Nordosten.

Inhaltsverzeichnis

Architektur

Die Kirche brannte während des Zweiten Weltkriegs nach dem Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 aus. Die übrig gebliebene Turmruine wurde durch den Münchner Architekten Reinhard Riemerschmid (1914−1996) in den Jahren 1956/57 neu gestaltet. Dazu flankierte Riemerschmid die helmlose Turmruine mit zwei schlanken Pyramiden mit achteckigem Grundriss. Diese sind den ehemaligen Treppentürmen übergestülpt und bilden gleichsam eine Doppelturmfassade von insgesamt 60 Meter Höhe. Die Türme bestehen aus einer Stahlkonstruktion mit hellgrauer Faserzementplattenverkleidung. Seit diesem Umbau hat die Kirche mit trapezförmigem Grundriss den Charakter eines Mahnmals.

Innenausstattung

Der Ursprungsbau der St.-Johannis-Kirche war ein dreischiffiges Langhaus. Die heutige Kirche ist ein einschiffiger Saalbau, der in seiner Ausstattung schlicht gehalten ist. Sieben Stahlbetonträger, die sich von oben nach unten verjüngen, gliedern den Innenraum und verleihen dem Raum zusammen mit der vom innen sichtbaren Satteldachform ein zeltartiges Aussehen. Die Decken sind zur besseren Akustik mit hellen, schallschluckenden Odenwaldplatten verkleidet.

Blickfang des Kircheninneren ist eine monumentale, überlebensgroße Lindenholzskulptur, welche an zwei Seilen befestigt über dem Altarraum hängt. Die Plastik Christus als Weltenrichter stammt vom Münchner Bildhauer Helmut Ammann. Christus wird dabei von zwei posaunenblasenden Cherubim flankiert und thront mit aufgeschlagenem Buch auf einem Regenbogen.

Die Orgel mit 39 Registern auf drei Manualen und Pedal lieferte 1960 die Firma Rudolf von Beckerath, Hamburg.

Die Kirchenglocken der St.-Johannis-Kirche wurden von Georg Schäfer aus Schweinfurt gestiftet. Das Geläut ist auf die Töne d' – e' – fis' – a' – h' gestimmt und wurde von einer Firma aus Erding gegossen.

Literatur

  • Lothar Altmann: Würzburg – St. Johannis, Schnell Kunstführer Nr. 1074, Verlag Schnell & Steiner, 1976
  • Olaf Kühl-Freudenstein: Alte Kirchen – neu entdeckt. Kirchenpädagogik am Beispiel der Würzburger Johannis-, Deutschhaus- und Stephanskirche, J.H. Röll Verlag, September 2005, ISBN 3-89754-236-6.

Weblinks

 Commons: St.-Johannis-Kirche (Würzburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.7947777777789.9418055555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sankt-Johannis-Kirche — Johanneskirchen (auch Sankt Johannes Kirchen) sind Johannes dem Täufer oder dem Apostel Johannes gewidmete Kirchen. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Johannis (lat., Genitiv) oder Johann (eingedeutscht). Es gibt oder gab Johanneskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Johannis-Kirche — Johanneskirchen (auch Sankt Johannes Kirchen) sind Johannes dem Täufer oder dem Apostel Johannes gewidmete Kirchen. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Johannis (lat., Genitiv) oder Johann (eingedeutscht). Es gibt oder gab Johanneskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Johannis-Kirche (Oldenburg in Holstein) — St. Johannis St. Johannis Die …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Würzburg — Der St. Kiliansdom, das bekannteste Kirchengebäude der Stadt Diese Übersicht enthält die Kirchengebäude in Würzburg, eingeschlossen sind die eingemeindeten Stadtteile. Der Übersicht halber sind die Kirchen alphabetisch sortiert und mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Johann-Kirche — Johanneskirchen (auch Sankt Johannes Kirchen) sind Johannes dem Täufer oder dem Apostel Johannes gewidmete Kirchen. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Johannis (lat., Genitiv) oder Johann (eingedeutscht). Es gibt oder gab Johanneskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Johannes-Kirche — Johanneskirchen (auch Sankt Johannes Kirchen) sind Johannes dem Täufer oder dem Apostel Johannes gewidmete Kirchen. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Johannis (lat., Genitiv) oder Johann (eingedeutscht). Es gibt oder gab Johanneskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Johann-Kirche — Johanneskirchen (auch Sankt Johannes Kirchen) sind Johannes dem Täufer oder dem Apostel Johannes gewidmete Kirchen. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Johannis (lat., Genitiv) oder Johann (eingedeutscht). Es gibt oder gab Johanneskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Johannes-Kirche — Johanneskirchen (auch Sankt Johannes Kirchen) sind Johannes dem Täufer oder dem Apostel Johannes gewidmete Kirchen. Gebräuchlich sind auch die Schreibweisen Johannis (lat., Genitiv) oder Johann (eingedeutscht). Es gibt oder gab Johanneskirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Würzburg [2] — Würzburg, 1) (W. rechts des Mains), Landgericht im baierischen Kreise Unterfranken, auf der rechten Seite des Main; 3,25 QM., 16,100 Ew.; 2) (W. links des Mains), Landgericht ebendaselbst, auf dem linken Mainufer; 4,20 QM., 19,000 Ew.; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • St.-Hyazinth-Kirche (Słupsk) — Ehemalige Schlosskirche in Słupsk Grabmal Ernst Bogislaw von Croÿ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”